Lenovo ThinkCentre M57e (German) User guide - Page 28

Diagnose-CD, DVD-Image, erstellen, Diagnoseprogramme, CD/DVD, Disketten, führen, Diagnoseprogramm,

Page 28 highlights

CD- oder -DVD-Image oder von Diagnosedisketten, die Sie erstellt haben, ausführen. Sie können PC-Doctor für DOS auch vom Arbeitsbereich von Rescue and Recovery aus ausführen. Anmerkung: Achten Sie darauf, ein Diagnose-CD- oder -DVD-Image oder Diagnosedisketten zu erstellen, falls Sie PC-Doctor für DOS nicht vom Arbeitsbereich von Rescue and Recovery aus ausführen können. Diagnose-CD- oder -DVD-Image erstellen Um ein Diagnose-CD- oder -DVD-Image zu erstellen, laden Sie ein selbststartendes bootfähiges CD-/DVD-Image (auch als ″.iso-Image″ bezeichnet) des Diagnoseprogramms von der Website http://www.lenovo.com/support herunter. Nach dem Herunterladen des Images können Sie mit Hilfe einer Software zum Brennen von CDs/DVDs die CD/DVD erstellen. Diagnoseprogramme von der CD/DVD oder von Disketten ausführen Gehen Sie wie folgt vor, um das Diagnoseprogramm vom Diagnose-CD- oder -DVD-Image oder von den von Ihnen erstellten Diagnosedisketten auszuführen: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Computer ausgeschaltet ist. 2. Wenn Sie das Diagnoseprogramm von Disketten mit Hilfe eines USB-Disketten- laufwerks ausführen, schließen Sie die USB-Einheit an. 3. Legen Sie die CD/DVD in das optische Laufwerk oder die erste Diagnose- diskette in das Diskettenlaufwerk ein. 4. Starten Sie den Computer erneut. Anmerkung: Wenn das Diagnoseprogramm nicht startet, wurde möglicherweise das optische Laufwerk bzw. das Diskettenlaufwerk nicht als bootfähige Einheit festgelegt. Anweisungen zum Festlegen oder Ändern der Starteinheit finden Sie im Abschnitt „Starteinheit auswählen" auf Seite 11. 5. Wenn das Diagnoseprogramm geöffnet wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Anmerkung: Wenn Sie das Diagnoseprogramm von einer Diskette ausführen, entnehmen Sie bei entsprechender Aufforderung die erste Diskette, und legen Sie die zweite Diskette ein. 6. Nehmen Sie nach Abschluss des Programms die Diskette oder die CD/DVD aus dem entsprechenden Laufwerk. 7. Wählen Sie den Diagnosetest aus, den Sie ausführen möchten. Drücken Sie die Taste F1, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen. Diagnoseprogramm vom Arbeitsbereich von Rescue and Recovery ausführen Gehen Sie wie folgt vor, um das Diagnoseprogramm vom Arbeitsbereich von Rescue and Recovery auszuführen: Anmerkung: Wenn Sie kein Diagnose-CD- oder -DVD-Image und keine Diagnosedisketten erstellt haben, können Sie das Diagnoseprogramm ″PCDoctor für DOS″ vom Arbeitsbereich von Rescue and Recovery ausführen. 20 Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

CD-
oder
-DVD-Image
oder
von
Diagnosedisketten,
die
Sie
erstellt
haben,
ausfüh-
ren.
Sie
können
PC-Doctor
für
DOS
auch
vom
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Recovery
aus
ausführen.
Anmerkung:
Achten
Sie
darauf,
ein
Diagnose-CD-
oder
-DVD-Image
oder
Diagnosedisketten
zu
erstellen,
falls
Sie
PC-Doctor
für
DOS
nicht
vom
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Recovery
aus
ausführen
können.
Diagnose-CD-
oder
-DVD-Image
erstellen
Um
ein
Diagnose-CD-
oder
-DVD-Image
zu
erstellen,
laden
Sie
ein
selbststartendes
bootfähiges
CD-/DVD-Image
(auch
als
.iso-Image
bezeichnet)
des
Diagnose-
programms
von
der
Website
herunter.
Nach
dem
Herunterladen
des
Images
können
Sie
mit
Hilfe
einer
Software
zum
Brennen
von
CDs/DVDs
die
CD/DVD
erstellen.
Diagnoseprogramme
von
der
CD/DVD
oder
von
Disketten
aus-
führen
Gehen
Sie
wie
folgt
vor,
um
das
Diagnoseprogramm
vom
Diagnose-CD-
oder
-DVD-Image
oder
von
den
von
Ihnen
erstellten
Diagnosedisketten
auszuführen:
1.
Vergewissern
Sie
sich,
dass
der
Computer
ausgeschaltet
ist.
2.
Wenn
Sie
das
Diagnoseprogramm
von
Disketten
mit
Hilfe
eines
USB-Disketten-
laufwerks
ausführen,
schließen
Sie
die
USB-Einheit
an.
3.
Legen
Sie
die
CD/DVD
in
das
optische
Laufwerk
oder
die
erste
Diagnose-
diskette
in
das
Diskettenlaufwerk
ein.
4.
Starten
Sie
den
Computer
erneut.
Anmerkung:
Wenn
das
Diagnoseprogramm
nicht
startet,
wurde
möglicher-
weise
das
optische
Laufwerk
bzw.
das
Diskettenlaufwerk
nicht
als
bootfähige
Einheit
festgelegt.
Anweisungen
zum
Festlegen
oder
Ändern
der
Starteinheit
finden
Sie
im
Abschnitt
„Start-
einheit
auswählen”
auf
Seite
11.
5.
Wenn
das
Diagnoseprogramm
geöffnet
wird,
befolgen
Sie
die
Anweisungen
auf
dem
Bildschirm.
Anmerkung:
Wenn
Sie
das
Diagnoseprogramm
von
einer
Diskette
ausführen,
entnehmen
Sie
bei
entsprechender
Aufforderung
die
erste
Dis-
kette,
und
legen
Sie
die
zweite
Diskette
ein.
6.
Nehmen
Sie
nach
Abschluss
des
Programms
die
Diskette
oder
die
CD/DVD
aus
dem
entsprechenden
Laufwerk.
7.
Wählen
Sie
den
Diagnosetest
aus,
den
Sie
ausführen
möchten.
Drücken
Sie
die
Taste
F1,
wenn
Sie
zusätzliche
Hilfe
benötigen.
Diagnoseprogramm
vom
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Reco-
very
ausführen
Gehen
Sie
wie
folgt
vor,
um
das
Diagnoseprogramm
vom
Arbeitsbereich
von
Res-
cue
and
Recovery
auszuführen:
Anmerkung:
Wenn
Sie
kein
Diagnose-CD-
oder
-DVD-Image
und
keine
Diagnose-
disketten
erstellt
haben,
können
Sie
das
Diagnoseprogramm
PC-
Doctor
für
DOS
vom
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Recovery
aus-
führen.
20
Benutzerhandbuch