Akai MPD32 Quick Start Guide - Page 56

Fehlerhilfe

Page 56 highlights

FEHLERHILFE PROBLEM URSACHE LÖSUNG Das Display leuchtet nicht. Kein Sound vom gesteuerten Gerät. Noten klingen andauern aus. Fußschalter arbeitet genau falsch herum. Note Repeat Funktion lässt sich nicht zu meiner Clock Quelle synchronisieren. Mein Sequencer/DAW sendet MIDI Clock, jedoch funktioniert die Note Repeat Funktion nicht. Mein Fader, Regler oder das Mod Rad funktioniert genau falsch herum. Transportsteuerung funktioniert nicht. Ich höre beim Anschlagen verschiedener Pads immer nur einen Sound Alle Pads spielen immer bei maximaler Lautstärke (127). Kein Strom. Das MPD32 wurde nicht richtig angeschlossen. Das MPD32 wurde nach dem Start der Software angeschlossen. Das Problem wird durch einen USB Hub verursacht. Die Software wurde noch nicht auf den Empfang von MIDI-Daten vom MIDI eingestellt. Der MPD32 MIDI-Kanal ist nicht identisch mit dem MIDIEingangskanal des Programms. Fußschalter wurde nach dem Einschalten der MPD32 angeschlossen. Hängende Noten auf Grund unvollständiger MIDI-Daten. Fußschalter wurde nach dem Einschalten des Gerätes angeschlossen. Clock Quelle der MPD32 steht auf "Internal". Software DAW spielt nicht ab. Der Controller MINIMALWERT ist höher als der MAXIMALWERT eingestellt. Software unterstützt keine MMC Befehle, MIDI START/STOP oder den MIDI CC Modus. Die 16 Level Funktion ist aktiviert. Full Level Funktion ist aktiviert. Überprüfen Sie, dass das MPD32 am Computer angeschlossen und dieser eingeschaltet ist. Falls Sie ein Netzteil verwenden, achten Sie darauf, dass es mit einer funktionierenden Steckdose verbunden wurde. Überprüfen Sie die USB-Verbindung des Computers, um sicher zu stellen, dass das MPD32 erkannt wird. Erneuern Sie notwendigerweise die Verbindung und starten Sie den Computer neu. Falls Sie ein externes MIDI-Gerät steuern, sehen Sie nach, ob die MIDI-Verbindung zwischen MPD32 und externen Gerät besteht. Starten Sie die Software bei angeschlossenem Controller neu. Ziehen Sie das MPD32 vom USB Hub ab und schließen Sie es direkt am Computer an. Achten Sie darauf, dass MPD32 oder "USB" MIDI Gerät als aktive MIDI-Quelle in Ihrem Programm aktiviert wurde. Normalerweise nehmen Sie dieses in der Einstellung Ihres Programms vor. Achten Sie darauf, dass das MPD32 seine Daten auf dem Kanal sendet, auf dem das Programm Daten empfangen kann. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einen Moment und schalten Sie es wieder ein.. Schalten Sie das MPD32 aus und schalten Sie es nach einem kurzen Moment wieder ein. Schalten Sie das Gerät mit angeschlossenem Fußschalter aus, warten Sie einen Moment und schalten Sie es wieder ein. Ändern Sie im Global Modus die MIDI Clock Einstellung zu "External". Überprüfen Sie auch, dass die von Ihnen verwendete Software MIDI Clock zur MPD32 sendet. Wenn Ihre Software DAW nicht abspielt, sendet sie auch keine Clock aus. Editieren Sie den Controller und definieren Sie einen MINIMALWERT, der unter dem MAXIMALWERT liegt. Definieren Sie für die Transportsteuerung stattdessen zu sendende MIDI Befehle. Achten Sie darauf, dass der beim MPK verwendete Transport Modus mit dem Empfangsmodus Ihrer Software übereinstimmt. Diese Funktion verteilt bei Aktivierung das zuletzt angeschlagene Pads auf alle 16 Pads. Deaktivieren Sie 16 Level, um zur normalen Funktionsweise zurückzukehren. Diese Funktion sendet bei Aktivierung auf allen 16 Pads die maximale Lautstärke (Velocity). Deaktivieren Sie Full Level, um zur normalen Funktionsweise zurückzukehren. 56

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

56
FEHLERHILFE
PROBLEM
URSACHE
LÖSUNG
Überprüfen Sie, dass das MPD32 am Computer
angeschlossen und dieser eingeschaltet ist.
Das Display leuchtet nicht.
Kein Strom.
Falls Sie ein Netzteil verwenden, achten Sie darauf,
dass es mit einer funktionierenden Steckdose verbunden
wurde.
Überprüfen Sie die USB-Verbindung des Computers, um
sicher zu stellen, dass das MPD32 erkannt wird.
Erneuern Sie notwendigerweise die Verbindung und
starten Sie den Computer neu.
Das MPD32 wurde nicht
richtig angeschlossen.
Falls Sie ein externes MIDI-Gerät steuern, sehen Sie
nach, ob die MIDI-Verbindung zwischen MPD32 und
externen Gerät besteht.
Das MPD32 wurde nach dem
Start der Software
angeschlossen.
Starten Sie die Software bei angeschlossenem
Controller neu.
Das Problem wird durch
einen USB Hub verursacht.
Ziehen Sie das MPD32 vom USB Hub ab und schließen
Sie es direkt am Computer an.
Die Software wurde noch
nicht auf den Empfang von
MIDI-Daten vom MIDI
eingestellt.
Achten Sie darauf, dass MPD32 oder “USB” MIDI Gerät
als aktive MIDI-Quelle in Ihrem Programm aktiviert
wurde.
Normalerweise nehmen Sie dieses in der
Einstellung Ihres Programms vor.
Kein Sound vom gesteuerten
Gerät.
Der MPD32 MIDI-Kanal ist
nicht identisch mit dem MIDI-
Eingangskanal des
Programms.
Achten Sie darauf, dass das MPD32 seine Daten auf
dem Kanal sendet, auf dem das Programm Daten
empfangen kann.
Fußschalter wurde nach dem
Einschalten der MPD32
angeschlossen.
Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einen Moment
und schalten Sie es wieder ein..
Noten klingen andauern aus.
Hängende Noten auf Grund
unvollständiger MIDI-Daten.
Schalten Sie das MPD32 aus und schalten Sie es nach
einem kurzen Moment wieder ein.
Fußschalter arbeitet genau
falsch herum.
Fußschalter wurde nach dem
Einschalten des Gerätes
angeschlossen.
Schalten Sie das Gerät mit angeschlossenem
Fußschalter aus, warten Sie einen Moment und schalten
Sie es wieder ein.
Note Repeat Funktion lässt
sich nicht zu meiner Clock
Quelle synchronisieren.
Clock Quelle der
MPD32
steht auf “Internal”.
Ändern Sie im Global Modus die
MIDI Clock Einstellung
zu
“External”.
Überprüfen Sie auch, dass die von Ihnen
verwendete Software MIDI Clock zur MPD32 sendet.
Mein Sequencer/DAW sendet
MIDI Clock, jedoch
funktioniert die Note Repeat
Funktion nicht.
Software DAW spielt nicht
ab.
Wenn Ihre Software DAW nicht abspielt, sendet sie auch
keine Clock aus.
Mein Fader, Regler oder das
Mod Rad funktioniert genau
falsch herum.
Der Controller
MINIMALWERT ist höher als
der MAXIMALWERT
eingestellt.
Editieren Sie den Controller und definieren Sie einen
MINIMALWERT, der unter dem MAXIMALWERT liegt.
Transportsteuerung
funktioniert nicht.
Software unterstützt keine
MMC Befehle, MIDI
START/STOP oder den MIDI
CC Modus.
Definieren Sie für die Transportsteuerung stattdessen zu
sendende MIDI Befehle. Achten Sie darauf, dass der
beim MPK verwendete Transport Modus mit dem
Empfangsmodus Ihrer Software übereinstimmt.
Ich höre beim Anschlagen
verschiedener Pads immer
nur einen Sound
Die 16 Level Funktion ist
aktiviert.
Diese Funktion verteilt bei Aktivierung das zuletzt
angeschlagene Pads auf alle 16 Pads. Deaktivieren Sie
16 Level, um zur normalen Funktionsweise
zurückzukehren.
Alle Pads spielen immer bei
maximaler Lautstärke (127).
Full Level Funktion ist
aktiviert.
Diese Funktion sendet bei Aktivierung auf allen 16 Pads
die maximale Lautstärke (Velocity). Deaktivieren Sie Full
Level, um zur normalen Funktionsweise
zurückzukehren.