Nikon 1909 Instruction Manual - Page 21

Blitzaufnahmen mit Kameras mit eingebautem Blitz, Stativverwendung Abb. 4, Gegenlichtblende

Page 21 highlights

Blitzaufnahmen mit Kameras mit eingebautem Blitz Alle Nikon-Kameras mit eingebautem Blitz sind geeignet, ohne daß Vignettierung auftritt. J Stativverwendung (Abb. 4) Das Objektiv verfügt über eine abnehmbare, drehbare Stativmanschette. Bei Stativaufnahmen setzen Sie statt der Kamera diese Manschette auf das Stativ. Verfahren Sie wie folgt: E 1 Lockern Sie die Stativmanschetten-Sicherungsschraube 1. 2 Schieben Sie die Manschette auf das Objektiv, so daß der Manschettenindex des Objektivs mit dem Index auf der Manschette ausgerichtet ist 2. 3 Drehen Sie das Objektiv auf einen geeigneten Positionsindex 3 (drei Indexe in Abständen von 90° sind vorgesehen), indem Sie den Manschettenindex des G Objektivs entsprechend ausrichten. Ziehen Sie dann die Sicherungsschraube fest. (Vorsicht. Wenn die Schraube nicht festgezogen wird, kann sich das Objektiv von der Manschette lösen.) Wenn Sie die Kamera am Handgriff halten und dabei in ihrem Stativanschluß drehen, kann je nach verwendetem Stativ ihre Hand am F Stativ anschlagen. Gegenlichtblende Ziehen Sie die Gegenlichtblende heraus, indem Sie sie aus der Rastposition frei drehen, so daß sie sich frei bewegen läßt. Drehen Sie sie dann im S Gegenuhrzeigersinn (von vorne betrachtet), um sie in herausgezogener Position zu sichern. Da die Gegenlichtblende nicht abnehmbar ist, schieben Sie sie in ihre Raststellung zurück, wenn sie nicht gebraucht wird. Heben Sie keinesfalls das Objektiv an der Gegenlichtblende an. Andernfalls kann das Objektiv durch sein eigenes Gewicht herunterfallen und beschädigt werden. IT Ck Ch 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54

21
Ch
J
E
G
F
S
IT
Ck
Blitzaufnahmen mit Kameras mit eingebautem Blitz
Alle Nikon-Kameras mit eingebautem Blitz sind geeignet, ohne daß Vignettierung
auftritt.
Stativverwendung (Abb. 4)
Das Objektiv verfügt über eine abnehmbare, drehbare Stativmanschette. Bei
Stativaufnahmen setzen Sie statt der Kamera diese Manschette auf das Stativ.
Verfahren Sie wie folgt:
1
Lockern Sie die Stativmanschetten-Sicherungsschraube
1
.
2
Schieben Sie die Manschette auf das Objektiv, so daß der Manschettenindex des
Objektivs mit dem Index
auf der Manschette ausgerichtet ist
2
.
3
Drehen Sie das Objektiv auf einen geeigneten Positionsindex
3
(drei Indexe in
Abständen von 90° sind vorgesehen), indem Sie den Manschettenindex des
Objektivs entsprechend ausrichten. Ziehen Sie dann die Sicherungsschraube fest.
(Vorsicht. Wenn die Schraube nicht festgezogen wird, kann sich das
Objektiv von der Manschette lösen.)
Wenn Sie die Kamera am Handgriff halten und dabei in ihrem
Stativanschluß drehen, kann je nach verwendetem Stativ ihre Hand am
Stativ anschlagen.
Gegenlichtblende
Ziehen Sie die Gegenlichtblende heraus, indem Sie sie aus der Rastposition frei
drehen, so daß sie sich frei bewegen läßt. Drehen Sie sie dann im
Gegenuhrzeigersinn (von vorne betrachtet), um sie in herausgezogener Position zu
sichern.
Da die Gegenlichtblende nicht abnehmbar ist, schieben Sie sie in ihre
Raststellung zurück, wenn sie nicht gebraucht wird.
Heben Sie keinesfalls das
Objektiv an der Gegenlichtblende an.
Andernfalls kann das Objektiv durch sein
eigenes Gewicht herunterfallen und beschädigt werden.