Yamaha TSX-112 Owners Manual - Page 60

Technische Daten, Vorsicht Mit Dem Laser, Gefahr, Ipod, Iphone, Vorsichtsmassnahmen FÜr Die, Batterie

Page 60 highlights

TECHNISCHE DATEN X PLAYER-BEREICH iPod (Digitalanschluss) • Konzipiert für ....... iPod touch (1., 2., 3. und 4. Generation) iPod classic iPod nano (2., 3., 4., 5. und 6. Generation) iPhone 4 iPhone 3GS iPhone 3G iPhone CD • Medien CD, CD-R/RW • Audioformat Audio-CD, MP3, WMA Laser • Typ Halbleiterlaser GaAs/GaAlAs • Wellenlänge 790 nm • Ausgangsleistung 7 mW USB • Audioformat MP3, WMA AUX • Eingangsbuchse 3,5-mm-STEREO-Minibuchse X VERSTÄRKERBEREICH • Maximale Ausgangleistung 15 W + 15 W (6 Ω 1 kHz, 10% Klirrfaktor) • Kopfhörer 3,5-mm-STEREO-Minibuchse (Adaptive Impedanz 16 bis 32 Ω) X TUNER-BEREICH • Empfangsbereich FM 87,50 bis 108,00 MHz X ALLGEMEINES • Netzspannung/-frequenz........ 230 V Wechselspannung, 50 Hz • Leistungsaufnahme 23 W • Verbrauch bei ausgeschaltetem System 2,7 W • Leistungsverbrauch im Energiesparmodus 0,2 W • Abmessungen (B × H × T) ..... B 457 × H 180,5 × T 173,5 mm • Gewicht 5,1 kg Technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. VORSICHT MIT DEM LASER Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige Augenverletzungen zu vermeiden, sollten Sie alle Wartungsund Reparaturarbeiten einem qualifiziertem Wartungstechniker überlassen. GEFAHR Dieses Gerät sendet bei geöffneter Abdeckung sichtbare Laserstrahlen aus. Achten Sie darauf, nicht direkt in den Laserstrahl zu blicken. Wenn dieses Gerät an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, blicken Sie niemals in die Öffnung der Disc-Schublade oder in andere Öffnungen. Die Laser-Komponente in diesem Produkt kann eine Strahlung abgeben, die den Grenzwert der Klasse 1 übersteigt. iPod, iPhone „Made for iPod" und „Made for iPhone" bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell auf den Anschluss an ein iPod bzw. iPhone ausgerichtet ist und der Hersteller die Übereinstimmung des Zubehörs mit den Leistungsstandards von Apple bescheinigt. Apple haftet nicht für den Betrieb dieses Geräts bzw. für die Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zubehörs mit iPod oder iPhone deren Drahtlos-Leistung beeinträchtigen kann. iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle und iPod touch sind Warenzeichen von Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE BATTERIE • Mit steigendem Alter der Batterie nimmt der Bedienungsbereich der Fernbedienung beträchtlich ab. Falls dies passiert, ersetzen Sie die Batterie so bald wie möglich mit einer neuen. • Eine verbrauchte Batterie kann auslaufen. Falls die Batterien undicht geworden sind, entsorgen Sie diese unverzüglich. Berühren Sie die ausgelaufene Substanz nicht und lassen Sie sie nicht in Kontakt mit Kleidung usw. kommen. Reinigen Sie das Batteriefach sorgfältig, bevor Sie eine neue Batterie einlegen. • Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Falls die Batterie versehentlich verschluckt wurde, wenden Sie sich sofort an Ihren Hausarzt. • Falls Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden werden, nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung heraus. • Laden Sie die mitgelieferte Batterie nicht auf und nehmen Sie sie nicht auseinander. 18 De

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164

18
De
PLAYER-BEREICH
iPod (Digitalanschluss)
Konzipiert für
.......
iPod touch (1., 2., 3. und 4. Generation)
iPod classic
iPod nano (2., 3., 4., 5. und 6. Generation)
iPhone 4
iPhone 3GS
iPhone 3G
iPhone
CD
• Medien
.........................................................
CD, CD-R/RW
• Audioformat
..................................
Audio-CD, MP3, WMA
Laser
• Typ
........................................
Halbleiterlaser GaAs/GaAlAs
• Wellenlänge
.............................................................
790 nm
• Ausgangsleistung
.......................................................
7 mW
USB
• Audioformat
.....................................................
MP3, WMA
AUX
• Eingangsbuchse
...................
3,5-mm-STEREO-Minibuchse
VERSTÄRKERBEREICH
Maximale Ausgangleistung
............................
15 W + 15 W
(6
Ω
1 kHz, 10% Klirrfaktor)
• Kopfhörer
............................
3,5-mm-STEREO-Minibuchse
(Adaptive Impedanz 16 bis 32
Ω
)
TUNER-BEREICH
• Empfangsbereich
FM
.................................................
87,50 bis 108,00 MHz
ALLGEMEINES
• Netzspannung/-frequenz
........
230 V Wechselspannung, 50 Hz
• Leistungsaufnahme
......................................................
23 W
Verbrauch bei ausgeschaltetem System
.....................
2,7 W
Leistungsverbrauch im Energiesparmodus
.................
0,2 W
Abmessungen (B × H × T)
.....
B 457 × H 180,5 × T 173,5 mm
• Gewicht
.......................................................................
5,1 kg
Technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden
.
VORSICHT MIT DEM LASER
Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige
Augenverletzungen zu vermeiden, sollten Sie alle Wartungs-
und Reparaturarbeiten einem qualifiziertem
Wartungstechniker überlassen.
GEFAHR
Dieses Gerät sendet bei geöffneter Abdeckung sichtbare
Laserstrahlen aus. Achten Sie darauf, nicht direkt in den
Laserstrahl zu blicken. Wenn dieses Gerät an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist, blicken Sie niemals in die
Öffnung der Disc-Schublade oder in andere Öffnungen.
iPod, iPhone
„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass ein
elektronisches Zubehör speziell auf den Anschluss an ein
iPod bzw. iPhone ausgerichtet ist und der Hersteller die
Übereinstimmung des Zubehörs mit den Leistungsstandards
von Apple bescheinigt.
Apple haftet nicht für den Betrieb dieses Geräts bzw. für die
Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen
Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zubehörs mit
iPod oder iPhone deren Drahtlos-Leistung beeinträchtigen
kann.
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle und iPod
touch sind Warenzeichen von Apple Inc., registriert in den
USA und anderen Ländern.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
BATTERIE
Mit steigendem Alter der Batterie nimmt der
Bedienungsbereich der Fernbedienung beträchtlich ab.
Falls dies passiert, ersetzen Sie die Batterie so bald wie
möglich mit einer neuen.
Eine verbrauchte Batterie kann auslaufen. Falls die
Batterien undicht geworden sind, entsorgen Sie diese
unverzüglich. Berühren Sie die ausgelaufene Substanz
nicht und lassen Sie sie nicht in Kontakt mit Kleidung usw.
kommen. Reinigen Sie das Batteriefach sorgfältig, bevor
Sie eine neue Batterie einlegen.
Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Falls die Batterie versehentlich verschluckt
wurde, wenden Sie sich sofort an Ihren Hausarzt.
Falls Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht
verwenden werden, nehmen Sie die Batterie aus der
Fernbedienung heraus.
Laden Sie die mitgelieferte Batterie nicht auf und nehmen
Sie sie nicht auseinander.
TECHNISCHE DATEN
Die Laser-Komponente in diesem Produkt kann eine
Strahlung abgeben, die den Grenzwert der Klasse 1
übersteigt.