Bushnell Natureview 8x40 Instruction Manual - Page 123

Setup Mode Einstellungs-modus

Page 123 highlights

Parametereinstellungen), wenn der PIR-Sensor im überwachten Bereich Bewegung anzeigt. Der Einschaltknopf lässt sich entweder direkt vom OFF- in den ON-MODUS schalten oder für weitere Einstellungen in der Position SETUP einrasten. Stellen Sie den Knopf auf ON, nacem dieser Vorgang abgeschlossen ist. SETUP MODE (EINSTELLUNGS-Modus) Im SETUP-Modus lassen sich die Einstellungen der NatureView HD Essential mittels des eingebauten LCD oder einen am TV-Ausgang angeschlossenen Monitor prüfen und ändern. Im SETUP-Menü lassen sich die Auflösung der Fotos oder Videos, der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen, der Zeit- und Datumsstempel etc., ändern. Wird der Einschaltknopf in die SETUP -Position gebracht, erscheint die LCD-Anzeige mit Informationen zur Anzahl der bereits gemachten Aufnahmen, dem Batteriestand, Foto- oder Videomodus, etc. (siehe Abb. 3). Hinweis: Bringen Sie den Einschaltknopf stets vom AUS- in den SETUPModus. Es besteht die Möglichkeit, dass die Kamera sich verriegelt, wenn sie vom EIN- in den SETUP-Modus gebracht wird. In diesem Fall stellen Sie den Einschaltknopf erst in die Position AUS und bringen ihn erst dann wieder in die Position SETUP. Abb. 3: Anzeige der SETUP-Informationen Kamera-Modus (Standfoto) Auflösung (Bildgröße) SD-Kartenstatus Standfoto Modus Video Modus Video-Modus Video-Ton Ein Videoauflösung Batteriestand Zeitstempel (Time Stamp) 5 Datum Monat/ Tag/Jahr 5 Field Scan Modus Uhrzeit St.:Min.:Sek. Anzahl der Aufnahmen Verbleibende Aufnahmen / Kapazität verbleibende Aufnahmezeit SETUP-Modus (Schnelltasten/Funktionen) Wie bereits zuvor im Abschnitt "Teile & Bedienelemente" erwähnt, sind vier der Tasten unter dem Display mit weiteren Schnelltasten-Funktionen belegt, 123

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196

123
Parametereinstellungen), wenn der PIR-Sensor im überwachten Bereich
Bewegung anzeigt.
Der Einschaltknopf lässt sich entweder direkt vom OFF- in den ON-MODUS
schalten oder für weitere Einstellungen in der Position SETUP einrasten.
Stellen Sie den Knopf auf ON, nacem dieser Vorgang abgeschlossen ist.
SETUP MODE (EINSTELLUNGS-Modus)
Im
SETUP
-Modus lassen sich die Einstellungen der
NatureView HD
Essential
mittels des eingebauten LCD oder einen am TV-Ausgang
angeschlossenen Monitor prüfen und ändern. Im SETUP-Menü lassen sich die
Auflösung der Fotos oder Videos, der Zeitabstand zwischen den Aufnahmen,
der Zeit- und Datumsstempel etc., ändern. Wird der Einschaltknopf in die
SETUP
-Position gebracht, erscheint die LCD-Anzeige mit Informationen zur
Anzahl der bereits gemachten Aufnahmen, dem Batteriestand, Foto- oder
Videomodus, etc. (siehe Abb. 3).
Hinweis: Bringen Sie den Einschaltknopf stets vom AUS- in den SETUP-
Modus. Es besteht die Möglichkeit, dass die Kamera sich verriegelt,
wenn sie vom EIN- in den SETUP-Modus gebracht wird. In diesem Fall
stellen Sie den Einschaltknopf erst in die Position AUS und bringen ihn
erst dann wieder in die Position SETUP.
SETUP-Modus (Schnelltasten/Funktionen)
Wie bereits zuvor im Abschnitt “Teile & Bedienelemente” erwähnt, sind vier
der Tasten unter dem Display mit weiteren Schnelltasten-Funktionen belegt,
5
5
Abb. 3:
Anzeige der SETUP-Informationen
Video-Ton Ein
Zeitstempel
(Time Stamp)
Standfoto Modus
Video Modus
Field Scan
Modus
Verbleibende Aufnahmen / Kapazität
verbleibende Aufnahmezeit
Anzahl der Aufnahmen
Datum Monat/
Tag/Jahr
Batteriestand
SD-Kartenstatus
Videoauflösung
Auflösung (Bildgröße)
Uhrzeit
St.:Min.:Sek.
Kamera-Modus (Standfoto)
Video-Modus