TEAC AG790 AG-790A Manual - Page 50

Inhalt, Vor der ersten Inbetriebnahme

Page 50 highlights

Inhalt Vor der ersten Inbetriebnahme Vielen Dank für den Kauf dieses TEAC-Geräts. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Geräts optimal nutzen zu können. Vor der ersten Inbetriebnahme 51 Betrieb mit der Fernbedienung 52 Anschluss von Antennen 52 Anschlüsse 54 Namen der einzelnen Bedienungselemente 56 Grundlegende Bedienung 58 Tuner 61 Sender-Presets 62 RDS 63 RDS (PTY-Spartenprogramme 63 RDS (PTY-Suchfunktion 64 Hilfe bei der Fehlerbeseitigung 65 Technische Daten 66 Entsorgung ihrer alten elektrischen oder elektronischen Geräte 1. Sofern ein Gerät mit dem Symbol einer durchkreuzten Abfalltonne gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass dessen Entsorgung gemäß der „RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte" geregelt ist. 2. Sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte müssen dementsprechend, getrennt vom Restmüll, den von der jeweils zuständigen städtischen oder Bundesbehörde dazu bestimmten, gesonderten Wertstoffsammlungen zugeführt werden. 3. Eine korrekte Entsorgung ihrer alten elektrischen oder elektronischen Geräte trägt in hohem Maße der Vermeidung möglicher negativer Konsequenzen für die Umwelt und damit auch für ihre eigene sowie die Gesundheit Anderer bei. 4. Weiterführende Informationen bezüglich der Entsorgung ihrer alten elektrischen oder elektronischen Geräte erhalten Sie auf Anfrage bei ihrem zuständigen Stadtbüro, Abfallentsorgungsgesellschaft oder dem Händler, bei dem Sie das Gerät ursprünglich erworben haben. Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte aufmerksam durch und beachten Sie diese, bevor Sie den AG-790 in Betrieb nehmen. < Da sich der Receiver während des Betriebs erwärmt, achten Sie bitte stets auf ausreichenden Freiraum zur Belüftung rund um den AG-790. Verdecken Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Stellen Sie sicher, dass stets ein Freiraum von mindestens 50 cm oberhalb und von mindestens 10 cm seitlich des Receivers vorhanden ist. Legen oder stellen Sie keine Gegenstände auf den Receiver. < Achten Sie bitte darauf, dass die Netzspannung, mit der Sie den AG-790 betreiben möchten, den Angaben auf der Rückseite des Receivers entspricht. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte einen örtlichen Elektriker. < Gehen Sie bei der Wahl eines geeigneten Standorts gewissenhaft vor. Vermeiden Sie hierbei die Einwirkung direkten Sonnenlichts oder anderer Hitzequellen sowie Orte, die vermehrt Erschütterungen oder Vibrationen, Staub, Wärme, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. < Plazieren Sie den AG-790 niemals auf einem anderen Verstärker/Receiver. < Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies zu Schäden im Geräteinnern oder zu einem Stromschlag führen kann. Falls ein Fremdkörper ins Geräteinnere eingedrungen sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder eine autorisierte Servicestelle. < Ziehen Sie beim Entfernen des Anschlusskabels niemals am Kabel, sondern stets am daran befindlichen Stecker. < Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ausschließlich ein sauberes, weiches und trockenes Tuch, da die Verwendung chemischer Reinigungsmittel zu Beschädigungen führen kann. < Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, so dass Sie diese bei eventuellen Fragen oder Problemen zur Hand haben. ACHTUNG Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der AG-790 Spritzwasser ausgesetzt wäre. Plazieren Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte - wie etwa Vasen - auf dem Gerät. Installieren Sie den AG-790 nicht in einem geschlossenen Schrank, Regal oder ähnlichen Möbeln. 51 DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98

51
DEUTSCH
Inhalt
ACHTUNG
Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen der AG-790
Spritzwasser ausgesetzt wäre. Plazieren Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Objekte - wie etwa Vasen - auf dem
Gerät.
Installieren Sie den AG-790 nicht in einem geschlossenen
Schrank, Regal oder ähnlichen Möbeln.
Vielen Dank für den Kauf dieses TEAC-Geräts. Bitte lesen
Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungs-
fähigkeit dieses Geräts optimal nutzen zu können.
Vor der ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Betrieb mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anschluss von Antennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Namen der einzelnen Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . 56
Grundlegende Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Tuner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Sender-Presets
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
RDS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
RDS (PTY-Spartenprogramme). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
RDS (PTY-Suchfunktion)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Hilfe bei der Fehlerbeseitigung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Vor der ersten Inbetriebnahme
Lesen Sie die folgenden Hinweise bitte aufmerksam durch
und beachten Sie diese, bevor Sie den AG-790 in Betrieb
nehmen.
<
Da sich der Receiver während des Betriebs erwärmt, achten
Sie bitte stets auf ausreichenden Freiraum zur Belüftung rund
um den AG-790.
Verdecken Sie die Lüftungsöffnungen nicht. Stellen Sie sicher,
dass stets ein Freiraum von mindestens 50 cm oberhalb und
von mindestens 10 cm seitlich des Receivers vorhanden ist.
Legen oder stellen Sie keine Gegenstände auf den Receiver.
<
Achten Sie bitte darauf, dass die Netzspannung, mit der Sie
den AG-790 betreiben möchten, den Angaben auf der
Rückseite des Receivers entspricht. Im Zweifelsfall fragen Sie
bitte einen örtlichen Elektriker.
<
Gehen Sie bei der Wahl eines geeigneten Standorts
gewissenhaft vor. Vermeiden Sie hierbei die Einwirkung
direkten Sonnenlichts oder anderer Hitzequellen sowie Orte,
die vermehrt Erschütterungen oder Vibrationen, Staub,
Wärme, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
<
Plazieren Sie den AG-790 niemals auf einem anderen
Verstärker/Receiver.
<
Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies zu Schäden im
Geräteinnern oder zu einem Stromschlag führen kann. Falls
ein Fremdkörper ins Geräteinnere eingedrungen sein sollte,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder eine autorisierte
Servicestelle.
<
Ziehen Sie beim Entfernen des Anschlusskabels niemals am
Kabel, sondern stets am daran befindlichen Stecker.
<
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ausschließlich ein
sauberes, weiches und trockenes Tuch, da die Verwendung
chemischer Reinigungsmittel zu Beschädigungen führen kann.
<
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren
Ort auf, so dass Sie diese bei eventuellen Fragen oder
Problemen zur Hand haben.
Entsorgung ihrer alten elektrischen oder elektronischen
Geräte
1.Sofern ein Gerät mit dem Symbol
einer durchkreuzten Abfalltonne
gekennzeichnet ist, bedeutet dies,
dass dessen Entsorgung gemäß der
„RICHTLINIE
2002/96/EG
DES
EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND
DES RATES vom 27. Januar2003 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte“
geregelt ist.
2. Sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte müssen
dementsprechend, getrennt vom Restmüll, den von der
jeweils zuständigen städtischen oder Bundesbehörde dazu
bestimmten, gesonderten Wertstoffsammlungen zugeführt
werden.
3.Eine korrekte Entsorgung ihrer alten elektrischen oder
elektronischen Geräte trägt in hohem Maße der
Vermeidung möglicher negativer Konsequenzen für die
Umwelt und damit auch für ihre eigene sowie die
Gesundheit Anderer bei.
4. Weiterführende Informationen bezüglich der Entsorgung
ihrer alten elektrischen oder elektronischen Geräte erhalten
Sie auf Anfrage bei ihrem zuständigen Stadtbüro,
Abfallentsorgungsgesellschaft oder dem Händler, bei dem
Sie das Gerät ursprünglich erworben haben.