Bushnell Natureview 8x40 Instruction Manual - Page 130

AUFWÄRTS-/ABWÄRTS, Field Scan, Field Scan A, Start], Stop], Field Scan B, Start], Intervall

Page 130 highlights

AUFWÄRTS-/ABWÄRTS-Tasten den gewünschten Wert und drücken Sie OK, um diesen zu speichern (Schritt 7). Beachten Sie, dass „Interval" (Intervall) unabhängig von der Videolänge ist- das Intervall gibt an, wie oft Videos aufgenommen werden, nicht wie lange ein Video dauert. 7. Hier sehen Sie ein Beispiel dazu, wie die Kamera basierend auf den folgenden „Field Scan"-Einstellungen funktionieren würde: Field Scan: On Field Scan A: [Start]: 6:00 [Stop]: 8:00 Field Scan B: [Start]: 17:30 [Stop]: 19:00 Intervall: 15M Hinweis: Um die beabsichtigte Funktionsweise sicherzustellen, sollten Sie beim Einstellen der Start- und Stoppzeiten Überschneidungen der „Field Scan"-Aufnahmeblöcke A und B vermeiden. Die Einstellungen "Nur Tag" und "Nur Nacht" im Menü "Kameramodus" haben Priorität gegenüber Field Scan-Einstellungen. Stellen Sie deshalb "24h" ein, wenn Sie in Field Scan Start- und/oder Stoppzeiten für den Tag- und Nachtbetrieb festlegen möchten. Bei diesen Einstellungen würde die Kamera alle 15 Minuten, beginnend um 6 Uhr, ein Foto (oder ein Video, wenn dieser Modus eingestellt ist) aufnehmen, bis der „Field Scan"-Aufnahmeblock „A" um 8 Uhr endet. Später am Tag, von 17:30 bis 19 Uhr, würde die Kamera erneut alle 15 Minuten ein Foto oder Video aufnehmen, wie im „Field Scan"-Zeitblock „B" eingestellt. Am folgenden Tag würde die Kamera wieder alle 15 Minuten von 6 bis 8 Uhr und von 17:30 bis 19 Uhr ein Foto oder Video aufnehmen. In der Zeit von 8 bis 17:30 Uhr und von 19 bis 6 Uhr würde keine „Field Scan"-Aufnahme erfolgen. Zur Erinnerung: Die „Field Scan"Aufnahme ist unabhängig von normalen Auslösern durch Tieraktivität - selbst wenn keine Tiere den Abdeckungsbereich des IR-Sensors betreten, wird dennoch alle 15 Minuten während der Blockzeit(en) ein Bild oder Video aufgenommen. Löst ein Tier die Kamera „zwischen" den 15-minüten Intervallen aus, wird es aufgezeichnet. 130

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196

130
AUFWÄRTS-/ABWÄRTS
-Tasten
den
gewünschten
Wert
und
drücken Sie
OK
, um diesen zu speichern
(Schritt 7)
. Beachten Sie,
dass „Interval“ (Intervall) unabhängig von der Videolänge ist- das
Intervall gibt an, wie oft Videos aufgenommen werden, nicht wie lange
ein Video dauert.
7. Hier sehen Sie ein Beispiel dazu, wie die Kamera basierend auf den
folgenden „Field Scan“-Einstellungen funktionieren würde:
Field Scan
: On
Field Scan A
:
[Start]
: 6:00
[Stop]
: 8:00
Field Scan B
:
[
Start]
: 17:30
[Stop]
: 19:00
Intervall
: 15M
Bei diesen Einstellungen würde die Kamera alle 15 Minuten, beginnend
um 6 Uhr, ein Foto (oder ein Video, wenn dieser Modus eingestellt ist)
aufnehmen, bis der „Field Scan“-Aufnahmeblock „A“ um 8 Uhr endet.
Später am Tag, von 17:30 bis 19 Uhr, würde die Kamera erneut alle 15
Minuten ein Foto oder Video aufnehmen, wie im „Field Scan“-Zeitblock
„B“ eingestellt. Am folgenden Tag würde die Kamera wieder alle 15
Minuten von 6 bis 8 Uhr und von 17:30 bis 19 Uhr ein Foto oder Video
aufnehmen. In der Zeit von 8 bis 17:30 Uhr und von 19 bis 6 Uhr würde
keine „Field Scan“-Aufnahme erfolgen. Zur Erinnerung: Die „Field Scan“-
Aufnahme ist unabhängig von normalen Auslösern durch Tieraktivität
– selbst wenn keine Tiere den Abdeckungsbereich des IR-Sensors
betreten, wird dennoch alle 15 Minuten während der Blockzeit(en) ein
Bild oder Video aufgenommen. Löst ein Tier die Kamera „zwischen“ den
15-minüten Intervallen aus, wird es aufgezeichnet.
Hinweis: Um die beabsichtigte Funktionsweise
sicherzustellen, sollten Sie beim Einstellen der
Start- und Stoppzeiten Überschneidungen der „Field
Scan“-Aufnahmeblöcke A und B vermeiden. Die
Einstellungen "Nur Tag" und
"Nur Nacht"
im Menü
"Kameramodus" haben Priorität gegenüber Field
Scan-Einstellungen. Stellen Sie deshalb "24h" ein,
wenn Sie in Field Scan Start- und/oder Stoppzeiten
für den Tag- und Nachtbetrieb festlegen möchten.