TEAC AG790 AG-790A Manual - Page 57

Grundlegende Bedienung 1

Page 57 highlights

Grundlegende Bedienung 1 3 Sofern dies erforderlich ist, starten Sie die Wiedergabe der externen Signalquelle, und stellen Sie durch langsames Drehen des VOLUME-Reglers die gewünschte Wiedergabelautstärke ein. 1 2 3 1 Betätigen Sie zum Einschalten der Komponente die POWER-Taste. < Beim Einschalten des Receivers leuchtet die MUTING-Anzeige kurzzeitig auf. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. < Wenn sich der AG-790 im Bereitschaftsmodus befindet, leuchtet die Standby-Anzeige. Betätigen Sie zum Einschalten die POWER-Taste auf der Fernbedienung oder eine der Signalquellentasten - TUNER, PHONO, CD, TAPE MONITOR oder VIDEO/AUX - am Receiver. Aufnahme 1. Wählen Sie mittels der entsprechenden Taste die Signalquelle aus, deren Audiosignal Sie aufzeichnen möchten. 2. Starten Sie die Aufnahme. < Sofern Sie ein Dreikopf-Cassetten Deck mit den TAPE MONITOR (PLAY und REC)-Anschlüssen verbunden haben und während des Aufnehmens die Hinterbandkontrollfunktion aktivieren, wird nicht das Eingangssignal sondern das soeben aufgezeichnete Audiosignal wiedergegeben. 2 Wählen Sie durch Betätigen der zugehörigen Taste die gewünschte Signalquelle aus. Tape Monitor-Funktion (Hinterbandkontrolle) Betätigen Sie zur Wiedergabe der mit dem TAPE MONITORAnschluss verbundenen Programmquelle bitte die TAPE MONITOR-Taste. Hierdurch aktivieren Sie die Hinterbandkontrollfunktion und die „TAPE MON "-Anzeige leuchtet. Erneutes Betätigen der TAPE MONITOR-Taste schaltet die Tape Monitor-Funktion wieder aus. < Bei aktiver Tape Monitor-Funktion kann das Audiosignal einer anderen, als der an TAPE MONITOR angeschlossenen Programmquelle, nicht wiedergegeben werden. Schalten Sie zur Wiedergabe anderer Programmquellen die Hinterbandkontrollfunktion aus. 58

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98

58
Grundlegende Bedienung 1
2.
Starten Sie die Aufnahme.
<
Sofern Sie ein Dreikopf-Cassetten Deck mit den TAPE
MONITOR (PLAY und REC)-Anschlüssen verbunden haben und
während des Aufnehmens die Hinterbandkontrollfunktion
aktivieren, wird nicht das Eingangssignal sondern das soeben
aufgezeichnete Audiosignal wiedergegeben.
Betätigen Sie zum Einschalten der Komponente die
POWER-Taste.
1
Sofern dies erforderlich ist, starten Sie die Wiedergabe
der externen Signalquelle, und stellen Sie durch
langsames Drehen des VOLUME-Reglers die gewünschte
Wiedergabelautstärke ein.
3
2
3
1
Tape Monitor-Funktion (Hinterbandkontrolle)
Betätigen Sie zur Wiedergabe der mit dem TAPE MONITOR-
Anschluss verbundenen Programmquelle bitte die TAPE
MONITOR-Taste.
Hierdurch
aktivieren
Sie
die
Hinterbandkontrollfunktion und die „
TAPE
“-Anzeige
leuchtet.
Erneutes Betätigen der TAPE MONITOR-Taste schaltet die
Tape Monitor-Funktion wieder aus.
<
Bei aktiver Tape Monitor-Funktion kann das Audiosignal einer
anderen, als der an TAPE MONITOR angeschlossenen
Programmquelle, nicht wiedergegeben werden. Schalten Sie
zur
Wiedergabe
anderer
Programmquellen
die
Hinterbandkontrollfunktion aus.
MON
<
Beim Einschalten des Receivers leuchtet die MUTING-Anzeige
kurzzeitig auf. Hierbei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
<
Wenn sich der AG-790 im Bereitschaftsmodus befindet,
leuchtet die Standby-Anzeige. Betätigen Sie zum Einschalten
die POWER-Taste auf der Fernbedienung oder eine der
Signalquellentasten - TUNER, PHONO, CD, TAPE MONITOR
oder VIDEO/AUX - am Receiver.
Wählen Sie durch Betätigen der zugehörigen Taste die
gewünschte Signalquelle aus.
2
Aufnahme
1. Wählen Sie mittels der entsprechenden Taste die
Signalquelle aus, deren Audiosignal Sie aufzeichnen
möchten.