HP Kayak XW U3-W3 HP 10BT/100TX Night Director/100 Ethernet Card Installation - Page 34

NT-Service-Pack, Standardkonfiguration, HP LAN-Setup-Diskette, Master-Disketten vom, Betriebssystem

Page 34 highlights

2 Installieren der HP LAN-Karte Installationsanforderungen NT-Service-Pack Wenn auf dem PC bereits ein NT-Service-Pack installiert ist, muß dieser nach der Installation der HP LAN-Karte und der dazugehörigen Software erneut installiert werden. Bei Systemen unter NT4.0 funktioniert das Installationsprogramm der HP LAN-Karte nicht auf dänischen, italienischen, niederländischen oder norwegischen Systemen, auf denen bereits das NT-Service-Pack 2 (SP2) installiert ist. Vor dem Start des Installationsprogramms der HP LAN-Karte muß das Service-Pack 3 (SP3) oder höher installiert werden. Standardkonfiguration Standardmäßig ist das Installationsprogramm der HP LAN-Karte wie folgt konfiguriert: Client für Microsoft®-Netzwerke, IPX, NetBEUI und NDIS. Wenn Sie eine andere Konfiguration wünschen, müssen Sie die Software der HP LAN-Karte manuell installieren. Informationen hierzu finden Sie in einer readme.txt-Datei auf einer der im Kit enthaltenen Treiberdisketten (die Diskette mit der entsprechenden readme.txtDatei wird vom Betriebssystem des PC festgelegt). HP LAN-Setup-Diskette Die Diskette HP LAN Setup darf während der Installation der HP LAN- Karte nicht schreibgeschützt sein. Master-Disketten vom Das Installationsprogramm der HP LAN-Karte muß möglicherweise auf Betriebssystem einige Dateien des Betriebssystems zugreifen. Die entsprechenden Master-Disketten sollten griffbereit vorliegen. 4 Deutsch 34

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121

2
Installieren der HP LAN-Karte
Installationsanforderungen
4
Deutsch
NT-Service-Pack
Wenn auf dem PC bereits ein NT-Service-Pack installiert ist, muß dieser
nach der Installation der HP LAN-Karte und der dazugehörigen
Software erneut installiert werden.
Bei Systemen unter NT4.0 funktioniert das Installationsprogramm der
HP LAN-Karte nicht auf dänischen, italienischen, niederländischen
oder norwegischen Systemen, auf denen bereits das NT-Service-Pack 2
(SP2) installiert ist. Vor dem Start des Installationsprogramms der HP
LAN-Karte muß das Service-Pack 3 (SP3) oder höher installiert
werden.
Standardkonfiguration
Standardmäßig ist das Installationsprogramm der HP LAN-Karte wie
folgt konfiguriert: Client für Microsoft
®
-Netzwerke, IPX, NetBEUI und
NDIS. Wenn Sie eine andere Konfiguration wünschen, müssen Sie die
Software der HP LAN-Karte manuell installieren. Informationen hierzu
finden Sie in einer
readme.txt
-Datei auf einer der im Kit enthaltenen
Treiberdisketten (die Diskette mit der entsprechenden
readme.txt
-
Datei wird vom Betriebssystem des PC festgelegt).
HP LAN-Setup-Diskette
Die Diskette
HP LAN Setup
darf während der Installation der HP LAN-
Karte nicht schreibgeschützt sein.
Master-Disketten vom
Betriebssystem
Das Installationsprogramm der HP LAN-Karte muß möglicherweise auf
einige Dateien des Betriebssystems zugreifen. Die entsprechenden
Master-Disketten sollten griffbereit vorliegen.
34