Alesis Coda User Guide - Page 60

Rückseite

Page 60 highlights

37 38 39 35. Metronom-Klaviaturtasten: Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie eine dieser Klaviaturtasten, um39den Metronom-Typ einzustellen. 40 41 36. Klaviaturtasten für die Lautstärke der Begleitung: Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie eine dieser Klaviaturtasten, um die Begleitlautstärke einzustellen. 37. Tempo-Klaviaturtasten: Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie diese Klaviaturtasten, um das Tempo einzustellen. 38. Stil-Klaviaturtasten: Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie eine dieser Klaviaturtasten, um den gewünschten Stil auszuwählen. 39. Song-Klaviaturtasten: Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie eine dieser Klaviaturtasten, um den gewünschten Song auszuwählen. 40. MIDI-Klaviaturtasten: Wenn Sie sich im MIDI-Controller-Bearbeitungsmodus befinden, können Sie hier den MIDI-Parameter-Wert einstellen. 41. MIDI-CH-Klaviaturtasten: Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie eine dieser Klaviaturtasten, um den MIDI-Kanal der Klaviatur einzustellen. Rückseite 42. USB-Port: Ermöglicht die Übertragung von MIDIDaten auf einen Computer. 42 USB MIDI OUT 45 47 SUSTAIN AUX IN AUX OUT Hinweis: Stellen Sie den USB-Treiber nicht gleichzeitig auf Ein- und Ausgang, wenn Sie die Software auf d2e1m Computer aufsetzen. Andernfalls wird der Ton bei der Wiedergabe der 43 44 46 Klaviaturtasten überlappen. 42. MIDI Out: Schließen Sie hier den MIDI-Eingang eines externen MIDIGeräts mit einem Standard-MIDI-Kabel an. PHONES 1 2 43. Sustain-Buchse: Schließen Sie hier ein standardmäßiges 6,35 mm (1/4") TS-Pedal an. 44. Aux-Eingang: Verwenden Sie ein 6,35 mm (1/4") Stereokabel, um hier 48 49 eine externe Audioquelle, wie eine Drum-Machine, einen Media-Player oder CD-Player anzuschließen. 45. Aux-Ausgang: Verwenden Sie ein 6,35 mm (1/4") Stereokabel, um externe Audiogeräte, wie einen Verstärker, ein Mischpult oder einen Recorder anzuschließen. 46. Netzanschluss: Stecken Sie hier das mitgelieferte Netzteil (12V, 2A, mittlerer Pin mit positiver Polarität) an. 47. Kopfhörer 1: Schließen Sie die Stereokopfhörer mit einem 6,35 mm (1/4") Stereo- Klinkenstecker an. Wenn ein Kopfhörerpaar in Kopfhörer 1 eingesteckt ist, kann der Ton des Pianos über die Kopfhörer und die internen Lautsprecher gehört werden. 48. Kopfhörer 2: Schließen Sie die Stereokopfhörer mit einem 6,35 mm (1/4") Stereo- Klinkenstecker an. Wenn ein Kopfhörerpaar in Kopfhörer 2 eingesteckt ist, werden die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. Der Ton des Pianos wird nur über die Kopfhörer zu hören sein. 60

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

60
35.
Metronom-Klaviaturtasten:
Halten
Sie
die
Umschalttaste
und
drücken
Sie
eine
dieser
Klaviaturtasten, um den Metronom-Typ einzustellen.
36.
Klaviaturtasten für die Lautstärke der Begleitung:
Halten Sie die
Umschalttaste
und drücken Sie eine
dieser
Klaviaturtasten,
um
die
Begleitlautstärke
einzustellen.
37.
Tempo-Klaviaturtasten:
Halten
Sie
die
Umschalttaste
und
drücken
Sie
diese
Klaviaturtasten, um das Tempo einzustellen.
38.
Stil-Klaviaturtasten:
Halten Sie die
Umschalttaste
und drücken Sie eine dieser
Klaviaturtasten, um den gewünschten Stil auszuwählen.
39.
Song-Klaviaturtasten:
Halten Sie die
Umschalttaste
und drücken Sie eine dieser
Klaviaturtasten, um den gewünschten Song auszuwählen.
40.
MIDI-Klaviaturtasten:
Wenn Sie sich im MIDI-Controller-Bearbeitungsmodus befinden,
können Sie hier den MIDI-Parameter-Wert einstellen.
41.
MIDI-CH-Klaviaturtasten:
Halten Sie die
Umschalttaste
und drücken Sie eine dieser
Klaviaturtasten, um den MIDI-Kanal der Klaviatur einzustellen.
Rückseite
42.
USB-Port:
Ermöglicht die Übertragung von MIDI-
Daten auf einen Computer.
Hinweis:
Stellen Sie den USB-Treiber nicht
gleichzeitig auf Ein- und Ausgang, wenn Sie die
Software
auf
dem
Computer
aufsetzen.
Andernfalls wird der
Ton bei der Wiedergabe der
Klaviaturtasten überlappen.
42.
MIDI Out:
Schließen Sie hier den MIDI-Eingang eines externen MIDI-
Geräts mit einem Standard-MIDI-Kabel an.
43.
Sustain-Buchse:
Schließen Sie hier ein standardmäßiges 6,35 mm
(1/4”) TS-Pedal an.
44.
Aux-Eingang:
Verwenden Sie ein 6,35 mm (1/4”) Stereokabel, um hier
eine externe Audioquelle, wie eine Drum-Machine, einen Media-Player
oder CD-Player anzuschließen.
45.
Aux-Ausgang:
Verwenden Sie ein 6,35 mm (1/4”) Stereokabel, um externe Audiogeräte,
wie einen Verstärker, ein Mischpult oder einen Recorder anzuschließen.
46.
Netzanschluss:
Stecken Sie hier das mitgelieferte Netzteil (12V, 2A, mittlerer Pin mit
positiver Polarität) an.
47.
Kopfhörer 1:
Schließen Sie die Stereokopfhörer mit einem 6,35 mm (1/4”) Stereo-
Klinkenstecker an. Wenn ein Kopfhörerpaar in Kopfhörer 1 eingesteckt ist, kann der
Ton
des Pianos über die Kopfhörer und die internen Lautsprecher gehört werden.
48.
Kopfhörer 2:
Schließen Sie die Stereokopfhörer mit einem 6,35 mm (1/4”) Stereo-
Klinkenstecker an.
Wenn ein Kopfhörerpaar in Kopfhörer 2 eingesteckt ist, werden die
internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. Der Ton des Pianos wird nur über die
Kopfhörer zu hören sein.
40
40
41
41
37
37
38
38
39
39
42
42
43
43
44
44
45
45
46
46
47
47
USB
MIDI OUT
SUSTAIN
AUX IN
AUX OUT
1
2
PHONES
48
48
49
49