SanDisk SDVM1AA30 User Guide - Page 20

Einstellen des V-Mate, Aufnehmen mit dem V-Mate

Page 20 highlights

3. S chließen Sie das zweite Audio-/Videokabel am Fernseher an. Am Fernseher sollten der gelbe Stecker in den Videoeingang, der rote Stecker in den rechten Audioeingang (R) und der weiße Stecker in den linken Audioeingang (L) eingesteckt werden. Schließen Sie den 3,5-mm-Stecker am anderen Kabelende am AV-Ausgang auf der Rückseite des V-Mate an. 4. Schließen Sie das Netzteil auf der Rückseite des V-Mate und an eine Steckdose an. 5. Überprüfen Sie die Einstellung des NTSC/PAL-Umschalters auf der Rückseite des V-Mate. Das gewählte Format sollte dem angeschlossenen Fernsehgerät entsprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. den technischen Unterlagen für das Fernsehgerät. AV-Kabel (Ausgang) Videoquelle Box (Rückseite) AUDIO OUT VIDEO OUT OFF/ON 5v DC OUT AV IN PAL/NTSC Wechselstromadapter AV-Kabel (Eingang) IR Emitter AUDIO IN VIDEO IN Fernseher 6. Schalten Sie den V-Mate mit dem Netzschalter auf der Rückseite des Geräts EIN. 7. Ziehen Sie den Plastikstreifen aus der Fernbedienung, um die Batterie zu aktivieren. 8. Drücken Sie den Netzschalter an der Fernbedienung. Der V-Mate wird dadurch eingeschaltet (die blauen LED-Schlitze blinken und die grüne Stromanzeige leuchtet ununterbrochen). 9. Schalten Sie den Fernseher und die Videoquelle ein, und schalten Sie den Fernseher auf die passende Eingangsquelle um. Der genaue Name der Eingangsquelle hängt vom verwendeten Fernseher ab. Mögliche Bezeichnungen sind: TV/Video, Input oder Quelle (weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für ihr Fernsehgerät). Wenn die richtige Quelle ausgewählt ist, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, in der Sie zum Einlegen einer Speicherkarte aufgefordert werden. Wenn der V-Mate über die Fernbedienung oder auf der Rückseite des Geräts ausgeschaltet wird (Standby-Betrieb), wird das von der Videoquelle kommende Videosignal auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Der V-Mate ist nun angeschlossen. Einstellen des V-Mate 1. Achten Sie darauf, dass eine kompatible Speicherkarte eingesetzt ist. Es dürfen nicht mehrere Karten gleichzeitig eingesetzt werden. 2. B efolgen Sie die Anweisungen auf dem nächsten Bildschirm, um das Datum und die Uhrzeit einzustellen (die genaue Uhrzeit und das genaue Datum sind erforderlich, damit Aufnahmetermine programmiert werden können). Wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, wird die Uhr im V-Mate zurückgesetzt. Wird der V-Mate anschließend wieder eingeschaltet, weist eine Meldung darauf hin, dass die Uhr eingestellt werden muss. Wenn die Zeit eingestellt ist oder wenn Sie diesen Schritt überspringen, wird das Hauptmenü geöffnet. 3. V erwenden Sie SETTINGS (EINSTELLUNGEN) → Language (Sprache), um gegebenenfalls die Sprache zu ändern. 4. D iese Bedienungsanleitung gilt für die Firmware-Version „02.07.ww.b4". Wählen Sie SETTINGS (EINSTELLUNGEN) → FIRMWARE, um zu überprüfen, welche Version auf Ihrem V-Mate installiert ist. Falls neue Firmware installiert werden muss, gehen Sie zu www.sandisk.com/vmate, klicken Sie auf den Link zum Aktualisieren der Firmware 37 und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 5. D amit die Videodateien in einem Format erstellt werden, das mit Ihrem Wiedergabegerät kompatibel ist, müssen Sie die passenden Aufnahmeeinstellungen A. Gehen Sie zu SETTINGS (EINSTELLUNGEN) → IR EMITTER (IR-EMITTER), und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Es kann länger als 10 Minuten festlegen. Sie können diese Einstellungen manuell festlegen, indem Sie das dauern, bis V-Mate alle zur Einrichtung erforderlichen Schritte durchgeführt hat. verwendete Wiedergabegerät aus einer Liste auswählen oder einen Code Darum sollten Sie den Vorgang keinesfalls unterbrechen, sondern warten, bis neue eingeben. Wenn Sie die Auswahl über die Liste durchführen, wählen Sie SETTINGS Anweisungen angezeigt werden. (EINSTELLUNGEN) und dann RECORDING FORMAT (AUFNAHMEFORMAT). Wählen Sie die Kategorie aus, der Ihr Wiedergabegerät angehört, und wählen Sie dann die Marke und gegebenenfalls die Modellnummer aus. Da täglich neue 7. S tellen Sie das Datum und die Uhrzeit über SETTINGS (EINSTELLUNGEN) → Date & Time (Datum und Uhrzeit) ein. Wiedergabegeräte auf dem Markt eingeführt werden, kann leider nicht gewährleistet werden, dass alle kompatiblen Geräte in der Liste aufgeführt sind. Wenn Ihr Wiedergabegerät nicht genannt wird, gehen Sie zu www.sandisk.com/vmate und klicken Sie auf den Link für die Aufnahmeformat-Codeliste. Schlagen Sie dort den Code für Ihr Gerät nach. Wählen Sie anschließend auf der Benutzeroberfläche von V-Mate die Optionen SETTINGS (EINSTELLUNGEN) → RECORDING FORMAT (AUFNAHMEFORMAT) → RECORDING FORMAT CODE (AUFNAHMEFORMATCODE), und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Die Einstellungen können manuell durch Auswahl der folgenden Menübefehle festgelegt werden: SETTINGS (EINSTELLUNGEN) → RECORDING FORMAT (AUFNAHMEFORMAT) → MANUAL SETTINGS (MANUELLE EINSTELLUNGEN). Die folgenden Einstellungen können manuell angepasst werden: • Qualität (je höher die Qualität, desto schärfer ist die Videowiedergabe) • Format (unter Umständen muss für ein bestimmtes Wiedergabegerät ein spezielles Videoformat eingestellt werden) Aufnehmen mit dem V-Mate* Gehen Sie zu RECORD NOW (JETZT AUFNEHMEN) im Hauptmenü oder drücken Sie die Aufnahmetaste auf der Fernbedienung. In der Aufnahmeleiste auf dem Bildschirm werden daraufhin die Videobilder von der Videoquelle angezeigt, die eingeschaltet und mit dem V-Mate verbunden ist. Drücken Sie die Aufnahmetaste. An den größer werdenden Zahlen, die durch den Timer angezeigt werden, können Sie erkennen, dass das Video aufgenommen wird. Die LED-Anzeige neben dem Kartensteckplatz blinkt jetzt und zeigt dadurch an, dass Daten auf die eingesteckte Karte geschrieben werden. NEHMEN SIE DIE KARTE NICHT HERAUS, SOLANGE DIE ANZEIGE BLINKT. ANDERNFALLS KÖNNEN DIE KARTE UND DIE VIDEODATEI BESCHÄDIGT WERDEN. Drücken Sie die Stopptaste, um die Aufnahme zu beenden. Wenn Sie in der Aufnahmeleiste auf OK drücken, können Sie die Aufnahmedauer einstellen. Stellen Sie die Länge der Aufnahme mithilfe der Pfeiltasten ein, und drücken Sie OK, um mit der Aufnahme zu beginnen. Der Timer* beginnt rückwärts zu zählen. Daran erkennen Sie, dass das Video aufgenommen wird und wie viel Zeit noch verbleibt, • Auflösung (je höher die Auflösung, desto breiter und höher ist das angezeigte Videobild) bis V-Mate die Aufnahme beendet. • Bildrate (je höher die Bildrate, desto ruhiger ist die Videowiedergabe) 6. D amit V-Mate die Videoaufnahmen starten kann, die während Ihrer Abwesenheit zu programmierten Terminen durchgeführt werden sollen, muss der Infrarot-Emitter so eingestellt werden, dass er mit der Kabel-, Satelliten- bzw. terrestrischen Empfängerbox oder dem Videorekorder kompatibel ist. * Bei Aufnahmen in der Auflösung 640x480 wird keine Aufnahmeleiste angezeigt. Bei der V-Mate-Version 20-90-3112WW wird das aufgenommene Video in voller Bildschirmgröße angezeigt. Solange die Aufnahme läuft, blinkt die blaue LED neben dem Kartensteckplatz. Auf der Unterseite des V-Mate befindet sich ein Gummietikett mit den Details der 20-90-Nummer. Bei den V-Mate-Versionen 20-90-03081WW und 38

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

²µ
²¶
3. Schließen Sie das zweite Audio-/Videokabel am Fernseher an. Am Fernseher sollten
der gelbe Stecker in den Videoeingang, der rote Stecker in den rechten Audioeingang
(R) und der weiße Stecker in den linken Audioeingang (L) eingesteckt werden.
Schließen Sie den 3,5-mm-Stecker am anderen Kabelende am AV-Ausgang auf der
Rückseite des V-Mate an.
4. Schließen Sie das Netzteil auf der Rückseite des V-Mate und an eine Steckdose an.
5.
Überprüfen Sie die Einstellung des NTSC/PAL-Umschalters auf der Rückseite des
V-Mate. Das gewählte Format sollte dem angeschlossenen Fernsehgerät entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. den technischen
Unterlagen für das Fernsehgerät.
6. Schalten Sie den V-Mate mit dem Netzschalter auf der Rückseite des Geräts EIN.
7. Ziehen Sie den Plastikstreifen aus der Fernbedienung, um die Batterie zu aktivieren.
8.
Drücken Sie den Netzschalter an der Fernbedienung. Der V-Mate wird dadurch
eingeschaltet (die blauen LED-Schlitze blinken und die grüne Stromanzeige leuchtet
ununterbrochen).
9.
Schalten Sie den Fernseher und die Videoquelle ein, und schalten Sie den Fernseher
auf die passende Eingangsquelle um. Der genaue Name der Eingangsquelle hängt
vom verwendeten Fernseher ab. Mögliche Bezeichnungen sind: TV/Video, Input
oder Quelle (weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für ihr
Fernsehgerät). Wenn die richtige Quelle ausgewählt ist, erscheint eine Meldung auf
dem Bildschirm, in der Sie zum Einlegen einer Speicherkarte aufgefordert werden.
Wenn der V-Mate über die Fernbedienung oder auf der Rückseite des Geräts
ausgeschaltet wird (Standby-Betrieb), wird das von der Videoquelle kommende
Videosignal auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Der V-Mate ist nun angeschlossen.
5. Damit die Videodateien in einem Format erstellt werden, das mit Ihrem
Wiedergabegerät kompatibel ist, müssen Sie die passenden Aufnahmeeinstellungen
festlegen. Sie können diese Einstellungen manuell festlegen, indem Sie das
verwendete Wiedergabegerät aus einer Liste auswählen oder einen Code
eingeben. Wenn Sie die Auswahl über die Liste durchführen, wählen Sie SETTINGS
(EINSTELLUNGEN) und dann RECORDING FORMAT (AUFNAHMEFORMAT).
Wählen Sie die Kategorie aus, der Ihr Wiedergabegerät angehört, und wählen
Sie dann die Marke und gegebenenfalls die Modellnummer aus. Da täglich neue
Wiedergabegeräte auf dem Markt eingeführt werden, kann leider nicht gewährleistet
werden, dass alle kompatiblen Geräte in der Liste aufgeführt sind. Wenn Ihr
Wiedergabegerät nicht genannt wird, gehen Sie zu www.sandisk.com/vmate und
klicken Sie auf den Link für die Aufnahmeformat-Codeliste. Schlagen Sie dort den
Code für Ihr Gerät nach. Wählen Sie anschließend auf der Benutzeroberfläche von
V-Mate die Optionen SETTINGS (EINSTELLUNGEN)
RECORDING FORMAT
(AUFNAHMEFORMAT)
RECORDING FORMAT CODE (AUFNAHMEFORMAT-
CODE), und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Die Einstellungen können
manuell durch Auswahl der folgenden Menübefehle festgelegt werden: SETTINGS
(EINSTELLUNGEN)
RECORDING FORMAT (AUFNAHMEFORMAT)
MANUAL
SETTINGS (MANUELLE EINSTELLUNGEN). Die folgenden Einstellungen können
manuell angepasst werden:
• Qualität (je höher die Qualität, desto schärfer ist die Videowiedergabe)
• Format (unter Umständen muss für ein bestimmtes Wiedergabegerät ein spezielles
Videoformat eingestellt werden)
• Auflösung (je höher die Auflösung, desto breiter und höher ist das angezeigte Videobild)
• Bildrate (je höher die Bildrate, desto ruhiger ist die Videowiedergabe)
6. Damit V-Mate die Videoaufnahmen starten kann, die während Ihrer Abwesenheit
zu programmierten Terminen durchgeführt werden sollen, muss der Infrarot-Emitter
so eingestellt werden, dass er mit der Kabel-, Satelliten- bzw. terrestrischen
Empfängerbox oder dem Videorekorder kompatibel ist.
Einstellen des V-Mate
1.
Achten Sie darauf, dass eine kompatible Speicherkarte eingesetzt ist. Es dürfen nicht
mehrere Karten gleichzeitig eingesetzt werden.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem nächsten Bildschirm, um das Datum und die
Uhrzeit einzustellen (die genaue Uhrzeit und das genaue Datum sind erforderlich,
damit Aufnahmetermine programmiert werden können). Wenn die Stromzufuhr
unterbrochen wird, wird die Uhr im V-Mate zurückgesetzt. Wird der V-Mate
anschließend wieder eingeschaltet, weist eine Meldung darauf hin, dass die Uhr
eingestellt werden muss. Wenn die Zeit eingestellt ist oder wenn Sie diesen Schritt
überspringen, wird das Hauptmenü geöffnet.
3. Verwenden Sie SETTINGS (EINSTELLUNGEN)
Language (Sprache), um
gegebenenfalls die Sprache zu ändern.
4. Diese Bedienungsanleitung gilt für die Firmware-Version „02.07.ww.b4“. Wählen Sie
SETTINGS (EINSTELLUNGEN)
FIRMWARE, um zu überprüfen, welche Version
auf Ihrem V-Mate installiert ist. Falls neue Firmware installiert werden muss, gehen Sie
zu www.sandisk.com/vmate, klicken Sie auf den Link zum Aktualisieren der Firmware
und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
A. Gehen Sie zu SETTINGS (EINSTELLUNGEN)
IR EMITTER (IR-EMITTER),
und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Es kann länger als 10 Minuten
dauern, bis V-Mate alle zur Einrichtung erforderlichen Schritte durchgeführt hat.
Darum sollten Sie den Vorgang keinesfalls unterbrechen, sondern warten, bis neue
Anweisungen angezeigt werden.
7. Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit über SETTINGS (EINSTELLUNGEN)
Date &
Time (Datum und Uhrzeit) ein.
Aufnehmen mit dem V-Mate*
Gehen Sie zu RECORD NOW (JETZT AUFNEHMEN) im Hauptmenü oder drücken Sie
die Aufnahmetaste auf der Fernbedienung. In der Aufnahmeleiste auf dem Bildschirm
werden daraufhin die Videobilder von der Videoquelle angezeigt, die eingeschaltet
und mit dem V-Mate verbunden ist. Drücken Sie die Aufnahmetaste. An den größer
werdenden Zahlen, die durch den Timer angezeigt werden, können Sie erkennen,
dass das Video aufgenommen wird. Die LED-Anzeige neben dem Kartensteckplatz
blinkt jetzt und zeigt dadurch an, dass Daten auf die eingesteckte Karte geschrieben
werden. NEHMEN SIE DIE KARTE NICHT HERAUS, SOLANGE DIE ANZEIGE
BLINKT. ANDERNFALLS KÖNNEN DIE KARTE UND DIE VIDEODATEI BESCHÄDIGT
WERDEN. Drücken Sie die Stopptaste, um die Aufnahme zu beenden.
Wenn Sie in der Aufnahmeleiste auf OK drücken, können Sie die Aufnahmedauer
einstellen. Stellen Sie die Länge der Aufnahme mithilfe der Pfeiltasten ein, und drücken
Sie OK, um mit der Aufnahme zu beginnen. Der Timer* beginnt rückwärts zu zählen.
Daran erkennen Sie, dass das Video aufgenommen wird und wie viel Zeit noch verbleibt,
bis V-Mate die Aufnahme beendet.
* Bei Aufnahmen in der Auflösung 640x480 wird keine Aufnahmeleiste angezeigt.
Bei der V-Mate-Version 20-90-3112WW wird das aufgenommene Video in voller
Bildschirmgröße angezeigt. Solange die Aufnahme läuft, blinkt die blaue LED neben
dem Kartensteckplatz. Auf der Unterseite des V-Mate befindet sich ein Gummietikett
mit den Details der 20-90-Nummer. Bei den V-Mate-Versionen 20-90-03081WW und
OFF/ON
5v DC
IN
OUT
AV
PAL/NTSC
IR Emitter
Videoquelle
Box (Rückseite)
Fernseher
AV-Kabel (Eingang)
AV-Kabel (Ausgang)
Wechselstromadapter
AUDIO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
VIDEO IN