Bushnell 78-8831 Owner's Manual - Page 89

Lcd Display, Tastenfunktionen

Page 89 highlights

TASTENFUNKTIONEN (Fortsetzung) "GO" Taste: Die GO Taste bewirkt die automatische Ausrichtung des Teleskops auf das in der LCD-Anzeige gezeigte Objekt. Nach der Einstellung des Objekts, bewirkt ein Druck auf die "GO" Taste, dass das Teleskop automatisch auf dieses Objekt ausgerichtet wird und seiner Bahn folgt, bis ein anderes Objekt ausgewählt wird und die "GO" Taste erneut gedrückt wird. Motorantriebstasten: Diese vier Richtungstasten gestatten dem Benutzer, das Nachführsystem zu umgehen und das Teleskop per Motorantrieb von Hand auf ein anderes Objekt auszurichten. Je länger diese Tasten gedrückt werden, desto schneller läuft der Northstar-Antrieb, bis er seine Höchstgeschwindigkeit erreicht hat. LCD DISPLAY Das Liquid Crystal Display (LCD) hat zwei Zeilen zu je 16 Zeichen und ist genau wie die Tasten beleuchtet, damit es auch bei Dunkelheit gut ablesbar ist. MHANDSET-MODI Explorieren: Mit dem Northstar Explorier-Modus können verschiedenartige, astronomische, als Objekt-Typen kategorisierte Objekte erforscht werden. Diese Objekte fallen unter eine oder mehrere der folgenden Objekt-Typen: Deep Sky (Universum außerhalb unseres Planetensystems), Planeten, Konstellationen und Sterne. Jeder dieser Untertitel hat in seiner Menüstruktur weitere Objekt-Unterkategorien. (Siehe die Gesamtliste der Menüfunktionen und Optionen in der Menü-Baumstruktur). Sky Tour: Der Northstar Sky-Tour Modus bietet die Möglichkeit, in jedem Monat des Jahres eine optische Reise zu den interessantesten und hellsten Objekten zu unternehmen. Nachdem das Datum ins System eingegeben wurde, wird der SkyTour Modus des betreffenden Monats automatisch aufgerufen. Durch Vorwärts- und Rückwärts-Scrollen im Menü mit den Pfeiltasten können Objekte gewählt werden, wenn anschließend die ENTER Taste gedrückt wird. Genaue Informationen über jedes der angegebenen Objekte erhalten Sie, wenn Sie die ENTER-Taste drücken, während das Objekt im Display steht. Teleskop: Der Northstar Teleskop Modus liefert astronomische Echtzeitdaten des Punktes auf den das Teleskop gerichtet ist. Astronomische Koordinaten für geradlinige Aszension (RA) und Deklination (DEZ) sowie auch die Höhe (ALT) und den Azimut (AZ) werden gleichzeitig gezeigt. Außerdem, wird in der rechten, unteren Ecke des Displays die Abkürzung der aktuell betrachteten Konstellation angezeigt, auf die das Teleskop gerichtet ist. Identify: Der Northstar Identifizierungs- Modus bietet die Möglichkeit, alle Objekte im Sehfeld Ihres Teleskops zu identifizieren. Hier finden Sie auch Unterkategorien für verschiedene Klassen identifizierbarer Objekte und die Option "Identify Any" zur Feststellung beliebiger Identitäten. Align Earth: Die Northstar Erdausrichtungs-Methode bietet die Möglichkeit, das Teleskop anhand von Nicht-Astronomen bekannten Daten auszurichten. Durch Eingabe einfacher Daten wie Uhrzeit, Datum und Stadt, etc. kann ein Amateur, der zum ersten Mal ein Teleskop benutzt, innerhalb von Minuten die riesige Northstar Datenbank astronomischer Objekte durchforschen. Align Star: Der Northstar Stern-Ausrichtmodus bietet die Möglichkeit, das Teleskop anhand einiger weniger astronomischer Kenntnisse auszurichten. Wenn die Positionen von zwei Sternen am Himmel bekannt sind, kann der Anfänger Stadt, Datum, und Zeiteingabe umgehen und die Northstar Datenbank schneller zur Auffindung erstaunlicher, astronomischer Objekte einsetzen. Align Object: Der Northstar Objekt Ausrichtmodus bietet die Möglichkeit, die Teleskopausrichtung während einer Beobachtung zu verfeinern. Dies kann sehr z.B. sehr praktisch sein, wenn Ihr Kleinkind oder Ihr Hund gegen das Stativ gestoßen ist. Mit diesem Modus können Sie das Teleskop auf jedes bekannte Objekt richten und dann Align-Object wählen, um die Northstar Ausrichtung schnell neu zu justieren und Ihre Beobachtungen praktisch unterbrechungslos fortzusetzen. 89

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

89
Das Liquid Crystal Display (LCD) hat zwei Zeilen zu je 16 Zeichen und ist genau wie die Tasten beleuchtet, damit es auch bei
Dunkelheit gut ablesbar ist.
LCD DISPLAY
“GO” Taste:
Die GO Taste bewirkt die automatische Ausrichtung des Teleskops auf das in der LCD-Anzeige gezeigte Objekt.
Nach der Einstellung des Objekts, bewirkt ein Druck auf die “GO” Taste, dass das Teleskop automatisch auf dieses Objekt
ausgerichtet wird und seiner Bahn folgt, bis ein anderes Objekt ausgewählt wird und die “GO” Taste erneut gedrückt wird.
Motorantriebstasten:
Diese vier Richtungstasten gestatten dem Benutzer, das Nachführsystem zu umgehen und das
Teleskop per Motorantrieb von Hand auf ein anderes Objekt auszurichten. Je länger diese Tasten gedrückt werden, desto
schneller läuft der Northstar-Antrieb, bis er seine Höchstgeschwindigkeit erreicht hat.
TASTENFUNKTIONEN
(Fortsetzung)
M
HANDSET³MODI
Explorieren:
Mit dem Northstar Explorier-Modus können verschiedenartige, astronomische, als Objekt-Typen kategorisierte
Objekte erforscht werden. Diese Objekte fallen unter eine oder mehrere der folgenden Objekt-Typen: Deep Sky (Universum
außerhalb unseres Planetensystems), Planeten, Konstellationen und Sterne. Jeder dieser Untertitel hat in seiner Menüstruktur
weitere Objekt-Unterkategorien. (Siehe die Gesamtliste der Menüfunktionen und Optionen in der Menü-Baumstruktur).
Sky Tour:
Der Northstar Sky-Tour Modus bietet die Möglichkeit, in jedem Monat des Jahres eine optische Reise zu den
interessantesten und hellsten Objekten zu unternehmen. Nachdem das Datum ins System eingegeben wurde, wird der Sky-
Tour Modus des betreffenden Monats automatisch aufgerufen. Durch Vorwärts- und Rückwärts-Scrollen im Menü mit den
Pfeiltasten können Objekte gewählt werden, wenn anschließend die ENTER Taste gedrückt wird. Genaue Informationen über
jedes der angegebenen Objekte erhalten Sie, wenn Sie die ENTER-Taste drücken, während das Objekt im Display steht.
Teleskop:
Der Northstar Teleskop Modus liefert astronomische Echtzeitdaten des Punktes auf den das Teleskop gerichtet
ist. Astronomische Koordinaten für geradlinige Aszension (RA) und Deklination (DEZ) sowie auch die Höhe (ALT) und den
Azimut (AZ) werden gleichzeitig gezeigt. Außerdem, wird in der rechten, unteren Ecke des Displays die Abkürzung der
aktuell betrachteten Konstellation angezeigt, auf die das Teleskop gerichtet ist.
Identify:
Der Northstar Identifizierungs- Modus bietet die Möglichkeit, alle Objekte im Sehfeld Ihres Teleskops zu
identifizieren. Hier finden Sie auch Unterkategorien für verschiedene Klassen identifizierbarer Objekte und die Option
“Identify Any” zur Feststellung beliebiger Identitäten.
Align Earth:
Die Northstar Erdausrichtungs-Methode bietet die Möglichkeit, das Teleskop anhand von Nicht-Astronomen
bekannten Daten auszurichten. Durch Eingabe einfacher Daten wie Uhrzeit, Datum und Stadt, etc. kann ein Amateur, der
zum ersten Mal ein Teleskop benutzt, innerhalb von Minuten die riesige Northstar Datenbank astronomischer Objekte
durchforschen.
Align Star:
Der Northstar Stern-Ausrichtmodus bietet die Möglichkeit, das Teleskop anhand einiger weniger astronomischer
Kenntnisse auszurichten. Wenn die Positionen von zwei Sternen am Himmel bekannt sind, kann der Anfänger Stadt, Datum,
und Zeiteingabe umgehen und die Northstar Datenbank schneller zur Auffindung erstaunlicher, astronomischer Objekte
einsetzen.
Align Object:
Der Northstar Objekt Ausrichtmodus bietet die Möglichkeit, die Teleskopausrichtung während einer
Beobachtung zu verfeinern.
Dies kann sehr z.B. sehr praktisch sein, wenn Ihr Kleinkind oder Ihr Hund gegen das Stativ
gestoßen ist. Mit diesem Modus können Sie das Teleskop auf jedes bekannte Objekt richten und dann Align-Object wählen,
um die Northstar Ausrichtung schnell neu zu justieren und Ihre Beobachtungen praktisch unterbrechungslos fortzusetzen.