TASCAM DR-07X Owners Manual - Page 39

Bedienungsanleitung

Page 39 highlights

Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise • Diese Anleitung ist Teil des Geräts. Bewahren Sie sie gut auf und geben Sie das Gerät nur mit dieser Anleitung weiter. • Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät fehlerfrei nutzen zu können und sich vor eventuellen Restgefahren zu schützen. • Beachten Sie alle Warnhinweise. Neben den hier aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweisen sind möglicherweise weitere Warnungen an entsprechenden Stellen dieses Handbuchs aufgeführt. • Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von einem Tascam-Servicecenter ausführen. Bringen Sie das Gerät zu einem Tascam-Service­center, wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen, anderweitig beschädigt ist oder nicht normal funktioniert. Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, bis es repariert wurde. • Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und bauen Sie es nicht um. TEAC übernimmt keine Haftung für nicht autorisierte Umbaumaßnahmen und deren Folgen. • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und reinigen Sie es nur mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im nicht-industriellen Bereich in trockenen Räumen (nicht unter freiem Himmel) bestimmt. Benutzen Sie es nur zu dem Zweck und auf die Weise, wie in dieser Anleitung beschrieben. V WARNUNG Sach- und Personenschäden durch falsches Zubehör • Verwenden Sie nur Zubehör oder Zubehörteile, die der Hersteller empfiehlt. • Verwenden Sie insbesondere nur Stromversorgungen (Netzteile), die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden. Schutz vor Hörschäden Setzen Sie sich nicht über längere Zeit hohen Lautstärkepegeln aus. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien In diesem Produkt kommen Batterien/Akkus zum Einsatz. Unsachgemäßer Umgang mit Batterien/Akkus kann das Austreten von Säure, Explosion der Batterien/Akkus oder andere Probleme zur Folge haben. Befolgen Sie immer die hier aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien/Akkus. • Versuchen Sie nicht, Batterien aufzuladen, die nicht wiederaufladbar sind. Die Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer und/oder Verletzungen hervorrufen. • Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die richtige Polarität: Der Pluspol jeder Batterie muss zur jeweiligen Plusmarkierung im Batteriefach (+) weisen. Falsches Einlegen kann dazu führen, dass die Batterien explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer und/oder Verletzungen oder Schäden am Gerät hervorrufen. • Wenn Sie die Knopfzelle lagern oder entsorgen wollen, decken Sie die Kontakte mit Klebeband ab. Auf diese Weise verhindern sie, dass sie an anderen Batterien oder metallischen Gegenständen kurzgeschlossen wird. • Beachten Sie die Entsorgungshinweise auf den Batterien sowie die örtlichen Gesetze und Vorschriften. Werfen Sie Batterien niemals in den Hausmüll. • Verwenden Sie keine andere Batterien als angegeben. Verwenden Sie niemals neue Batterien zusammen mit alten. Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs. Die Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät hervorrufen. • Transportieren oder lagern Sie Batterien nicht zusammen mit metallenen Halsketten, Haarnadeln oder ähnlichen Gegenständen aus Metall. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss kommen, was möglicherweise dazu führt, dass die Batterien sich überhitzen, sich entzünden, auslaufen oder explodieren. • Nehmen Sie Batterien nicht auseinander und erhitzen Sie sie nicht. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und halten Sie sie fern von Wasser und anderen Flüssigkeiten. Die Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät hervorrufen. • Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das Batteriefach bzw. die Halterung von Rückständen, bevor Sie neue Batterien einlegen. Wenn Batteriesäure ins Auge gelangt, kann dies zum Verlust des Augenlichts führen. Sollte Batteriesäure ins Auge gelangt sein, spülen Sie das Auge ohne zu reiben mit reichlich klarem Wasser aus, und suchen Sie anschließend sofort einen Augenarzt auf. Batteriesäure auf Haut oder Kleidung kann Verätzungen hervorrufen. Waschen Sie die betroffenen Stellen mit klarem Wasser ab und suchen Sie dann sofort einen Arzt auf. • Bevor Sie Batterien/Akkus wechseln, schalten Sie das Gerät aus. • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät hervorrufen. Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das Batteriefach bzw. die Halterung von Rückständen, bevor Sie neue Batterien einlegen. • Nehmen Sie Batterien niemals auseinander. Die Batteriesäure im Inneren kann Verätzungen auf Haut oder Kleidung hervorrufen. TASCAM DR-07X - Bedienungsanleitung 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

TASCAM DR-07X – Bedienungsanleitung
39
Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Anleitung ist Teil des Geräts. Bewahren Sie sie gut
auf und geben Sie das Gerät nur mit dieser Anleitung
weiter.
Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät fehlerfrei nutzen
zu können und sich vor eventuellen Restgefahren zu
schützen.
Beachten Sie alle Warnhinweise. Neben den hier aufge-
führten allgemeinen Sicherheitshinweisen sind mögli-
cherweise weitere Warnungen an entsprechenden Stellen
dieses Handbuchs aufgeführt.
Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von
einem Tascam-Servicecenter ausführen. Bringen Sie das
Gerät zu einem Tascam-Servicecenter, wenn es Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn Flüssigkeit oder
Fremdkörper hinein gelangt sind, wenn es herunter-
gefallen, anderweitig beschädigt ist oder nicht normal
funktioniert. Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, bis es
repariert wurde.
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und bauen Sie
es nicht um. TEAC übernimmt keine Haftung für nicht
autorisierte Umbaumaßnahmen und deren Folgen.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und reinigen Sie
es nur mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung im nicht-industriellen
Bereich in trockenen Räumen (nicht unter freiem Himmel)
bestimmt. Benutzen Sie es nur zu dem Zweck und auf die
Weise, wie in dieser Anleitung beschrieben.
V
WARNUNG
Sach- und Personenschäden durch falsches Zubehör
Verwenden Sie nur Zubehör oder Zubehörteile, die der
Hersteller empfiehlt.
Verwenden Sie insbesondere nur Stromversorgungen
(Netzteile), die vom Hersteller empfohlen oder mit dem
Gerät verkauft werden.
Schutz vor Hörschäden
Setzen Sie sich nicht über längere Zeit hohen
Lautstärkepegeln aus.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien
In diesem Produkt kommen Batterien/Akkus zum Einsatz.
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien/Akkus kann das
Austreten von Säure, Explosion der Batterien/Akkus oder
andere Probleme zur Folge haben. Befolgen Sie immer die
hier aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
Batterien/Akkus.
Versuchen Sie nicht, Batterien aufzuladen, die nicht
wiederaufladbar sind. Die Batterien könnten sonst
explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer und/oder
Verletzungen hervorrufen.
Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die richtige
Polarität: Der Pluspol jeder Batterie muss zur jeweiligen
Plusmarkierung im Batteriefach (+) weisen. Falsches
Einlegen kann dazu führen, dass die Batterien explodieren
oder auslaufen und dadurch Feuer und/oder Verletzungen
oder Schäden am Gerät hervorrufen.
Wenn Sie die Knopfzelle lagern oder entsorgen wollen,
decken Sie die Kontakte mit Klebeband ab. Auf diese
Weise verhindern sie, dass sie an anderen Batterien oder
metallischen Gegenständen kurzgeschlossen wird.
Beachten Sie die Entsorgungshinweise auf den Batterien
sowie die örtlichen Gesetze und Vorschriften. Werfen Sie
Batterien niemals in den Hausmüll.
Verwenden Sie keine andere Batterien als angegeben.
Verwenden Sie niemals neue Batterien zusammen mit
alten. Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs. Die
Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und
dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät
hervorrufen.
Transportieren oder lagern Sie Batterien nicht zusammen
mit metallenen Halsketten, Haarnadeln oder ähnlichen
Gegenständen aus Metall. Andernfalls kann es zu einem
Kurzschluss kommen, was möglicherweise dazu führt,
dass die Batterien sich überhitzen, sich entzünden,
auslaufen oder explodieren.
Nehmen Sie Batterien nicht auseinander und erhitzen Sie
sie nicht. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und halten
Sie sie fern von Wasser und anderen Flüssigkeiten. Die
Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und
dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät
hervorrufen.
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das
Batteriefach bzw. die Halterung von Rückständen, bevor
Sie neue Batterien einlegen. Wenn Batteriesäure ins Auge
gelangt, kann dies zum Verlust des Augenlichts führen.
Sollte Batteriesäure ins Auge gelangt sein, spülen Sie das
Auge ohne zu reiben mit reichlich klarem Wasser aus, und
suchen Sie anschließend sofort einen Augenarzt auf. Bat-
teriesäure auf Haut oder Kleidung kann Verätzungen her-
vorrufen. Waschen Sie die betroffenen Stellen mit klarem
Wasser ab und suchen Sie dann sofort einen Arzt auf.
Bevor Sie Batterien/Akkus wechseln, schalten Sie das
Gerät aus.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien könnten sonst
explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer, Verlet-
zungen und/oder Schäden am Gerät hervorrufen. Sollte
eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das Batte-
riefach bzw. die Halterung von Rückständen, bevor Sie
neue Batterien einlegen.
Nehmen Sie Batterien niemals auseinander. Die Batte-
riesäure im Inneren kann Verätzungen auf Haut oder
Kleidung hervorrufen.