AIWA CDC-R937 Operating Instructions - Page 40

Karten, Fernbedienung

Page 40 highlights

KARTENFERNBEDIENUNG Teilebezeichnung Batterieaustausch 1 Drücken Sie das Ende eines spitzzulaufenden Objekts A in Öffnung B und ziehen Sie den Batteriehalter heraus, um die Lithium-Batterie (CR2025) zu herauszunehmen. Fernbedienung (Unterseite) 1 TUNER-Taste 2 CD-Taste 3 r AMS-Taste (Automatischer Musiksensor) 4 t AMS-Taste (Automatischer Musiksensor) 5 PS-Taste (Festsendereinstellung) 6 TUNING UP/DOWN-Taste 7 Taste VOLUME +/- Vorbereitungen Die Fernbedienung verfügt über eine werkseitig eingesetzte Lithium-Batterie. Vor dem Gebrauch der Fernbedienung ist unbedingt die Isolierfolie einfach durch Herausziehen zu entfernen. Fernbedienung (Unterseite) Isolierfolie Batteriehalter 2 Setzen Sie eine neue Lithium-Batterie (CR2025) mit der Plusseite ) nach oben in den Batteriehalter ein. 3 Drücken Sie den Batteriehalter in die Fernbedienung, bis er hörbar einrastet. Hinweis Wenn der Infrarotempfänger am Hauptgerät direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann er nicht auf Signale von der Fernbedienung reagieren. ACHTUNG • Lithiumbatterie (CR2025) für die Fernbedienung Explosionsgefahr bei falschem Einlegen der Batterie. Nur mit dem gleichen oder entsprechenden Typ entsprechend den Herstellerempfehlungen ersetzen. Gebrauchte Batterien müssen entsprechend den Herstelleranweisungen und unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften entsorgt werden. • Sorgen Sie dafür, dass die Lithium-Batterie dem Zugriff von Kindern entzogen sind. Wird die Batterie verschluckt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen. • Um einen Kurzschluss zu vermeiden, darf die Batterie keinesfalls mit Werkzeugen wie Zangen gefasst werden. 9 DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

9
DEUTSCH
KARTEN-
FERNBEDIENUNG
Teilebezeichnung
1
TUNER-Taste
2
CD-Taste
3
r
AMS-Taste (Automatischer Musiksensor)
4
t
AMS-Taste (Automatischer Musiksensor)
5
PS-Taste (Festsendereinstellung)
6
TUNING UP/DOWN-Taste
7
Taste VOLUME
+
/
-
Vorbereitungen
Die Fernbedienung verfügt über eine werkseitig
eingesetzte Lithium-Batterie.
Vor dem Gebrauch der Fernbedienung ist unbedingt die
Isolierfolie einfach durch Herausziehen zu entfernen.
Batterieaustausch
1
Drücken Sie das Ende eines spitzzulaufenden
Objekts
A
in Öffnung
B
und ziehen Sie den
Batteriehalter heraus, um die Lithium-Batterie
(CR2025) zu herauszunehmen.
Fernbedienung (Unterseite)
Batteriehalter
2
Setzen Sie eine neue Lithium-Batterie (CR2025) mit
der Plusseite
)
nach oben in den Batteriehalter ein.
3
Drücken Sie den Batteriehalter in die Fernbedienung,
bis er hörbar einrastet.
Hinweis
Wenn der Infrarotempfänger am Hauptgerät direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann er nicht auf Signale
von der Fernbedienung reagieren.
ACHTUNG
Lithiumbatterie (CR2025) für die Fernbedienung
Explosionsgefahr bei falschem Einlegen der Batterie.
Nur mit dem gleichen oder entsprechenden Typ
entsprechend den Herstellerempfehlungen ersetzen.
Gebrauchte Batterien müssen entsprechend den
Herstelleranweisungen und unter Beachtung
gesetzlicher Vorschriften entsorgt werden.
Sorgen Sie dafür, dass die Lithium-Batterie dem Zugriff
von Kindern entzogen sind. Wird die Batterie
verschluckt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
• Um einen Kurzschluss zu vermeiden, darf die Batterie
keinesfalls mit Werkzeugen wie Zangen gefasst
werden.
Fernbedienung (Unterseite)
Isolierfolie