Yamaha MM1242 Owner's Manual - Page 30

PAN-Regler, PEAK-Diode, PFL-Taster, Schieberegler Fader

Page 30 highlights

5 PAN-Regler Mit dem PAN-Regler bestimmen Sie die Stereoposition des betreffenden Kanals. Das wird dadurch erzielt, daß Sie mit diesem Regler die Lautstärke des Signals für den rechten und linken Kanal der STEREO-Summe bestimmen. 6 PEAK-Diode Die PEAK-Diode leuchtet jeweils rot auf, wenn das PreEQ, Post-EQ oder Post-Fader Signal des betreffenden Kanalzuges einen Wert erreicht, der sich 3dB unter der Verzerrungsgrenze befindet. 7 PFL-Taster Drücken Sie diesen Taster, um das Pre-Fader Signal des betreffenden Kanalzuges der MONITOR OUT- oder PHONES-Summe zuzuordnen. Das ist z.B. sinnvoll, wenn Sie das Signal eines Kanals getrennt abhören möchten, um eventuelle Korrekturen durchzuführen. 8 Schieberegler (Fader) Dies ist der Hauptpegelregler eines Kanalzuges, mit dem Sie den Pegel des Signals in der Haupt-Stereosumme einstellen. Die Einstellung dieses Faders bestimmt demnach die "Abmischung" oder Balance des Signalpegels im Gesamtbild. Am besten stellen Sie die Fader nicht verwendeter Kanäle jeweils auf Null (00). PFL CTRL AUX STEREO PFL 4 2 3 1 L R MIC IN 1-12 PHANTOM OFF (MIC IN) ON PHANTOM (+48V) (PHANTOM) HA LINE IN 1-12 HA GAIN BA LINE MIC PEAK EQ BA LOW LO-MID HI-MID HIGH BA PAN AUX 1 AUX 2 AUX 3 AUX 4 (+V) PFL 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

3
5
PAN-Regler
Mit dem PAN-Regler bestimmen Sie die Stereoposition
des betreffenden Kanals. Das wird dadurch erzielt, daß
Sie mit diesem Regler die Lautstärke des Signals für den
rechten und linken Kanal der STEREO-Summe bestim-
men.
6
PEAK-Diode
Die PEAK-Diode leuchtet jeweils rot auf, wenn das Pre-
EQ, Post-EQ oder Post-Fader Signal des betreffenden
Kanalzuges einen Wert erreicht, der sich 3dB unter der
Verzerrungsgrenze befindet.
7
PFL-Taster
Drücken Sie diesen Taster, um das Pre-Fader Signal des
betreffenden Kanalzuges der MONITOR OUT- oder
PHONES-Summe zuzuordnen. Das ist z.B. sinnvoll,
wenn Sie das Signal eines Kanals getrennt abhören möch-
ten, um eventuelle Korrekturen durchzuführen.
8
Schieberegler (Fader)
Dies ist der Hauptpegelregler eines Kanalzuges, mit dem
Sie den Pegel des Signals in der Haupt-Stereosumme ein-
stellen. Die Einstellung dieses Faders bestimmt demnach
die “Abmischung” oder Balance des Signalpegels im Ge-
samtbild.
Am besten stellen Sie die Fader nicht verwendeter Kanäle
jeweils auf Null (00).
(MIC IN)
PFL CTRL
PHANTOM
OFF
ON
PHANTOM
(+48V)
AUX
PFL
4
3
2
1
R
L
STEREO
(+V)
HI-MID
LO-MID
LOW
MIC
LINE
1-12
LINE IN
1-12
MIC IN
(PHANTOM)
PFL
AUX 4
AUX 3
AUX 2
PAN
AUX 1
GAIN
HIGH
PEAK
BA
EQ
BA
BA
HA
HA