Yamaha MX400 Owner's Manual - Page 53

BST INPUT 3/4 Buchsen CAUX SEND Buchsen +4dB DGROUP INSERT I/O Buchsen 0dB EST INSERT I/O Buchsen 0dB FGROUP OUT Buchsen +4dB GST2/MONI OUT Buchsen +4dB HST1 OUT Buchsen +4dB IPOWER Taster JPHANTOM Schalter

Page 53 highlights

Rückseite 13 "VTHBOH .BTTF &JOHBOH • Nenneingangspegel: +4dB oder -10dB B ST INPUT 3/4 Buchsen Hierbei handelt es sich um asymmetrische 1/4" Klinkenbuchsen, an die Sie eine Stereo-Signalquelle anlegen können. • Nenneingangspegel: +4dB oder -10dB C AUX SEND Buchsen (+4dB) Hierbei handelt es sich um asymmetrische 1/4" Klinkenbuchsen, an denen das Ausgangssignal der betreffenden AUX SEND Summe anliegt. • Nennausgangspegel: +4dB D GROUP INSERT I/O Buchsen (0dB) Hierbei handelt es sich um 1/4" Klinkenbuchsen, die sich vor den GROUP Fadern befinden. Es sind asymmetrische TRS Buchsen. • Nennausgangspegel: 0dB • Nenneingangspegel: 0dB Tip=Ausgang, Ring=Eingang, Mantel=Masse E ST INSERT I/O Buchsen (0dB) Hierbei handelt es sich um 1/4" Klinkenbuchsen, die sich vor dem L-ST1R Fader des Master-Moduls befinden. Es sind asymmetrische TRS Buchsen mit folgender Stiftbelegung: Spitze= heiß, Ring= kalt, Mantel= Masse. • Nennausgangspegel: 0dB • Nenneingangspegel: 0dB F GROUP OUT Buchsen (+4dB) Hierbei handelt es sich um asymmetrische 1/4" Buchsen, an denen das Signal der entsprechenden Gruppe anliegt. • Nennausgangspegel: +4dB G ST2/MONI OUT Buchsen (+4dB) Hierbei handelt es sich um asymmetrische 1/4" Buchsen, an denen das Signal der STEREO L,R Summe bzw. der MONITOR Summe anliegt. • Nennausgangspegel: +4dB H ST1 OUT Buchsen (+4dB) Hierbei handelt es sich um symmetrische XLR3-32 Buchsen, an denen das Signal der Stereo L, R Summe anliegt. • Nennausgangspegel: +4dB I POWER Taster Mit diesem Taster schalten Sie das MX400 ein und aus. Wenn es eingeschaltet ist, leuchtet die POWER Diode. J PHANTOM Schalter Mit diesem Schalter können Sie die Phantomspeisung ein- und ausschalten. Ist die Phantomspeisung eingeschaltet, so leuchtet die PHANTOM Diode, um anzuzeigen, daß nun 48V Gleichstrom an Stift 2 und 3 der INPUT A Buchsen angelegt wird. Wenn Sie keine Phantomspeisung brauchen, sollten Sie diesen Schalter auf jeden Fall in die OFF Position schieben. MX400 Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

R
ü
ckseite
13
MX400 Bedienungsanleitung
Nenneingangspegel: +4dB oder
10dB
B
ST INPUT 3/4 Buchsen
Hierbei handelt es sich um asymmetrische 1/4
Klinkenbuchsen, an die Sie
eine Stereo-Signalquelle anlegen k
ö
nnen.
Nenneingangspegel: +4dB oder
10dB
C
AUX SEND Buchsen (+4dB)
Hierbei handelt es sich um asymmetrische 1/4
Klinkenbuchsen, an denen
das Ausgangssignal der betreffenden AUX SEND Summe anliegt.
Nennausgangspegel: +4dB
D
GROUP INSERT I/O Buchsen (0dB)
Hierbei handelt es sich um 1/4
Klinkenbuchsen, die sich vor den GROUP
Fadern be
nden. Es sind asymmetrische TRS Buchsen.
Nennausgangspegel: 0dB
Nenneingangspegel: 0dB
Tip=Ausgang, Ring=Eingang, Mantel=Masse
E
ST INSERT I/O Buchsen (0dB)
Hierbei handelt es sich um 1/4
Klinkenbuchsen, die sich vor dem L-ST1-
R Fader des Master-Moduls be
nden. Es sind asymmetrische TRS Buchsen
mit folgender Stiftbelegung: Spitze= hei
ß
, Ring= kalt, Mantel= Masse.
Nennausgangspegel: 0dB
Nenneingangspegel: 0dB
F
GROUP OUT Buchsen (+4dB)
Hierbei handelt es sich um asymmetrische 1/4
Buchsen, an denen das
Signal der entsprechenden Gruppe anliegt.
Nennausgangspegel: +4dB
G
ST2/MONI OUT Buchsen (+4dB)
Hierbei handelt es sich um asymmetrische 1/4
Buchsen, an denen das
Signal der STEREO L,R Summe bzw. der MONITOR Summe anliegt.
Nennausgangspegel: +4dB
H
ST1 OUT Buchsen (+4dB)
Hierbei handelt es sich um symmetrische XLR3-32 Buchsen, an denen das
Signal der Stereo L, R Summe anliegt.
Nennausgangspegel: +4dB
I
POWER Taster
Mit diesem Taster schalten Sie das MX400 ein und aus. Wenn es eingeschal-
tet ist, leuchtet die POWER Diode.
J
PHANTOM Schalter
Mit diesem Schalter k
ö
nnen Sie die Phantomspeisung ein- und ausschalten.
Ist die Phantomspeisung eingeschaltet, so leuchtet die PHANTOM Diode,
um anzuzeigen, da
ß
nun 48V Gleichstrom an Stift 2 und 3 der INPUT A
Buchsen angelegt wird.
Wenn Sie keine Phantomspeisung brauchen, sollten Sie diesen Schalter auf
jeden Fall in die OFF Position schieben.
Ausgang
Eingang
Masse