SanDisk SDVM1AA30 User Guide - Page 19

Lesen Sie diese Anweisungen durch.

Page 19 highlights

Packungsinhalt • V-Mate Video Memory Card Recorder • Fernbedienung mit Batterie • Audio-/Videokabel (2) • Infrarot-Emitterkabel • USB-Kabel • Netzteil • Bedienungsanleitung Produktspezifikationen Video: • Codecs: MPEG-4 SP, H.263 • Formate: MP4, 3GP, 3G2 • Auflösung: bis zu 640 x 480 • Bilder pro Sekunde: bis zu 30 Kompatible Kartenformate: • SD, SDHC, miniSD, miniSDHC, microSD, microSDHC • RS-MMC (Dual Voltage) • MMCplus, MMCmobile • Memory Stick, Memory Stick PRO, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo Anschlüsse: • 3,5-mm-Eingang für Composite-Video, Audio links und rechts • 3,5-mm-Ausgang für Composite-Video, Audio links und rechts • USB mini B • IR-Emitter (Infrarot-Verbindung zum Digitalempfänger oder Videorekorder) • Stromversorgung Systemanforderungen Aufnehmen und Abspielen: • Fernseher mit RCA-Composite-Videoanschluss (NTSC oder PAL) und Audioanschluss* • Videoquelle mit RCA-Composite-Videoanschluss und Audioausgang (z. B. Kabel-/Satellitenbox, Camcorder, Videorekorder oder DVD-Player)* Zur Aktualisierung der Firmware bzw. zum Anschließen an einen PC: • Windows: PC der Pentium-Klasse mit USB-Unterstützung und Windows 2000, XP oder Vista. • Macintosh: Computer mit USB-Unterstützung und Mac OS 10.1.2+ SICHERHEITSANWEISUNGEN Das Blitzzeichen mit dem Pfeilsymbol in einem gleichschenkeligen Dreieck weist darauf hin, dass gefährliche, ungeschützte Spannungsquellen im Geräteinnern vorhanden sind, die bei nicht befugtem Öffnen Stromschläge verursachen können. Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkeligen Dreieck weist Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in den beiliegenden Betriebsunterlagen hin. WEEE-Anweisungen für die Entsorgung Dieses Gerät darf nicht mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden. Eine unangemessene Entsorgung kann zu Umweltschäden und Gefahren für die Gesundheit führen. Bitte beachten Sie die Hinweise der für Ihren Ort zuständigen Behörden zu Rückgabe- und 35 Sammelverfahren. Lesen Sie diese Anweisungen durch. Hinweis: • Bewahren Sie diese Anweisungen an einem sicheren Ort auf. Bitte beachten Sie die Angaben zur Stromversorgung auf der Unterseite des SanDisk • Beachten Sie alle Warnhinweise. V-Mate sowie alle anderen Sicherheitshinweise. • Befolgen Sie alle Anweisungen. • Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein leicht angefeuchtetes Tuch (trennen Sie Anschließen des V-Mate das Netzkabel vor der Reinigung ab). • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Heizgebläsen, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Hitze erzeugen. • Die Schutzvorrichtung des Schukosteckers darf nicht verändert werden. Alle Schutzvorschriften müssen beachtet werden. Ein geerdeter Stecker verfügt über drei Kontakte. Der dritte Kontakt dient zu Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht für Ihre Steckdose geeignet ist, sollten Sie einen Elektriker zurate ziehen. • Legen Sie das Stromkabel so aus, dass es nicht im Weg liegt und nicht versehentlich geknickt wird, insbesondere in der Nähe der verwendeten Steckdose bzw. Mehrfachsteckdose und am Kabelanschluss direkt am Gerät. • Verwenden Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die vom Hersteller empfohlen werden. • Trennen Sie dieses Gerät vom Stromnetz ab, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird oder ein Gewitter droht. • Überlassen Sie alle Wartungsmaßnahmen einem ausgebildeten Techniker. Wartungsmaßnahmen sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Form beschädigt wurde, beispielsweise wenn das Stromkabel oder der Stromstecker beschädigt wurde, wenn Flüssigkeiten oder Gegenstände ins Geräteinnere gelangen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr normal funktioniert oder fallen gelassen wurde. • Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. am Waschbecken, in der Badewanne, in einem Schwimmbecken usw.). 1. Schließen Sie ein Audio-/Videokabel an den Composite-Videanschluss und den Audioausgang (links/rechts) einer analogen Videoquelle an (z. B. Kabel-/Satellitenbox, Videorekorder oder DVD-Player). Der gelbe Stecker sollte in den Videoausgang, der rote Stecker in den rechten Audioausgang (R) und der weiße Stecker in den linken Audioausgang (L) eingesteckt werden. Schließen Sie den 3,5-mm-Stecker am anderen Kabelende am AV-Eingang auf der Rückseite des V-Mate an. 2. Wenn Sie eine Kabel-, Satelliten- oder terrestrische Empfängerbox oder einen Videorekorder verwenden, können Sie den 3,5-mm-Stecker am IR-Emitterkabel an den IR-Emitteranschluss auf der Rückseite des V-Mate anschließen. Der IR-Emitter schaltet sich automatisch ein und aus und wählt selbstständig bei programmierten Aufnahmen die richtigen Kanäle über die Kabel-, Satelliten- oder terrestrische Empfängerbox oder den Videorekorder aus. Entfernen Sie die Schutzfolie vom IR-Emitter und befestigen Sie den IR-Emitter neben dem Fernbedienungssensor der Kabel-, Satelliten- oder terrestrischen Empfängerbox oder des Videorekorders. Achten Sie darauf, dass der IR-Emitter beim Anbringen an der Videoquelle das IR- Empfängerfenster nur teilweise bedeckt, damit das Infrarotsignal von IR-Emitter der Fernbedienung nicht blockiert wird. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung für OFF/ON 5v DC OUT AV IN PAL/NTSC IR Emitter Warnung: UM BRANDGEFAHREN UND STROMSCHLÄGE ZU VERHINDERN, MUSS DAS GERÄT VOR REGEN ODER FEUCHTIGKEIT GESCHÜTZT WERDEN. IM GERÄTEINNERN die Videoquelle nach, wenn Sie nicht wissen, wo sich der Fernbedienungssensor 0234 IR Receiver LIEGEN GEFÄHRLICHE, HOHE SPANNUNGEN AN. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT. befindet. Videoquelle Box (Vorderseite) ÜBERLASSEN SIE ALLE SERVICEARBEITEN EINEM QUALIFIZIERTEN TECHNIKER. 36

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

²³
²´
Packungsinhalt
• V-Mate Video Memory Card Recorder
• Fernbedienung mit Batterie
• Audio-/Videokabel (2)
• Infrarot-Emitterkabel
• USB-Kabel
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
Produktspezifikationen
Video:
• Codecs: MPEG-4 SP, H.263
• Formate: MP4, 3GP, 3G2
• Auflösung: bis zu 640 x 480
• Bilder pro Sekunde: bis zu 30
Kompatible Kartenformate:
• SD, SDHC, miniSD, miniSDHC, microSD, microSDHC
• RS-MMC (Dual Voltage)
• MMCplus, MMCmobile
• Memory Stick, Memory Stick PRO, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo
Anschlüsse:
• 3,5-mm-Eingang für Composite-Video, Audio links und rechts
• 3,5-mm-Ausgang für Composite-Video, Audio links und rechts
• USB mini B
• IR-Emitter (Infrarot-Verbindung zum Digitalempfänger oder Videorekorder)
• Stromversorgung
Systemanforderungen
Aufnehmen und Abspielen:
Fernseher mit RCA-Composite-Videoanschluss (NTSC oder PAL) und Audioanschluss*
Videoquelle mit RCA-Composite-Videoanschluss und Audioausgang
(z. B. Kabel-/Satellitenbox, Camcorder, Videorekorder oder DVD-Player)*
Zur Aktualisierung der Firmware bzw. zum Anschließen an einen PC:
Windows: PC der Pentium-Klasse mit USB-Unterstützung und Windows 2000, XP oder
Vista.
Macintosh: Computer mit USB-Unterstützung und Mac OS 10.1.2+
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Das Blitzzeichen mit dem Pfeilsymbol in einem gleichschenkeligen Dreieck
weist darauf hin, dass gefährliche, ungeschützte Spannungsquellen im
Geräteinnern vorhanden sind, die bei nicht befugtem Öffnen Stromschläge
verursachen können.
Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkeligen Dreieck weist Benutzer
auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in den beiliegenden
Betriebsunterlagen hin.
WEEE-Anweisungen für die Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden. Eine unangemessene
Entsorgung kann zu Umweltschäden und Gefahren für die Gesundheit führen. Bitte
beachten Sie die Hinweise der für Ihren Ort zuständigen Behörden zu Rückgabe- und
Sammelverfahren.
Lesen Sie diese Anweisungen durch.
Bewahren Sie diese Anweisungen an einem sicheren Ort auf.
• Beachten Sie alle Warnhinweise.
• Befolgen Sie alle Anweisungen.
Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein leicht angefeuchtetes Tuch (trennen Sie
das Netzkabel vor der Reinigung ab).
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Heizgebläsen, Öfen oder
anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Hitze erzeugen.
Die Schutzvorrichtung des Schukosteckers darf nicht verändert werden. Alle
Schutzvorschriften müssen beachtet werden. Ein geerdeter Stecker verfügt über drei
Kontakte. Der dritte Kontakt dient zu Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker
nicht für Ihre Steckdose geeignet ist, sollten Sie einen Elektriker zurate ziehen.
Legen Sie das Stromkabel so aus, dass es nicht im Weg liegt und nicht versehentlich
geknickt wird, insbesondere in der Nähe der verwendeten Steckdose bzw.
Mehrfachsteckdose und am Kabelanschluss direkt am Gerät.
Verwenden Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die vom Hersteller empfohlen werden.
Trennen Sie dieses Gerät vom Stromnetz ab, wenn es längere Zeit nicht verwendet
wird oder ein Gewitter droht.
Überlassen Sie alle Wartungsmaßnahmen einem ausgebildeten Techniker.
Wartungsmaßnahmen sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Form
beschädigt wurde, beispielsweise wenn das Stromkabel oder der Stromstecker
beschädigt wurde, wenn Flüssigkeiten oder Gegenstände ins Geräteinnere gelangen,
wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr normal
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. am Waschbecken, in
der Badewanne, in einem Schwimmbecken usw.).
Warnung:
UM BRANDGEFAHREN UND STROMSCHLÄGE ZU VERHINDERN, MUSS DAS GERÄT
VOR REGEN ODER FEUCHTIGKEIT GESCHÜTZT WERDEN. IM GERÄTEINNERN
LIEGEN GEFÄHRLICHE, HOHE SPANNUNGEN AN. ÖFFNEN SIE DAS GEHÄUSE NICHT.
ÜBERLASSEN SIE ALLE SERVICEARBEITEN EINEM QUALIFIZIERTEN TECHNIKER.
Hinweis:
Bitte beachten Sie die Angaben zur Stromversorgung auf der Unterseite des SanDisk
V-Mate sowie alle anderen Sicherheitshinweise.
Anschließen des V-Mate
1.
Schließen Sie ein Audio-/Videokabel an den Composite-Videanschluss und den
Audioausgang (links/rechts) einer analogen Videoquelle an (z. B. Kabel-/Satellitenbox,
Videorekorder oder DVD-Player). Der gelbe Stecker sollte in den Videoausgang, der
rote Stecker in den rechten Audioausgang (R) und der weiße Stecker in den linken
Audioausgang (L) eingesteckt werden. Schließen Sie den 3,5-mm-Stecker am anderen
Kabelende am AV-Eingang auf der Rückseite des V-Mate an.
2.
Wenn Sie eine Kabel-, Satelliten- oder terrestrische Empfängerbox oder einen
Videorekorder verwenden, können Sie den 3,5-mm-Stecker am IR-Emitterkabel an
den IR-Emitteranschluss auf der Rückseite des V-Mate anschließen. Der IR-Emitter
schaltet sich automatisch ein und aus und wählt selbstständig bei programmierten
Aufnahmen die richtigen Kanäle über die Kabel-, Satelliten- oder terrestrische
Empfängerbox oder den Videorekorder aus. Entfernen Sie die Schutzfolie vom
IR-Emitter und befestigen Sie den IR-Emitter neben dem Fernbedienungssensor
der Kabel-, Satelliten- oder terrestrischen Empfängerbox oder des Videorekorders.
Achten Sie darauf, dass der IR-Emitter beim Anbringen an der Videoquelle das IR-
Empfängerfenster nur
teilweise bedeckt, damit
das Infrarotsignal von
der Fernbedienung nicht
blockiert wird. Sehen Sie in
der Bedienungsanleitung für
die Videoquelle nach, wenn
Sie nicht wissen, wo sich
der Fernbedienungssensor
befindet.
OFF/ON
5v DC
IN
OUT
AV
PAL/NTSC
IR Emitter
Videoquelle Box (Vorderseite)
IR-Emitter
IR Receiver