Seiko SRPJ33 Owner Manual - Page 17

Erhaltung Der FuktionstÜchtigkeit Der Uhr

Page 17 highlights

* Drehen Sie die Zeiger über die 12 Uhr-Markierung hinaus um festzustellen, ob die Zeit in der AM- oder PM-Phase eingestellt ist. AM bedeutet die Zeitspanne von 0.00 Uhr bis 12.00 Uhr und PM bedeutet die Zeitspanne von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Ändert sich der Kalender, wenn der Stundenzeiger über 12 Uhr hinaus gedreht wird, handelt es sich nun um die AM-Phase. Ändert sich der Kalender nicht, handelt es sich um die PM-Phase. * Drehen Sie die Zeiger beim Einstellen zuerst auf eine Zeit einige Minuten vor der richtigen Uhrzeit, und drehen Sie sie dann weiter zur richtigen Uhrzeit. * Es ist notwendig, das Datum am ersten Tag nach Monaten mit weniger als 31 Tagen einzustellen. Deutsch DREHRING Der Drehring kann bis zu 60 Minuten verstrichene Zeit anzeigen. Drehen Sie den Rotationsring, bis das 1 Zeichen " " sich mit dem Minutenzeiger auf einer Linie befindet. Die verstrichene Zeit können Sie nun an den 2 Zahlen auf dem Rotationsring ablesen. Verstrichene Zeit Beispiel: Startzeit : 10:10 Endzeit : 10:40 Verstrichene Zeit : 30 Minuten Aus Sicherheitsgründen sollte der Drehring nur entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden, so daß die gemessene Zeitdauer niemals kürzer ist als die tatsächlich verstrichene Zeitdauer. 30 ERHALTUNG DER FUKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR n TEMPERATUREN Die wichtigsten Komponenten in mechanischen Uhren werden aus Metall hergestellt, die sich aufgrund der Eigenschaften von Metallen durch Temperaturen ausdehnen oder zusammenziehen. Dadurch wird die Genauigkeit von Uhren beeinflusst. Mechanische Uhren gehen bei hohen Temperaturen oft vor und bei niedrigen Temperaturen oft nach. Deutsch n MAGNETISMUS n CHEMIKALIEN n REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER UHR NS Die Funktion Ihrer Uhr wird durch starken Magnetismus beeinträchtigt. Schützen Sie sie deshalb vor zu nahem Kontakt mit magnetischen Objekten. Schützen Sie die Uhr vor Kontakt mit Lösungsmitteln, Quecksilber, Kosmetiksprays, Reinigungsmitteln, Klebemitteln und Farbe, weil sonst eine Verfärbung, Beeinträchtigung oder Beschädigung des Gehäuses, des Armbands usw. verursacht werden kann. Die Uhr sollte regelmäßig alle 2 bis 3 Jahre überprüft werden. Lass­ en Sie die Dichtungen an Gehäuse, Krone und Uhrglas von einem AUTORISIERTEN SEIKO-HÄNDLER oder einer K U N D E N ­D I E N S T ­S T E L L E überprüfen. 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65

31
30
Deutsch
Deutsch
n
TEMPERATUREN
Die wichtigsten Komponenten in mechanischen Uhren werden aus Metall hergestellt,
die sich aufgrund der Eigenschaften von Metallen durch Temperaturen ausdehnen oder
zusammenziehen. Dadurch wird die Genauigkeit von Uhren beeinflusst. Mechanische Uhren
gehen bei hohen Temperaturen oft vor und bei niedrigen Temperaturen oft nach.
n
CHEMIKALIEN
n
REGELMÄSSIGE
ÜBERPRÜFUNG DER UHR
n
MAGNETISMUS
Die Funktion Ihrer Uhr
wird durch starken
M a g n e t i s m u s
b e e i n t r ä c h t i g t .
Schützen Sie sie deshalb
vor zu nahem Kontakt mit
magnetischen Objekten.
N
S
Die Uhr sollte regelmäßig alle 2
bis 3 Jahre überprüft werden.
Lassen Sie die Dichtungen an
Gehäuse, Krone und Uhrglas
von einem AUTORISIERTEN
SEIKO-HÄNDLER oder einer
KUNDEN
DIENST
S T E L L E
überprüfen.
Schützen Sie die Uhr vor Kontakt
mit Lösungsmitteln, Quecksilber,
Kosmetiksprays, Reinigungsmitteln,
Klebemitteln und Farbe, weil sonst
eine Verfärbung, Beeinträchtigung
oder Beschädigung des Gehäuses,
des Armbands usw. verursacht
werden
kann.
ERHALTUNG DER FUKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR
DREHRING
1
Drehen Sie den Rotationsring, bis das
Zeichen
” sich mit dem Minutenzeiger
auf einer Linie befindet.
2
Die verstrichene Zeit können Sie nun an den
Zahlen auf dem Rotationsring ablesen.
Der Drehring kann bis zu 60 Minuten verstrichene Zeit anzeigen.
*
Drehen Sie die Zeiger über die 12 Uhr-Markierung hinaus um festzustellen, ob die Zeit in der AM- oder PM-Phase
eingestellt ist.
AM bedeutet die Zeitspanne von 0.00 Uhr bis 12.00 Uhr und PM bedeutet die Zeitspanne von
12.00 Uhr bis 24.00 Uhr.
Ändert sich der Kalender, wenn der Stundenzeiger über 12 Uhr hinaus gedreht wird,
handelt es sich nun um die AM-Phase.
Ändert sich der Kalender nicht, handelt es sich um die PM-Phase.
*
Drehen Sie die Zeiger beim Einstellen zuerst auf eine Zeit einige Minuten vor der richtigen Uhrzeit, und drehen
Sie sie dann weiter zur richtigen Uhrzeit.
*
Es ist notwendig, das Datum am ersten Tag nach Monaten mit weniger als 31 Tagen einzustellen.
Beispiel:
Startzeit
: 10:10
Endzeit
: 10:40
Verstrichene Zeit
: 30 Minuten
Verstrichene
Zeit
Aus Sicherheitsgründen sollte der Drehring nur entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden, so
daß die gemessene Zeitdauer niemals kürzer ist als die tatsächlich verstrichene Zeitdauer.