Alesis Coda User Guide - Page 70

Fehlerbehebung

Page 70 highlights

Festlegen von Tonleiter-Stimmungssystemtyp und Grundnote 1. Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie die Taste Tonleiter, um in den TonleiterModus zu gelangen. 2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und verwenden Sie dann die Klaviaturtasten mit der Aufschrift Tongeschlecht +/-, um das gewünschte Tongeschlecht auszuwählen. 
 3. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und verwenden Sie dann die Klaviaturtasten mit der Aufschrift Grundton +/-, um den gewünschten Grundton einzustellen. 
 4. Halten Sie die Umschalttaste und drücken Sie die Taste Tonleiter, um den TonleiterModus zu beenden. Parameter 1 2 3 4 5 6 Tongeschlecht Pythagoreisch Reine Durtonleiter Reine Molltonleiter Mitteltönig Werckmeister Kirnberger Fehlerbehebung Problem Die Lautsprecher erzeugen ein „knackendes" Geräusch, wenn das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird. Das Piano ist eingeschaltet, aber es ist kein Ton zu hören, wenn die Tasten gespielt werden. Die Verwendung eines Mobiltelefons erzeugt Störgeräusche im Piano-Sound. Wenn die Tasten gespielt werden, erklingen die falschen Noten. Das Piano wird beim Verbinden mit dem Computer nicht erkannt. Lösung Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung. Achten Sie darauf, dass die Lautstärke auf einen geeigneten Wert eingestellt ist. Überprüfen Sie, dass keine Kopfhörer in der Kopfhörer 2-Buchse stecken. Die Verwendung eines Mobiltelefons in unmittelbarer Nähe des Pianos kann Störgeräusche verursachen. Um dies zu vermeiden, schalten Sie das Mobiltelefon aus oder verwenden es nicht in unmittelbarer Nähe des Pianos. Sorgen Sie dafür, dass die Stimmung auf 0 eingestellt ist. Halten Sie die Tasten +/Ja und -/Nein gleichzeitig gedrückt und schalten Sie das Piano ein, um die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Achten Sie darauf, dass das USB-Kabel richtig angeschlossen ist und versuchen Sie, das Piano mit einem anderen USBAnschluss am Computer zu verbinden. 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

70
Festlegen von Tonleiter-Stimmungssystemtyp und Grundnote
1.
Halten Sie die
Umschalttaste
und drücken Sie die Taste
Tonleiter
, um in den Tonleiter-
Modus zu gelangen.
2.
Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und verwenden Sie dann die Klaviaturtasten mit
der
Aufschrift Tongeschlecht
+/–
, um das gewünschte Tongeschlecht auszuwählen.
3.
Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und verwenden Sie dann die Klaviaturtasten mit
der
Aufschrift Grundton
+/–
, um den gewünschten Grundton einzustellen.
4.
Halten Sie die
Umschalttaste
und drücken Sie die Taste
Tonleiter
, um den Tonleiter-
Modus zu beenden.
Fehlerbehebung
Problem
Lösung
Die
Lautsprecher
erzeugen
ein
„knackendes“ Geräusch, wenn das Gerät
ein- oder ausgeschaltet wird.
Das
ist
normal
und
kein
Grund
zur
Beunruhigung.
Das Piano ist eingeschaltet, aber es ist kein
Ton zu hören, wenn die Tasten gespielt
werden.
Achten Sie darauf, dass die Lautstärke auf
einen
geeigneten
Wert
eingestellt
ist.
Überprüfen Sie, dass keine Kopfhörer in der
Kopfhörer 2
-Buchse stecken.
Die
Verwendung
eines
Mobiltelefons
erzeugt Störgeräusche im Piano-Sound.
Die Verwendung eines Mobiltelefons in
unmittelbarer
Nähe
des
Pianos
kann
Störgeräusche verursachen. Um dies zu
vermeiden, schalten Sie das Mobiltelefon
aus
oder
verwenden
es
nicht
in
unmittelbarer Nähe des Pianos.
Wenn die Tasten gespielt werden, erklingen
die falschen Noten.
Sorgen Sie dafür, dass die Stimmung auf
0
eingestellt ist. Halten Sie die Tasten
+/Ja
und
–/Nein
gleichzeitig
gedrückt
und
schalten
Sie
das
Piano
ein,
um
die
Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
Das Piano wird beim Verbinden mit dem
Computer nicht erkannt.
Achten Sie darauf, dass das USB-Kabel
richtig angeschlossen ist und versuchen
Sie, das Piano mit einem anderen USB-
Anschluss am Computer zu verbinden.
Parameter
Tongeschlecht
1
Pythagoreisch
2
Reine Durtonleiter
3
Reine Molltonleiter
4
Mitteltönig
5
Werckmeister
6
Kirnberger