Lenovo ThinkCentre M57e (German) User guide - Page 5

Inhaltsverzeichnis

Page 5 highlights

Inhaltsverzeichnis Einführung v Kapitel 1. Wichtige Sicherheitshinweise 1 Kapitel 2. Merkmale und technische Daten 3 Produktmerkmale 3 Technische Daten 5 Kapitel 3. Softwareübersicht 7 Mit dem Windows-Betriebssystem bereitgestellte Software 7 Von Lenovo bereitgestellte Software . . . . . 7 PC-Doctor für Windows, PC-Doctor für Windows PE 8 Adobe Reader 8 Kapitel 4. Konfigurationsdienstprogramm verwenden 9 Konfigurationsdienstprogramm starten . . . . . 9 Einstellungen anzeigen und ändern 9 Kennwörter verwenden 9 Hinweise zu Kennwörtern 10 Benutzerkennwort 10 Administratorkennwort 10 Kennwort festlegen, ändern und löschen . . . 10 Einheit aktivieren oder inaktivieren 11 Starteinheit auswählen 11 Temporäre Starteinheit auswählen 11 Startreihenfolge festlegen oder ändern . . . . 12 Erweiterte Einstellungen 12 Konfigurationsdienstprogramm verlassen . . . . 12 Kapitel 5. Systemprogramme aktualisieren 13 Systemprogramme verwenden 13 BIOS von einer Diskette oder einer CD/DVD aktualisieren (FLASH-Aktualisierung 14 BIOS vom Betriebssystem aktualisieren (FLASHAktualisierung 14 Wiederherstellung nach einem Fehler bei der POST/ BIOS-Aktualisierung 15 Kapitel 6. Fehlerbehebung und Diagnoseprogramme 17 Grundlegende Fehlerbehebung 17 Diagnoseprogramme 19 PC-Doctor für Windows 19 PC-Doctor für DOS 19 PC-Doctor für Windows PE 21 Maus reinigen 22 Optische Maus 22 Mechanische Maus 23 Kapitel 7. Software wiederherstellen . . 25 Datenträger zur Produktwiederherstellung erstellen und verwenden 25 Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen durchführen 27 Arbeitsbereich von Rescue and Recovery verwenden 28 Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden 29 Diskette für Wiederherstellung erstellen und verwenden 30 Einheitentreiber wiederherstellen oder installieren 31 Einheit zur Wiederherstellung in der Startreihenfolge definieren 32 Fehler bei der Wiederherstellung beheben . . . . 33 Kapitel 8. Informationen, Hilfe und Service anfordern 35 Informationsquellen 35 Ordner mit Onlinebüchern 35 ThinkVantage Productivity Center 35 Access Help 36 Sicherheit und Garantie 36 Lenovo Website (http://www.lenovo.com) . . . 36 Hilfe und Service 37 Dokumentation und Diagnoseprogramme verwenden 37 Service anfordern 37 Andere Services verwenden 38 Zusätzliche Services anfordern 39 Anhang A. Befehle für die manuelle Modemkonfiguration 41 Grundlegende AT-Befehle 41 Erweiterte AT-Befehle 43 MNP/V.42/V.42bis/V.44-Befehle 45 Faxbefehle der Klasse 1 46 Faxbefehle der Klasse 2 46 Sprachbefehle 47 Anhang B. Bemerkungen 49 Hinweise zur TV-Ausgabe 50 Marken 50 Index 51 © Copyright Lenovo 2008 iii

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

Inhaltsverzeichnis
Einführung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.v
Kapitel
1.
Wichtige
Sicherheitshinweise
1
Kapitel
2.
Merkmale
und
technische
Daten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.3
Produktmerkmale
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.3
Technische
Daten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.5
Kapitel
3.
Softwareübersicht
.
.
.
.
.
.7
Mit
dem
Windows-Betriebssystem
bereitgestellte
Soft-
ware
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.7
Von
Lenovo
bereitgestellte
Software
.
.
.
.
.7
PC-Doctor
für
Windows,
PC-Doctor
für
Windows
PE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.8
Adobe
Reader
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.8
Kapitel
4.
Konfigurationsdienst-
programm
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.9
Konfigurationsdienstprogramm
starten
.
.
.
.
.9
Einstellungen
anzeigen
und
ändern
.
.
.
.
.
.
.9
Kennwörter
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.9
Hinweise
zu
Kennwörtern
.
.
.
.
.
.
.
. 10
Benutzerkennwort
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 10
Administratorkennwort
.
.
.
.
.
.
.
.
. 10
Kennwort
festlegen,
ändern
und
löschen
.
.
. 10
Einheit
aktivieren
oder
inaktivieren
.
.
.
.
.
. 11
Starteinheit
auswählen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 11
Temporäre
Starteinheit
auswählen
.
.
.
.
.
. 11
Startreihenfolge
festlegen
oder
ändern
.
.
.
. 12
Erweiterte
Einstellungen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 12
Konfigurationsdienstprogramm
verlassen
.
.
.
. 12
Kapitel
5.
Systemprogramme
aktualisie-
ren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 13
Systemprogramme
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
. 13
BIOS
von
einer
Diskette
oder
einer
CD/DVD
aktua-
lisieren
(FLASH-Aktualisierung)
.
.
.
.
.
.
. 14
BIOS
vom
Betriebssystem
aktualisieren
(FLASH-
Aktualisierung)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 14
Wiederherstellung
nach
einem
Fehler
bei
der
POST/
BIOS-Aktualisierung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 15
Kapitel
6.
Fehlerbehebung
und
Diagnoseprogramme
.
.
.
.
.
.
.
.
. 17
Grundlegende
Fehlerbehebung
.
.
.
.
.
.
.
. 17
Diagnoseprogramme
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 19
PC-Doctor
für
Windows
.
.
.
.
.
.
.
.
. 19
PC-Doctor
für
DOS
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 19
PC-Doctor
für
Windows
PE
.
.
.
.
.
.
.
. 21
Maus
reinigen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 22
Optische
Maus
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 22
Mechanische
Maus
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 23
Kapitel
7.
Software
wiederherstellen
.
. 25
Datenträger
zur
Produktwiederherstellung
erstellen
und
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 25
Sicherungs-
und
Wiederherstellungsoperationen
durchführen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 27
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Recovery
verwenden
28
Wiederherstellungsdatenträger
erstellen
und
ver-
wenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 29
Diskette
für
Wiederherstellung
erstellen
und
ver-
wenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 30
Einheitentreiber
wiederherstellen
oder
installieren
31
Einheit
zur
Wiederherstellung
in
der
Start-
reihenfolge
definieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 32
Fehler
bei
der
Wiederherstellung
beheben
.
.
.
. 33
Kapitel
8.
Informationen,
Hilfe
und
Ser-
vice
anfordern
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 35
Informationsquellen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 35
Ordner
mit
Onlinebüchern
.
.
.
.
.
.
.
. 35
ThinkVantage
Productivity
Center
.
.
.
.
.
. 35
Access
Help
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 36
Sicherheit
und
Garantie
.
.
.
.
.
.
.
.
. 36
Lenovo
Website
.
.
. 36
Hilfe
und
Service
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 37
Dokumentation
und
Diagnoseprogramme
ver-
wenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 37
Service
anfordern
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 37
Andere
Services
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
. 38
Zusätzliche
Services
anfordern
.
.
.
.
.
.
. 39
Anhang
A.
Befehle
für
die
manuelle
Modemkonfiguration
.
.
.
.
.
.
.
.
. 41
Grundlegende
AT-Befehle
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 41
Erweiterte
AT-Befehle
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 43
MNP/V.42/V.42bis/V.44-Befehle
.
.
.
.
.
.
. 45
Faxbefehle
der
Klasse
1
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 46
Faxbefehle
der
Klasse
2
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 46
Sprachbefehle
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 47
Anhang
B.
Bemerkungen
.
.
.
.
.
.
. 49
Hinweise
zur
TV-Ausgabe
.
.
.
.
.
.
.
.
. 50
Marken
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 50
Index
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 51
©
Copyright
Lenovo
2008
iii