Panasonic AW-UE4 Basic Operating Instructions - Page 35

EMV-HINWEIS FÜ R DEN KÄ UFER/ANWENDER DES GERÄ TS, Verwenden Sie Kabel für AES/EBU

Page 35 highlights

EMV-HINWEIS FÜ R DEN KÄ UFER/ANWENDER DES GERÄ TS 1. Erforderliche Bedingungen zur Einhaltung der oben genannten Standards An das Gerät angeschlossene Geräte und spezielle Verbindungskabel  Der Käufer/Anwender sollte nur Geräte verwenden, die von uns als Zusatzgeräte für den Anschluss an das Gerät empfohlen wurden.  Der Käufer/Anwender sollte nur die unten aufgeführten Verbindungskabel verwenden. Fü r den Anschluss abgeschirmte Kabel verwenden, die dem Gerätezweck entsprechen  Videokabel Für SDI (Serial Digital Interface) doppelt abgeschirmte 75-Ohm HF-Koaxialkabel verwenden. Für analoge Videosignale werden 75-Ohm HF-Koaxialkabel empfohlen.  Audiokabel Verwenden Sie Kabel für AES/EBU, wenn Ihr Gerät serielle digitale AES/EBU-Audiosignale unterstützt. Verwenden Sie für analoge Audiosignale abgeschirmte Kabel für hochwertige HF-Ü bertragungen.  Weitere Kabel (IEEE1394, USB) Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für hochwertige HF-Anwendungen.  Für die Verbindung zum DVI-Signalanschluss muss ein Kabel mit Ferritkern verwendet werden.  Wird Ihr Gerät mit Ferritkernen geliefert, müssen diese an den Kabeln befestigt werden, siehe Angaben in dieser Anleitung. 2. Leistungsniveau Das Leistungsniveau des Geräts entspricht oder übersteigt das von diesen Standards verlangte Leistungsniveau. Das Gerät kann aber durch Nutzung in einer EMV-Umgebung, wie Bereichen mit starken elektromagnetischen Feldern (durch Sendemasten, Mobiltelefone etc.) störend beeinflusst werden. Um in diesen Situationen die störenden Einflüsse auf das Gerät zu minimieren wird empfohlen, folgende Schritte für betroffene Geräte und Betriebsumgebungen durchzuführen: 1. Positionieren Sie das Gerät von der Störquelle entfernt. 2. Ä ndern Sie die Geräterichtung. 3. Ä ndern Sie die Anschlussmethode des Geräts. 4. Schließ en Sie das Gerät an eine andere Stromverbindung, die mit keinen weiteren Geräten geteilt wird. 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68

35
EMV-HINWEIS FÜ R DEN KÄ UFER/ANWENDER DES GERÄ TS
1. Erforderliche Bedingungen zur Einhaltung der oben genannten Standards
<1> An das Gerät angeschlossene Geräte und spezielle Verbindungskabel
Der Käufer/Anwender sollte nur Geräte verwenden, die von uns als Zusatzgeräte für den
Anschluss an das Gerät empfohlen wurden.
Der Käufer/Anwender sollte nur die unten aufgeführten Verbindungskabel verwenden.
<2> Für den Anschluss abgeschirmte Kabel verwenden, die dem Gerätezweck entsprechen
Videokabel
Für SDI (Serial Digital Interface) doppelt abgeschirmte 75-Ohm HF-Koaxialkabel
verwenden.
Für analoge Videosignale werden 75-Ohm HF-Koaxialkabel empfohlen.
Audiokabel
Verwenden Sie Kabel für AES/EBU, wenn Ihr Gerät serielle digitale
AES/EBU-Audiosignale unterstützt.
Verwenden Sie für analoge Audiosignale abgeschirmte Kabel für hochwertige
HF-Ü bertragungen.
Weitere Kabel (IEEE1394, USB)
Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für hochwertige HF-Anwendungen.
Für die Verbindung zum DVI-Signalanschluss muss ein Kabel mit Ferritkern verwendet
werden.
Wird Ihr Gerät mit Ferritkernen geliefert, müssen diese an den Kabeln befestigt werden,
siehe Angaben in dieser Anleitung.
2. Leistungsniveau
Das Leistungsniveau des Geräts entspricht oder übersteigt das von diesen Standards
verlangte Leistungsniveau.
Das Gerät kann aber durch Nutzung in einer EMV-Umgebung, wie Bereichen mit starken
elektromagnetischen Feldern (durch Sendemasten, Mobiltelefone etc.) störend beeinflusst
werden.
Um in diesen Situationen die störenden Einflüsse auf das Gerät zu minimieren wird
empfohlen, folgende Schritte für betroffene Geräte und Betriebsumgebungen
durchzuführen:
1. Positionieren Sie das Gerät von der Störquelle entfernt.
2. Ä ndern Sie die Geräterichtung.
3. Ä ndern Sie die Anschlussmethode des Geräts.
4. Schließen Sie das Gerät an eine andere Stromverbindung, die mit keinen weiteren Geräten
geteilt wird.