Bushnell 78-8831 Owner's Manual - Page 92

Fortsetzung

Page 92 highlights

MERSTMALIGE NORTHSTAR AUSRICHTUNG (Fortsetzung) Mit den aufwärts- und abwärts-Scrolltasten wählen Sie das Land, in dem Ihr Teleskop aktuell aufgestellt ist. Wenn das passende Land erscheint, drücken Sie ENTER. Das Programm geht dann zur Anzeige der Städte in diesem Land. Scrollen Sie bis zur der Stadt, die Ihrem Beobachtungsort am nächsten liegt und drücken dann ENTER. HINWEIS: WÄHLEN SIE DIE IHREM BETRACHTUNGSORT AM NÄCHSTEN GELEGENE STADT. DIESE EINSTELLUNG IST UNKRITISCH. DIE AUSRICHTUNG WIRD SPÄTER NOCH AUTOMATISCH VERFEINERT. Schritt 5: AUSWAHL UND EINEN STERN AUSRICHTEN Nach Eingabe Ihrer STADT erscheint als nächste Nachricht STERN 2 AUSRICHTEN, DANN AUF EINGABE DRÜCKEN Das bedeutet, dass Sie aus der in der Anzeige erscheinenden Aufstellung den Namen eines Sterns auswählen (dabei handelt es sich um Ihren "Leitstern"). Richten Sie dann diesen Stern beim Schauen durch das Teleskop in der Mitte des Sichtfeldes aus (entweder durch manuelles Verschieben oder Einsatz der automatischen Tasten). Drücken Sie danach auf EINGABE. Sie werden Sie womöglich fragen, warum die Mitteilung sich auf "STAR 2" und nicht auf "STAR 1" bezieht? Der Grund dafür liegt darin, weil wir den schnelleren und einfacher zu bedienenden Modus ALIGN EARTH (ERDE EINSTELLEN) verwenden, bei dem Sie nur einen Stern lokalisieren und ausrichten müssen (nicht wie beim Modus ALIGN STAR), bei dem 2 Sterne erforderlich sind. Nach Eingabe von Zeit Datum, Land und Stadt, was im Prinzip das Auffinden von "STAR 1 " ersetzt, verwenden Sie anstatt dessen auf der Erde basierende Angaben. Falls Sie sich auf der nördlichen Erdhalbkugel befinden, ist der für einen Anfänger am leichtesten zu findende Stern einer, der zu der helleren Gruppe des großen Wagens (großer Bär) zählt wie unten aufgezeigt. Wie Sie womöglich bereits wissen, befinden sich die Sterne, die zum Bild des Großen Wagens gehören in der Nähe des Polarsterns, der ganz oder fast in der Mitte direkt über uns am Nachthimmel erscheint. (Beachten Sie bitte, dass der große Wagen je nach Jahreszeit auch auf dem Kopf stehend oder in anderen als den aufgezeigten Positionen am Himmel erscheinen kann). Stellen Sie sich durch den großen Wagen eine Linie durch Merak und Dubhe direkt zum Polarstern vor (verlängern Sie die Entfernung zwischen den beiden "Richtungssterne" um etwa das Fünffache"). Polaris (North Star) 92

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

92
M
ERSTMALIGE NORTHSTAR AUSRICHTUNG
(Fortsetzung)
Mit den aufwärts- und abwärts-Scrolltasten wählen Sie das Land, in dem Ihr Teleskop aktuell aufgestellt ist. Wenn das passende
Land erscheint, drücken Sie ENTER. Das Programm geht dann zur Anzeige der Städte in diesem Land. Scrollen Sie bis zur der
Stadt, die Ihrem Beobachtungsort am nächsten liegt und drücken dann ENTER.
HINWEIS: WÄHLEN SIE DIE IHREM BETRACHTUNGSORT AM NÄCHSTEN GELEGENE STADT. DIESE EINSTELLUNG IST UNKRITISCH. DIE
AUSRICHTUNG WIRD SPÄTER NOCH AUTOMATISCH VERFEINERT.
SCHRITT 5:
AUSWAHL UND EINEN STERN AUSRICHTEN
Nach Eingabe Ihrer STADT erscheint als nächste Nachricht STERN 2 AUSRICHTEN, DANN AUF EINGABE DRÜCKEN
Das bedeutet, dass Sie aus der in der Anzeige erscheinenden Aufstellung den Namen eines Sterns auswählen (dabei handelt
es sich um Ihren "Leitstern"). Richten Sie dann diesen Stern beim Schauen durch das Teleskop in der Mitte des Sichtfeldes aus
(entweder durch manuelles Verschieben oder Einsatz der automatischen Tasten). Drücken Sie danach auf EINGABE.
Sie werden Sie womöglich fragen, warum die Mitteilung sich auf "STAR 2" und nicht auf "STAR 1" bezieht? Der Grund dafür liegt
darin, weil wir den schnelleren und einfacher zu bedienenden Modus ALIGN EARTH (ERDE EINSTELLEN) verwenden, bei dem
Sie nur einen Stern lokalisieren und ausrichten müssen (nicht wie beim Modus ALIGN STAR), bei dem 2 Sterne erforderlich sind.
Nach Eingabe von Zeit Datum, Land und Stadt, was im Prinzip das Auffinden von "STAR 1 " ersetzt, verwenden Sie anstatt dessen
auf der Erde basierende Angaben.
Falls Sie sich auf der nördlichen Erdhalbkugel befinden, ist der für einen Anfänger am leichtesten zu findende Stern einer, der zu
der helleren Gruppe des großen Wagens (großer Bär) zählt wie unten aufgezeigt. Wie Sie womöglich bereits wissen, befinden
sich die Sterne, die zum Bild des Großen Wagens gehören in der Nähe des Polarsterns, der ganz oder fast in der Mitte direkt über
uns am Nachthimmel erscheint.
(Beachten Sie bitte, dass der große Wagen je nach Jahreszeit auch auf dem Kopf stehend oder in
anderen als den aufgezeigten Positionen am Himmel erscheinen kann)
. Stellen Sie sich durch den großen Wagen eine Linie durch
Merak und Dubhe direkt zum Polarstern vor (verlängern Sie die Entfernung zwischen den beiden "Richtungssterne" um etwa
das Fünffache").
Polaris
(North Star)