TEAC AG790 AG-790A Manual - Page 51

Anschluss von Antennen, Betrieb mit der Fernbedienung

Page 51 highlights

Betrieb mit der Fernbedienung Anschluss von Antennen Der Receiver sowie andere TEAC-Komponenten, die mittels UR-Logo ( ) auf der Gerätevorderseite gekennzeichnet sind, können über die im Lieferumfang befindliche „UR"Fernbedienung gesteuert werden. Richten Sie die Fernbedienung bei deren Verwendung stets auf den auf der Frontseite des Receivers (oder einer anderen TEAC-Komponente) befindlichen REMOTE SENSOR aus. UKW-Zimmerantenne Schließen Sie die UKW-Zimmerantenne am 75ΩAntennenanschluss an. Spannen Sie das Antennenkabel und stellen Sie am Tuner den gewünschten Sender ein (siehe Seite 61). Befestigen Sie die Antenne mittels Reißzwecken, Stecknadeln oder Klebeband an einem Fenster oder der Wand, und richten Sie sie auf beste Empfangsqualität aus. < Innerhalb des zulässigen Entfernungsbereichs können Gegenstände, die sich zwischen Fernbedienung und Empfangssensor befinden, den Signalempfang behindern. < Bei Verwendung der Fernbedienung können am Receiver Fehlfunktionen auftreten, wenn er in der Nähe eines Geräts betrieben wird, das Infrarotstrahlen aussendet oder wenn Infrarot-Fernbedienungen anderer Geräte im gleichen Raum verwendet werden. Ebenso kann die Fernbedienung des AG-790 die Funktion anderer mittels Infrarotsignalen gesteuerter Geräte beeinflussen. Einlegen der Batterien UKW-Außenantenne In Gebieten mit verminderter UKW-Empfangsqualität kann die Verwendung einer Außenantenne erforderlich sein. Normalerweise verbessert eine Dreielementantenne die Empfangsqualität ausreichend. Sehr ungünstige Empfangsbedingungen können allerdings die Verwendung von Fünf-, Sieben- oder Antennen mit mehr Elementen erforderlich machen. 1. Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung. 2. Setzen Sie zwei Batterien des Typs „AA" (R6, SUM-3), unter Beachtung der korrekten Polarität (+ /_) ein. 3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. < Trennen Sie bei Verwendung einer UKW-Außenantenne die Zimmerantenne vom Tuner. Batteriewechsel Sollte die Funktionsauslösung nur nach Verringern des Abstands zwischen Gerät und Fernbedienung möglich sein, ist ein Wechsel der Batterien empfehlenswert. Verwenden Sie hierbei stets zwei neue Batterien. Batterie-Vorsichtsmaßnahmen < Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf deren korrekte Polarität (+ und _ ). < Verwenden Sie stets zwei Batterien des gleichen Typs und niemals gleichzeitig gebrauchte und frische Batterien. < Sowohl Einweg- als auch wieder aufladbare Batterien können verwendet werden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den Batterien. < Bei längerem Nichtgebrauch (länger als ein Monat) sollten die Batterien entnommen werden, um ein Auslaufen im Batteriefach zu verhindern. Entnehmen Sie bereits ausgelaufene Batterien, reinigen Sie das Batteriefach und setzen Sie frische Batterien ein. < Batterien dürfen nicht erhitzt, zerlegt oder in offenes Feuer geworfen werden. 52

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98

52
Anschluss von Antennen
Betrieb mit der Fernbedienung
Der Receiver sowie andere TEAC-Komponenten, die mittels
UR-Logo (
) auf der Gerätevorderseite gekennzeichnet
sind, können über die im Lieferumfang befindliche „UR“-
Fernbedienung gesteuert werden.
Richten Sie die Fernbedienung bei deren Verwendung stets
auf den auf der Frontseite des Receivers (oder einer anderen
TEAC-Komponente) befindlichen REMOTE SENSOR aus.
<
Innerhalb des zulässigen Entfernungsbereichs können
Gegenstände, die sich zwischen Fernbedienung und
Empfangssensor befinden, den Signalempfang behindern.
<
Bei Verwendung der Fernbedienung können am Receiver
Fehlfunktionen auftreten, wenn er in der Nähe eines Geräts
betrieben wird, das Infrarotstrahlen aussendet oder wenn
Infrarot-Fernbedienungen anderer Geräte im gleichen Raum
verwendet werden.
Ebenso kann die Fernbedienung des AG-790 die Funktion
anderer mittels Infrarotsignalen gesteuerter Geräte
beeinflussen.
Einlegen der Batterien
1. Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung.
2. Setzen Sie zwei Batterien des Typs „AA“ (R6, SUM-3), unter
Beachtung der korrekten Polarität (
+
/
_
) ein.
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Batteriewechsel
Sollte die Funktionsauslösung nur nach Verringern des
Abstands zwischen Gerät und Fernbedienung möglich sein, ist
ein Wechsel der Batterien empfehlenswert. Verwenden Sie
hierbei stets zwei neue Batterien.
Batterie-Vorsichtsmaßnahmen
<
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf deren korrekte
Polarität (
+
und
_
).
<
Verwenden Sie stets zwei Batterien des gleichen Typs und
niemals gleichzeitig gebrauchte und frische Batterien.
<
Sowohl Einweg- als auch wieder aufladbare Batterien können
verwendet werden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den Batterien.
<
Bei längerem Nichtgebrauch (länger als ein Monat) sollten die
Batterien entnommen werden, um ein Auslaufen im
Batteriefach zu verhindern. Entnehmen Sie bereits
ausgelaufene Batterien, reinigen Sie das Batteriefach und
setzen Sie frische Batterien ein.
<
Batterien dürfen nicht erhitzt, zerlegt oder in offenes Feuer
geworfen werden.
UKW-Zimmerantenne
Schließen Sie die UKW-Zimmerantenne am 75
-
Antennenanschluss an. Spannen Sie das Antennenkabel und
stellen Sie am Tuner den gewünschten Sender ein (siehe Seite
61). Befestigen Sie die Antenne mittels Reißzwecken,
Stecknadeln oder Klebeband an einem Fenster oder der
Wand, und richten Sie sie auf beste Empfangsqualität aus.
UKW-Außenantenne
In Gebieten mit verminderter UKW-Empfangsqualität kann
die Verwendung einer Außenantenne erforderlich sein.
Normalerweise verbessert eine Dreielementantenne die
Empfangsqualität
ausreichend.
Sehr
ungünstige
Empfangsbedingungen können allerdings die Verwendung
von Fünf-, Sieben- oder Antennen mit mehr Elementen
erforderlich machen.
<
Trennen Sie bei Verwendung einer UKW-Außenantenne die
Zimmerantenne vom Tuner.