Bushnell 78-8831 Owner's Manual - Page 87

Vorsicht: Blicken Sie Nie Mit Dem Teleskop, In Die Sonne, Sie Laufen Gefahr, Sich Eine Schwere,

Page 87 highlights

Zusammenbauanleitung (Fortsetzung) MSCHARFEINSTELLUNG DES TELESKOPS 1. Nach dem Einbau des Okulars mit der größten Brennweite (also 20 mm), richten Sie das Hauptteleskop bei Tageslicht auf ein mindestens 200m entferntes Objekt auf der Erdoberfläche (z.B. auf einen Telefon- oder Stromnetzmasten oder auf ein Gebäude). 2. Fahren Sie nun den Zahnradgetriebe-Fokussiermechanismus komplett aus. 3. Während Sie durch das Okular blicken, drehen Sie den Zahnradgetriebe-Fokussiermechanismus langsam soweit zurück, bis das Objekt scharf erscheint. MANBAU DER COMPUTERSTEUERUNG 1. Nehmen Sie die Computerfernsteuerung mit ihrem Kabel zur Hand. 2. Suchen Sie das Batteriefach des Northstar Sternlokalisierungs-Computers. 3. Öffnen Sie das Batteriefach, schließen Sie die 9V Batterie an und legen Sie sie ins Batteriefach. 4. Schließen Sie das Batteriefach wieder. 5. Verbinden Sie die Computerfernsteuerung mit dem Northstar Sternlokalisierungs-Computer. MJUSTIEREN DES SUCHFERNROHRS Visieren Sie, wie oben bei der Scharfstellung beschrieben, ein gut sichtbares Ziel durch das Teleskop an. Am Rotpunkt Suchfernrohr sehen Sie eine Kunststofflasche am Batteriefach. Sie dient vor Inbetriebnahme des Geräts als Batterieschutz. Ziehen Sie die Lasche heraus, damit die Batterie den Suchlaser mit Strom versorgen kann. Schalten Sie das Rotpunkt Suchfernrohr ein. Schauen Sie nun durch das Suchfernrohr und verdrehen Sie die Stellschrauben so, dass der rote Lichtpunkt genau in der Mitte des Zielobjekts liegt, das Sie vorher mit dem Teleskop anvisiert haben. Damit sind Suchfernrohr und Teleskop justiert und Sie können den Suchlaser wieder abschalten. VORSICHT: BLICKEN SIE NIE MIT DEM TELESKOP IN DIE SONNE Sie laufen Gefahr, sich eine schwere Augenverletzung zuzuziehen 87

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

87
VORSICHT: BLICKEN SIE NIE MIT DEM TELESKOP
IN DIE SONNE
SIE LAUFEN GEFAHR, SICH EINE SCHWERE
AUGENVERLETZUNG ZUZUZIEHEN
M
JUSTIEREN DES SUCHFERNROHRS
Visieren Sie, wie oben bei der Scharfstellung beschrieben, ein gut sichtbares Ziel durch das Teleskop an.
Am Rotpunkt Suchfernrohr sehen Sie eine Kunststofflasche am Batteriefach. Sie dient vor Inbetriebnahme des Geräts als
Batterieschutz. Ziehen Sie die Lasche heraus, damit die Batterie den Suchlaser mit Strom versorgen kann.
Schalten Sie das Rotpunkt Suchfernrohr ein.
Schauen Sie nun durch das Suchfernrohr und verdrehen Sie die Stellschrauben so, dass der rote Lichtpunkt genau in der Mitte des
Zielobjekts liegt, das Sie vorher mit dem Teleskop anvisiert haben.
Damit sind Suchfernrohr und Teleskop justiert und Sie können den Suchlaser wieder abschalten.
M
SCHARFEINSTELLUNG DES TELESKOPS
1.
Nach dem Einbau des Okulars mit der größten Brennweite (also 20 mm), richten Sie das Hauptteleskop bei Tageslicht auf
ein mindestens 200m entferntes Objekt auf der Erdoberfläche (z.B. auf einen Telefon- oder Stromnetzmasten oder auf
ein Gebäude).
2.
Fahren Sie nun den Zahnradgetriebe-Fokussiermechanismus komplett aus.
3.
Während Sie durch das Okular blicken, drehen Sie den Zahnradgetriebe-Fokussiermechanismus langsam soweit zurück,
bis das Objekt scharf erscheint.
ZUSAMMENBAUANLEITUNG
(
Fortsetzung)
M
ANBAU DER COMPUTERSTEUERUNG
1.
Nehmen Sie die Computerfernsteuerung mit ihrem Kabel zur Hand.
2.
Suchen Sie das Batteriefach des Northstar Sternlokalisierungs-Computers.
3.
Öffnen Sie das Batteriefach, schließen Sie die 9V Batterie an und legen Sie sie ins Batteriefach.
4.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
5.
Verbinden Sie die
Computerfernsteuerung mit dem Northstar Sternlokalisierungs-Computer.