Fender Passport 150 Pro Owners Manual - Page 22

Die Schaltkonsole von Passport weist sowohl Mono Mic-Kanäle

Page 22 highlights

Passport® 150 Pro Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Fender® Passport® 150 Pro Audiosystems. Ihr Passport ist ein in sich geschlossenes tragbares Audiosystem. Es enthält alles, was Sie für einen tollen Klang an jedem beliebigen Ort brauchen. Passport wird wie ein Koffer getragen. Am Bestimmungsort öffnen Sie einfach die Riegel des Gehäuses - innen finden Sie zwei Lautsprecherboxen, die den gesamten Frequenzbereich abdecken, ein Aktivmischpult sowie alle zum sofortigen Betrieb erforderlichen Kabel. Sie können Passport als Lautsprecheranlage für Durchsagen und zur Verstärkung von Musikinstrumenten oder Gesang benutzen. Zur Begleitung können Sie Musikwiedergabegeräte, beispielsweise einen CD-Player, MP3-Player oder sogar eine Computer-Audioschnittstelle anschließen. Die rasche und problemlose Einrichtung von Passport, die Möglichkeit, mit der Anlage ein großes Publikum zu beschallen, sowie seine einfache Bedienung sind besondere Glanzpunkte dieses innovativen Produkts. Die Schaltkonsole von Passport weist sowohl Mono Mic-Kanäle als auch Stereo-Kanäle mit verschiedenen Eingangsbuchsen auf. So ist eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Anschlüsse gewährleistet. Der digitale Halleffekt kann für die Erzeugung einer höheren Klangwärme nützlich sein. Eine vollständige Palette von Passport-Zubehör wie drahtlose Mikrofonsysteme, Lautsprecherständer, den Kundensupport und vieles mehr finden Sie unter www.fender.com/passport. System einrichten 1. Öffnen Sie die Gehäuseriegel seitlich am Passport und nehmen Sie die Lautsprecherboxen vom Aktivmischpultteil ab. 3. Öffnen Sie das Staufach an der Rückseite des Mischpults und entnehmen Sie das Stromkabel und die Lautsprecherkabel. HINWEIS: Die Rückseite des Staufachs ist mit einem DockingAnschluss für das drahtlose Passport UHF-Mikrofonsystem ausgestattet. 2. Für optimale Ergebnisse sollten die Lautsprecherboxen auf Passport-Lautsprecherständern angebracht oder auf stabilen Tischen und zur Maximierung des Stereoeffekts möglichst weit voneinander entfernt platziert werden. Für den problemlosen Zugriff auf das Mischpult sollten Sie es möglichst nahe an der Stelle Ihres Auftritts positionieren. 4. Stecken Sie die Lautsprecherkabel in die linken und rechten Lautsprecherbuchsen (SPEAKER OUTPUTS RIGHT / LEFT) an der Rückseite des Mischpults und schließen Sie dann die entsprechenden linken und rechten Lautsprecher an. Vergewissern Sie sich, dass der Strom abgeschaltet ist, stecken Sie dann ein Ende des Stromkabels in die Stromsteckdose an der Rückseite des Mischpults, die andere in eine geerdete Wechselstromsteckdose. SPEAKER OUTPUTS LEF T 150W total 4½ MIN 75W RIGHT Use only with supplied 4 ohm speakers 15000/-16200HVz~ 25200/- 26400HVz~ ON OFF FUSE T4A H 250V INPUT POWER 225W 22 f e n d e r. c o m

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

fender.com
fender.com
22
22
Passport® 150 Pro
Passport®
150 Pro
System einrichten
System einrichten
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Fender® Passport®
150 Pro Audiosystems. Ihr Passport ist ein in sich geschlossenes
tragbares Audiosystem. Es enthält alles, was Sie für einen tollen
Klang an jedem beliebigen Ort brauchen.
Passport wird wie ein Koffer getragen. Am Bestimmungsort öffnen
Sie einfach die Riegel des Gehäuses – innen finden Sie zwei
Lautsprecherboxen, die den gesamten Frequenzbereich abdecken,
ein Aktivmischpult sowie alle zum sofortigen Betrieb erforderlichen
Kabel. Sie können Passport als Lautsprecheranlage für Durchsagen
und zur Verstärkung von Musikinstrumenten oder Gesang
benutzen. Zur Begleitung können Sie Musikwiedergabegeräte,
beispielsweise
einen
CD-Player,
MP3-Player
oder
sogar
eine
Computer-Audioschnittstelle anschließen. Die rasche und problemlose
Einrichtung von Passport, die Möglichkeit, mit der Anlage ein
großes Publikum zu beschallen, sowie seine einfache Bedienung sind
besondere Glanzpunkte dieses innovativen Produkts.
Die Schaltkonsole von Passport weist sowohl Mono Mic-Kanäle
als auch Stereo-Kanäle mit verschiedenen Eingangsbuchsen auf.
So ist eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Anschlüsse
gewährleistet. Der digitale Halleffekt kann für die Erzeugung einer
höheren Klangwärme nützlich sein.
Eine vollständige Palette von Passport-Zubehör wie drahtlose
Mikrofonsysteme, Lautsprecherständer, den Kundensupport und
vieles mehr finden Sie unter
www.fender.com/passport.
www.fender.com/passport.
1.
Öffnen Sie die Gehäuseriegel seitlich am Passport
und nehmen Sie die Lautsprecherboxen vom
Aktivmischpultteil ab.
2.
Für optimale Ergebnisse sollten die Lautsprecherboxen
auf
Passport-Lautsprecherständern
angebracht
oder auf stabilen Tischen und zur Maximierung des
Stereoeffekts möglichst weit voneinander entfernt
platziert werden. Für den problemlosen Zugriff auf
das Mischpult sollten Sie es möglichst nahe an der
Stelle Ihres Auftritts positionieren.
3.
Öffnen Sie das Staufach
an
der
Rückseite
des
Mischpults
und
entnehmen
Sie
das
Stromkabel und die
Lautsprecherkabel.
HINWEIS:
Die Rückseite
des Staufachs ist mit
einem
Docking-
Anschluss
für
das
drahtlose
Passport
UHF-Mikrofonsystem
ausgestattet.
4.
Stecken Sie die Lautsprecherkabel in die linken und
rechten Lautsprecherbuchsen (SPEAKER OUTPUTS
RIGHT / LEFT) an der Rückseite des Mischpults und
schließen Sie dann die entsprechenden linken und
rechten Lautsprecher an. Vergewissern Sie sich,
dass der Strom abgeschaltet ist, stecken Sie dann
ein Ende des Stromkabels in die Stromsteckdose
an der Rückseite des Mischpults, die andere in eine
geerdete Wechselstromsteckdose.
225W
INPUT POWER
T4A H
250V
FUSE
±²
±³³
´´µ¶´·µ¸¹
ºµ»¼µ½¾
¿µµ¶¿´µ¸¹
ºµ»¼µ½¾
ÀÁ³Â
ÃÄŽÂ
ÆÇÁÈÉÁÃʱËÂÇËÂÆ
¿ºµÌÊÍÎÍÏÐ
·
±
ÊÑIJÊÒºÌ
ËÓÔÊÎÕÐÖÊ×ØÍÙÊÓÚÛÛÐØÔÜ
·ÊÎÙÝÊÓÛÔÏÞÔßÓ