Yamaha MX400 Owner's Manual - Page 43

Hochpa, ltertaster, EQ Regler HIGH, MID FREQ, MID, LOW, AUX 1 / AUX 2 Regler

Page 43 highlights

Eingangsmodule 3 5 80 Hochpaßfiltertaster Mit diesem Taster können den unter 80Hz liegenden Frequenzanteil eines Eingangssignals mit 12dB/Oktave reduzieren. Bei gedrücktem Taster ist die Filterfunktion aktiv. Mit dem Hochpaßfilter können Sie Windgeräusche, Mikrofon-Plops sowie Brummschleifen aus dem Signal entfernen. 6 EQ Regler (HIGH, MID FREQ, MID, LOW) Diese Dreibandentzerrung ist mit durchstimmbaren Mitten versehen. Die Filterfrequenzen sind: HIGH: MID: LOW: 12kHz +/-15dB Kuhschwanz 250Hz ~ 5kHz (einstellbar) +/-15dB Glocke 80Hz +/-15dB Kuhschwanz Wenn sich einer dieser Regler in der Mitte befindet, wird die betreffende Frequenz weder angehoben noch abgesenkt. 20 250 MID FREQ 5k 10 Signalpegel (dB) 0 -10 -20 20 50 100 200 500 1k 2k Frequenz (Hz) 5k 10k 20k 50k EQ Taster Mit diesem Taster können Sie die Entzerrung (EQ) ein- und ausschalten. Ist er gedrückt, so ist die Entzerrung aktiv. Neben dem Vorteil, daß Sie die Entzerrung aus der Signalkette nehmen wenn Sie sie nicht brauchen, erlaubt Ihnen dieser Taster A/B-Vergleiche zwischen dem bearbeiteten und dem Originalsignal vorzunehmen. 7 AUX 1 / AUX 2 Regler Mit diesen Reglern können Sie den Pegel des an die AUX SEND 1 und AUX SEND 2 Summe angelegten Signals einstellen. Beide Summen liegen vor dem Kanalfader (der Kanalpegel übt also keinerlei Einfluß aus). Die 3-Uhr Einstellung vertritt den Nennwert. 8 AUX 3 / AUX 4 / AUX 5 Regler Mit diesen Reglern stellen Sie den Pegel des Signals ein, das an die AUX SEND 3, AUX SEND 4 und AUX SEND 5 Summe angelegt wird. Die an AUX 3 und AUX 4 angelegten Signale richten sich nach der Einstellung des PRE Tasters: • PRE Taster ist nicht gedrückt: Das Signal wird hinter dem Fader abgegriffen. • PRE Taster ist gedrückt Der Signalpegel wird vor dem Fader abgegriffen. Das AUX 5 Signal wird immer hinter dem Fader abgegriffen. Die 3-Uhr Einstellung vertritt den Nennwert. MX400 Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Eingangsmodule
3
MX400 Bedienungsanleitung
5
Hochpa
ßfi
ltertaster
Mit diesem Taster k
ö
nnen den unter 80Hz liegenden Frequenzanteil eines
Eingangssignals mit 12dB/Oktave reduzieren. Bei gedr
ü
cktem Taster ist die
Filterfunktion aktiv.
Mit dem Hochpa
ßfi
lter k
ö
nnen Sie Windger
ä
usche, Mikrofon-Plops sowie
Brummschleifen aus dem Signal entfernen.
6
EQ Regler (HIGH, MID FREQ, MID, LOW)
Diese Dreibandentzerrung ist mit durchstimmbaren Mitten versehen. Die
Filterfrequenzen sind:
HIGH:
12kHz
+/
15dB Kuhschwanz
MID:
250Hz ~ 5kHz (einstellbar)
+/
15dB Glocke
LOW:
80Hz
+/
15dB Kuhschwanz
Wenn sich einer dieser Regler in der Mitte be
ndet, wird die betreffende Fre-
quenz weder angehoben noch abgesenkt.
EQ Taster
Mit diesem Taster k
ö
nnen Sie die Entzerrung (EQ) ein- und ausschalten. Ist
er gedr
ü
ckt, so ist die Entzerrung aktiv. Neben dem Vorteil, da
ß
Sie die Ent-
zerrung aus der Signalkette nehmen wenn Sie sie nicht brauchen, erlaubt
Ihnen dieser Taster A/B-Vergleiche zwischen dem bearbeiteten und dem
Originalsignal vorzunehmen.
7
AUX 1 / AUX 2 Regler
Mit diesen Reglern k
ö
nnen Sie den Pegel des an die AUX SEND 1 und AUX
SEND 2 Summe angelegten Signals einstellen. Beide Summen liegen vor
dem Kanalfader (der Kanalpegel
ü
bt also keinerlei Ein
u
ß
aus). Die 3-Uhr
Einstellung vertritt den Nennwert.
8
AUX 3 / AUX 4 / AUX 5 Regler
Mit diesen Reglern stellen Sie den Pegel des Signals ein, das an die AUX
SEND 3, AUX SEND 4 und AUX SEND 5 Summe angelegt wird. Die an AUX
3 und AUX 4 angelegten Signale richten sich nach der Einstellung des PRE
Tasters:
PRE Taster ist nicht gedrückt:
Das Signal wird hinter dem Fader abgegriffen.
PRE Taster ist gedr
ü
ckt
Der Signalpegel wird vor dem Fader abgegriffen.
Das AUX 5 Signal wird immer hinter dem Fader abgegriffen.
Die 3-Uhr Einstellung vertritt den Nennwert.
80
10k
20k
1k
100
20
–20
–10
0
10
20
Frequenz (Hz)
Signalpegel (dB)
50
5k
2k
500
200
50k
MID FREQ
250
5k