TEAC AG790 AG-790A Manual - Page 62

RDS PTY-Spartenprogramme

Page 62 highlights

RDS RDS (PTY-Spartenprogramme) RDS (Radio Data System) ist ein Service der Rundfunkanstalten, der neben dem normalen Radioprogramm die Ausstrahlung zusätzlicher Textinformationen ermöglicht. Der RDS-Dienst steht ausschließlich bei UKW-Empfang in Europa zur Verfügung. 1 Stellen Sie die Empfangsfrequenz eines UKW-Senders ein (siehe Bedienschritte 1 bis 4 auf Seite 62). 2 Betätigen Sie die RDS-Taste. Bei jedem Betätigen der RDS MODE-Taste ändert sich der RDS-Modus, wie folgt: PS (Programm-Service Name) Nach Auswahl von PS blinkt die Meldung „PS" zuerst ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint PS oder der Name des ausgewählten Radiosenders. Falls der eingestellte Sender keine PS-Daten übermittelt, wird dessen Empfangsfrequenz angezeigt. PTY (Programm-Typ) Nach Auswahl von PTY blinkt die Meldung „PTY" zuerst ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint der ausgestrahlte Programmtyp. Falls der eingestellte Sender keine PTY-Daten übermittelt, wird dessen Empfangsfrequenz angezeigt. RT (Radio-Text) Nach Auswahl von RT blinkt die Meldung „RT" zuerst ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheinen Nachrichten des Senders, die sich aus bis zu 64 Zeichen zusammensetzen können. Falls der eingestellte Sender keine RT-Daten übermittelt, wird dessen Empfangsfrequenz angezeigt. TA (Traffic Announcement - Verkehrsmeldungen) Nach Auswahl von TA blinkt die Meldung „TA" zuerst ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach sucht der Tuner nach aktuellen Verkehrsmeldungen. < Falls der eingestellte Sender keine Verkehrsmeldungen ausstrahlt, stellt der Tuner automatisch andere Sender ein, die diesen Dienst unterstützen. CT (Clock Time - Uhrzeit) Die vom jeweiligen Sender ausgestrahlte aktuelle Uhrzeit wird im Display angezeigt. Nach Auswahl von CT blinkt die Meldung „CT" zuerst ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint die aktuelle Uhrzeit. Falls der eingestellte Sender keine CT-Daten überträgt, wird automatisch vom RDS- zum PS-Modus gewechselt. NEWS : kurze Ansagen, Ereignisse, öffentliche Meinungen, Reportagen, aktuelle Situationen. AFFAIRS : Stellungnahmen, Nachrichten, die nicht nicht unter NEWS fallen, Anregungen, Dokumentationen, Diskussionen, Analysen, usw. INFO : tägliche Informationen oder Berichte, wie etwa Wetterbericht, Verbraucher-Empfehlungen, medizinische Hinweise, usw. SPORT : Sport-Programme. EDUCATE : Bildungs- und Informationsprogramme. DRAMA : alle Arten von Hörspiel, Konzert, Kinderfunk oder Comedy-Serien. CULTURE : alle Arten von nationalen oder regionalen kulturellen Belangen, inklusive religiöser Themen, Philosophie, Sozialwissenschaften, fremdsprachliche Programme, Theater, usw. SCIENCE : Naturwissenschaften und Technologie. VARIED : Unterhaltungsprogramme, Quiz, Interviews, Comedy, Satire, usw. POP M : Pop Musik, Kommerzielle Programme, Werbesendungen, usw. ROCK M : Rock Musik. EASY M : Pop Musik, normalerweise Titel mit Laufzeiten von weniger als 5 Minuten. LIGHT M : klassische Musik, instrumentale Stücke, Chor sowie leichte Unterhaltungsmusik. CLASSICS : klassische Werke, Orchester, Oper, Symphonien, Kammermusik, usw. OTHER M : Stilrichtungen der Musik, die nicht bereits kategorisiert wurden, Folk, Schlager, Jazz, Rhythm & Blues, Country, usw. WEATHER : Wettervorhersagen. FINANCE : Nachrichten aus der Finanz- und Wirtschaftswelt , Börsenmeldungen. CHILDREN : Kinder- und Jugendprogramm. SOCIAL : Soziale Belange. RELIGION : Programme mit religiösen Inhalten. PHONE IN : sogenannte Call-In-Shows, telefonische Meinungsumfragen und -äußerungen. TRAVEL : Reiseberichte. LEISURE : Programme, die sich mit verschiedenen Hobbies befassen. JAZZ : Jazz Musik. COUNTRY : Country Musik. NATION M : jeweils nationale Musik (Schlager, Chansons, usw.) OLDIES : Musik aus der sogenannten „Guten Alten Zeit". FOLK M : Folk Musik. DOCUMENT: Dokumentationen. TEST ALARM : Eine Sendung, die über einen Notzustand oder eine Naturkatastrophe informiert. 63 DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98

63
DEUTSCH
RDS
RDS (Radio Data System) ist ein Service der Rundfunkanstalten,
der neben dem normalen Radioprogramm die Ausstrahlung
zusätzlicher Textinformationen ermöglicht.
Der RDS-Dienst steht ausschließlich bei UKW-Empfang in
Europa zur Verfügung.
Stellen Sie die Empfangsfrequenz eines UKW-Senders
ein (siehe Bedienschritte
bis
auf Seite 62).
Betätigen Sie die RDS-Taste.
2
4
1
1
Bei jedem Betätigen der RDS MODE-Taste ändert sich der
RDS-Modus, wie folgt:
PS (Programm-Service Name)
Nach Auswahl von PS blinkt die Meldung „PS“ zuerst ungefähr
vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint PS oder der
Name des ausgewählten Radiosenders. Falls der eingestellte
Sender
keine
PS-Daten
übermittelt,
wird
dessen
Empfangsfrequenz angezeigt.
PTY (Programm-Typ)
Nach Auswahl von PTY blinkt die Meldung „PTY“ zuerst
ungefähr vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint der
ausgestrahlte Programmtyp. Falls der eingestellte Sender
keine
PTY-Daten übermittelt, wird dessen Empfangsfrequenz
angezeigt.
RT (Radio-Text)
Nach Auswahl von RT blinkt die Meldung „RT“ zuerst ungefähr
vier Sekunden lang im Display. Danach erscheinen Nachrichten
des Senders, die sich aus bis zu 64 Zeichen zusammensetzen
können. Falls der eingestellte Sender keine RT-Daten
übermittelt, wird dessen Empfangsfrequenz angezeigt.
TA (Traffic Announcement – Verkehrsmeldungen)
Nach Auswahl von TA blinkt die Meldung „TA“ zuerst ungefähr
vier Sekunden lang im Display. Danach sucht der Tuner nach
aktuellen Verkehrsmeldungen.
<
Falls der eingestellte Sender keine Verkehrsmeldungen
ausstrahlt, stellt der Tuner automatisch andere Sender ein, die
diesen Dienst unterstützen.
CT (Clock Time – Uhrzeit)
Die vom jeweiligen Sender ausgestrahlte aktuelle Uhrzeit wird
im Display angezeigt.
Nach Auswahl von CT blinkt die Meldung „CT“ zuerst ungefähr
vier Sekunden lang im Display. Danach erscheint die aktuelle
Uhrzeit. Falls der eingestellte Sender keine CT-Daten überträgt,
wird automatisch vom RDS- zum PS-Modus gewechselt.
RDS (PTY-Spartenprogramme)
NEWS
: kurze Ansagen, Ereignisse, öffentliche Meinungen,
Reportagen, aktuelle Situationen.
AFFAIRS
: Stellungnahmen, Nachrichten, die nicht nicht unter
NEWS fallen, Anregungen, Dokumentationen,
Diskussionen, Analysen, usw.
INFO
: tägliche Informationen oder Berichte, wie etwa
Wetterbericht, Verbraucher-Empfehlungen,
medizinische Hinweise, usw.
SPORT
: Sport-Programme.
EDUCATE
: Bildungs- und Informationsprogramme.
DRAMA
: alle Arten von Hörspiel, Konzert, Kinderfunk oder
Comedy-Serien.
CULTURE
:
alle Arten von nationalen oder regionalen kulturellen
Belangen, inklusive religiöser Themen, Philosophie,
Sozialwissenschaften, fremdsprachliche Programme,
Theater, usw.
SCIENCE
: Naturwissenschaften und Technologie.
VARIED
: Unterhaltungsprogramme, Quiz, Interviews,
Comedy, Satire, usw.
POP M
: Pop
Musik,
Kommerzielle
Programme,
Werbesendungen, usw.
ROCK M
: Rock Musik.
EASY M
: Pop Musik, normalerweise Titel mit Laufzeiten von
weniger als 5 Minuten.
LIGHT M
: klassische Musik, instrumentale Stücke, Chor sowie
leichte Unterhaltungsmusik.
CLASSICS
: klassische Werke, Orchester, Oper, Symphonien,
Kammermusik, usw.
OTHER M
: Stilrichtungen der Musik, die nicht bereits
kategorisiert wurden, Folk, Schlager, Jazz, Rhythm
& Blues, Country, usw.
WEATHER : Wettervorhersagen.
FINANCE
: Nachrichten aus der Finanz- und Wirtschaftswelt ,
Börsenmeldungen.
CHILDREN
: Kinder- und Jugendprogramm.
SOCIAL
: Soziale Belange.
RELIGION
: Programme mit religiösen Inhalten.
PHONE IN
: sogenannte
Call-In-Shows,
telefonische
Meinungsumfragen und -äußerungen.
TRAVEL
: Reiseberichte.
LEISURE
: Programme, die sich mit verschiedenen Hobbies
befassen.
JAZZ
: Jazz Musik.
COUNTRY
: Country Musik.
NATION M
: jeweils nationale Musik (Schlager, Chansons, usw.)
OLDIES
: Musik aus der sogenannten „Guten Alten Zeit“.
FOLK M
: Folk Musik.
DOCUMENT: Dokumentationen.
TEST
ALARM
: Eine Sendung, die über einen Notzustand oder eine
Naturkatastrophe informiert.