Bushnell 78-8831 Owner's Manual - Page 93

Schritt 6, Den Himmel Bei Nacht Erkunden

Page 93 highlights

MERSTMALIGE NORTHSTAR AUSRICHTUNG (Fortsetzung) Merak, Dubhe und Mizar strahlen hell und sind relativ einfach zu finden. Am besten Sie fangen mit diesen Sternen an. Falls Sie sich auf der südlichen Erdhalbkugel befinden, von wo aus der Große Wagen nicht sichtbar ist, können Sie selbstverständlich dennoch den Modus "ERDE EINSTELLEN" zur Bestimmung eines Sterns aus der für Ihre Erdhalbkugel sichtbaren Sterne in der Anzeige Ihres Teleskops einstellen. Sie können auch die Tabelle mit den Sternen am Ende dieser Bedienungsanleitung als Hilfe heranziehen. Mit den Tasten NACH OBEN/NACH UNTEN können Sie die Bezeichnung des gewählten Sterns in der Anzeige finden. In der Anzeige erscheinen auch zwei Zahlen mit senkrechten und waagrechten Pfeilen, die ungefähr angeben, in welche Richtung und in welchem Ausmaß das Teleskop bewegt werden muss, um den Stern im Visier des Teleskops zu zentrieren. Durch Betätigen der Taste "GO" bewegt der Motor das Teleskop in eine Position, die zumindest im ungefähren Bereich liegt. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Anpassen noch nicht fertig sind, dennoch kann dies eine Hilfestellung sein, Sie in die richtige Himmelsrichtung zu deuten. Die Zahlen bei den Positionspfeilen sollten nun näher an "0" liegen (unter 10 übernehmen die Pfeile die Aufgabe als "Dezimalstellen" und zeigen noch genauere Zahlen an. So bedeutet "8 Pfeil 4" dann 8,4). Jetzt können Sie mit dem roten Punkt im Suchfernrohr das Teleskop gezielt auf den von Ihnen gewählten Stern einstellen (ein Stern innerhalb des Großen Wagens). Positionieren Sie dann, wenn Sie durch das Okular schauen, den Stern durch manuelles oder durch Automatik gesteuertes Einstellen genau in der Mitte des Sichtfeldes). Sobald Sie Ihren Stern zentriert haben drücken Sie auf EINGABE. Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, erscheint in der Anzeige die folgende Mitteilung: ALIGN COMPLETE RATING ***** (Hinweis: Je mehr Sterne in der zweiten Reihe der Anzeige erscheinen, desto besser, bis zu 5. Bei sehr niedriger Einstufung empfiehlt es sich, einen anderen Stern zu finden und zu zentrieren, um die Ausrichtung zu verfeinern) Schritt 6: Den Himmel bei Nacht erkunden Nach EARTH ALIGN, erscheint auf dem Display: SELECT MODE EXPLORE 56 Um EXPLORE auszuwählen, müssen Sie ENTER drücken. Scrollen Sie nach oben und unten, um zu sehen, welche Menüwahlmöglichkeiten Sie haben. Wählen Sie PLANETEN. Diese sind die interessantesten. Weil Sie das Teleskop zum ersten Mal benutzen, können Planeten sehr aufregende Objekte sein. Drücken Sie ENTER, wenn in der Anzeige steht: EXPLORE PLANET Es erscheint nun eine Liste mit den derzeit sichtbaren Planeten. Mit den Aufwärts- oder Abwärts- Scroll Tasten können Sie mehrere Planeten aus der Objekt-Liste erforschen, z.B. den Jupiter PLANET JUPITER 56 Drücken Sie ENTER, um den Jupiter zu wählen. Das Display zeigt nun: PLANET 3120 552 JUPITER Hinweis: FALLS SICH IM MOMENT EIN OBJEKT UNTER DEM HORIZONT BEFINDET (WO ES FÜR SIE NICHT SICHTBAR WÄRE ), ERSCHEINT IN DER ANZEIGE REGELMÄSSIG DER BEGRIFF "HORIZONT." Aufwärts- oder abwärts- scrollen, um andere PLANETEN in der Liste zu sehen. Die Anzeige zeigt Ihnen die Richtungen zu jedem Objekt. Was aber, wenn Sie ein Erstbenutzer sind, der mehr über das Objekt wissen will ? Wäre es nicht besser, mehr über das Objekt zu erfahren, bevor das Teleskop es ins Sehfeld bringt? 93

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

93
M
ERSTMALIGE NORTHSTAR AUSRICHTUNG
(Fortsetzung)
Merak, Dubhe und Mizar strahlen hell und sind relativ einfach zu finden. Am besten Sie fangen mit diesen Sternen
an.
Falls Sie sich auf der südlichen Erdhalbkugel befinden, von wo aus der Große Wagen nicht sichtbar ist, können Sie
selbstverständlich dennoch den Modus "ERDE EINSTELLEN" zur Bestimmung eines Sterns aus der für Ihre Erdhalbkugel
sichtbaren Sterne in der Anzeige Ihres Teleskops einstellen. Sie können auch die Tabelle mit den Sternen am Ende
dieser Bedienungsanleitung als Hilfe heranziehen.
Mit den Tasten NACH OBEN/NACH UNTEN können Sie die Bezeichnung des gewählten Sterns in der Anzeige finden.
In der Anzeige erscheinen auch zwei Zahlen mit senkrechten und waagrechten Pfeilen, die ungefähr angeben, in
welche Richtung und in welchem Ausmaß das Teleskop bewegt werden muss, um den Stern im Visier des Teleskops
zu zentrieren. Durch Betätigen der Taste "GO" bewegt der Motor das Teleskop in eine Position, die zumindest im
ungefähren Bereich liegt. Denken Sie daran, dass Sie mit dem Anpassen noch nicht fertig sind, dennoch kann dies eine
Hilfestellung sein, Sie in die richtige Himmelsrichtung zu deuten. Die Zahlen bei den Positionspfeilen sollten nun näher
an "0" liegen (unter 10 übernehmen die Pfeile die Aufgabe als "Dezimalstellen" und zeigen noch genauere Zahlen an.
So bedeutet "8 Pfeil 4" dann 8,4). Jetzt können Sie mit dem roten Punkt im Suchfernrohr das Teleskop gezielt auf den
von Ihnen gewählten Stern einstellen (ein Stern innerhalb des Großen Wagens). Positionieren Sie dann, wenn Sie durch
das Okular schauen, den Stern durch manuelles oder durch Automatik gesteuertes Einstellen genau in der Mitte des
Sichtfeldes). Sobald Sie Ihren Stern zentriert haben drücken Sie auf EINGABE.
Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, erscheint in der Anzeige die folgende Mitteilung:
ALIGN COMPLETE
RATING *****
(Hinweis:
Je mehr Sterne in der zweiten Reihe der Anzeige erscheinen, desto besser, bis zu 5. Bei sehr niedriger
Einstufung empfiehlt es sich, einen anderen Stern zu finden und zu zentrieren, um die Ausrichtung zu verfeinern)
SCHRITT 6:
DEN HIMMEL BEI NACHT ERKUNDEN
Nach EARTH ALIGN, erscheint auf dem Display:
SELECT MODE
EXPLORE
56
Um EXPLORE auszuwählen, müssen Sie ENTER drücken. Scrollen Sie nach oben und unten, um zu sehen,
welche Menüwahlmöglichkeiten Sie haben. Wählen Sie PLANETEN. Diese sind die interessantesten. Weil Sie das
Teleskop zum ersten Mal benutzen, können Planeten sehr aufregende Objekte sein.
Drücken Sie ENTER, wenn in der Anzeige steht:
EXPLORE
PLANET
Es erscheint nun eine Liste mit den derzeit sichtbaren Planeten. Mit den Aufwärts- oder Abwärts- Scroll Tasten können
Sie mehrere Planeten aus der Objekt-Liste erforschen, z.B. den Jupiter
PLANET
JUPITER
56
Drücken Sie ENTER, um den Jupiter zu wählen. Das Display zeigt nun:
PLANET
3
120
5
52 JUPITER
Hinweis:
FALLS SICH IM MOMENT EIN OBJEKT UNTER DEM HORIZONT BEFINDET (WO ES FÜR SIE NICHT SICHTBAR
WÄRE ), ERSCHEINT IN DER ANZEIGE REGELMÄSSIG DER BEGRIFF “HORIZONT.”
Aufwärts- oder abwärts- scrollen, um andere PLANETEN in der Liste zu sehen. Die Anzeige zeigt Ihnen die Richtungen
zu jedem Objekt. Was aber, wenn Sie ein Erstbenutzer sind, der mehr über das Objekt wissen will ? Wäre es nicht besser,
mehr über das Objekt zu erfahren, bevor das Teleskop es ins Sehfeld bringt?