Alesis MultiMix 8 Line Quick Start Guide - Page 20

Überblick Über Die RÜckseite

Page 20 highlights

LEFT (MONO) MIC 2 RIGHT CH 1 CH 2 CH 3 CH 4 1 CH 5 CH 6 CH 7 CH 8 OUT 3 IN MAIN EXPAND FX BUS LINK ÜBERBLICK ÜBER DIE RÜCKSEITE 1. 8 STEREO ODER 16 MONO LINE EINGANG Schließen Sie Stereoquellen an die (LEFT) und (RIGHT) Buchsen an. Bei Monoquellen verwenden Sie nur den (LEFT) Anschluss. Dadurch wird das Signal auf beide Eingänge geroutet. Die Eingänge sind unsymmetrisch verschaltet. Verwenden Sie bitte 6,3 mm Monoklinkenkabel zur Verbindung. Der MultiMix8Line ermöglicht eine Gain Verstärkung, die für die meisten Anwendungen von 10dbV (Consumerpegel) und +4dBu (professioneller Pegel). 2. OPTIONALER MIC EINGANG FÜR KANAL 1 Wählen Sie mit dem Schalter auf der Vorderseite entweder den MIC oder LINE Eingang für Kanal 1. Bitte beachten Sie, dass ein Mikrofon mit einem XLR Kabel am XLR Eingang (3-Pin) angeschlossen sein muss und immer als Monosignal behandelt wird. Sie müssen sich für das MIC oder LINE Signal im Kanal 1 entscheiden. Es ist nicht möglich, im Kanal 1 ein Mikrofon und ein Line Signal gleichzeitig zu verwenden. Da der MultiMix8Line keine Phantomspannung besitzt, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Mikrofon zum Betrieb keine Phantomspannung benötigt. Nachdem Sie alle Klangquellen angeschlossen haben, stellen Sie die Lautstärken, Panoramapositionen und Aux Send Pegel ein. (Aux Send und Return erklären wir weiter unten.) 3. MAIN EXPAND IN und OUT Buchsen Sie können so viele MultiMix8Line Mixer miteinander verschalten, wie Sie wollen. Dazu verbinden Sie die MAIN EXPAND OUT Buchse des Mixers A mit den MAIN EXPAND IN Buchse des Mixers B. Verbinden Sie auf die gleiche Art und Weise weitere Mixer (OUT B nach IN C, OUT C nach IN D, usw.). Für diese Verbindung benötigen Sie ein 6,3 mm Stereoklinkenkabel. Der letzte Mixer in der Kette regelt die Gesamtlautstärke für alle Signale, die an die verschiedenen Mixer angeschlossen sind. Den Master Mixer schließen Sie über die MAIN OUTPUT Ausgänge an Ihren Verstärker, Ihr Lautsprechersystem oder Ihr PA System an. Der MAIN EXPAND OUT Signalweg wird vor den EFFECTS RETURN und MASTER Reglers abgeleitet. Deshalb wird jedes Signal dieser Buchse nicht durch die Position dieser Regler beeinflusst. 4. STEREO MONITOR AUSGANG Diesen zusätzlichen unsymmetrischen Ausgang können Sie mit einem Kopfhörerverstärker, Auxiliary Recorder oder einem anderen Gerät verbinden. Dieses Signal wird NACH dem MASTER Regler abgegriffen: der Pegel wird durch die MASTER Lautstärkeneinstellung beeinflusst. Zum Anschluss des STEREO MONITOR Ausgangs an Stereo Geräte mit getrennten Links/Rechts Eingängen verwenden Sie ein 6,3mm Stereo/Dual Mono Kabel. Ein normales "Insert" Kabel eignet sich dafür hervorragend. Schließen Sie den Stereoklinkenstecker an den MultiMix8Line an. Dann verbinden Sie die beiden Monostecker mit dem Zielgerät - die Spitze führt das linke Signal und der Schaft das rechte Signal. 20 5 4 STEREO MONITOR LEFT (MONO) SEND RIGHT EFFECTS 6 LEFT (MONO) RETURN RIGHT LEFT 7 RIGHT MAIN OUT 8 INPUT VOLTAGE 1 0 9 FUSE F0.5AL,250V AC INPUT 115/230V

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

20
INPUT VOL
INPUT VOL
T
AGE
AGE
AC INPUT
AC INPUT
115/230V
115/230V
FUSE
FUSE
F0.5AL,250V
F0.5AL,250V
MAIN OUT
MAIN OUT
FX BUS LINK
FX BUS LINK
MIC
MIC
STEREO
STEREO
MONITOR
MONITOR
MAIN EXP
MAIN EXP
AND
AND
EFFECTS
RIGHT
RIGHT
LEFT
LEFT
IN
IN
OUT
OUT
RIGHT
LEFT (MONO)
CH 8
CH 7
CH 6
CH 5
CH 4
CH 3
CH 2
CH 1
L
R
L
RIGHT
RIGHT
LEFT (MONO)
LEFT (MONO)
EFFECTS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ÜBERBLICK ÜBER DIE RÜCKSEITE
1.
8 STEREO ODER 16 MONO LINE EINGANG
Schließen Sie Stereoquellen an die (LEFT) und (RIGHT) Buchsen an.
Bei
Monoquellen verwenden Sie nur den (LEFT) Anschluss.
Dadurch wird das
Signal auf beide Eingänge geroutet. Die Eingänge sind unsymmetrisch
verschaltet.
Verwenden Sie bitte 6,3 mm Monoklinkenkabel zur Verbindung.
Der
MultiMix8Line ermöglicht eine Gain Verstärkung, die für die meisten
Anwendungen von 10dbV (Consumerpegel) und +4dBu (professioneller
Pegel).
2.
OPTIONALER MIC EINGANG FÜR KANAL 1
Wählen Sie mit dem Schalter auf der Vorderseite entweder den MIC oder
LINE Eingang für Kanal 1.
Bitte beachten Sie, dass ein Mikrofon mit einem
XLR Kabel am XLR Eingang (3-Pin) angeschlossen sein muss und immer als
Monosignal behandelt wird.
Sie müssen sich für das MIC oder LINE Signal im Kanal 1 entscheiden.
Es
ist nicht möglich, im Kanal 1 ein Mikrofon und ein Line Signal gleichzeitig zu
verwenden.
Da
der
MultiMix8Line
keine
Phantomspannung
besitzt,
sollten
Sie
sicherstellen, dass Ihr Mikrofon zum Betrieb keine Phantomspannung
benötigt.
Nachdem Sie alle Klangquellen angeschlossen haben, stellen Sie die
Lautstärken, Panoramapositionen und Aux Send Pegel ein. (Aux Send und
Return erklären wir weiter unten.)
3.
MAIN EXPAND IN und OUT Buchsen
Sie können so viele MultiMix8Line Mixer miteinander verschalten, wie Sie
wollen. Dazu verbinden Sie die MAIN EXPAND OUT Buchse des Mixers A
mit den MAIN EXPAND IN Buchse des Mixers B.
Verbinden Sie auf die
gleiche Art und Weise weitere Mixer (OUT B nach IN C, OUT C nach IN D,
usw.).
Für diese Verbindung benötigen Sie ein 6,3 mm Stereoklinkenkabel.
Der letzte Mixer in der Kette regelt die Gesamtlautstärke für alle Signale, die
an die verschiedenen Mixer
angeschlossen sind.
Den Master Mixer
schließen Sie über die MAIN OUTPUT Ausgänge an Ihren Verstärker, Ihr
Lautsprechersystem oder Ihr PA System an.
Der MAIN EXPAND OUT Signalweg wird vor den EFFECTS RETURN und
MASTER Reglers abgeleitet.
Deshalb wird jedes Signal dieser Buchse nicht
durch die Position dieser Regler beeinflusst.
4.
STEREO MONITOR AUSGANG
Diesen zusätzlichen unsymmetrischen Ausgang können Sie mit einem
Kopfhörerverstärker,
Auxiliary
Recorder
oder
einem
anderen
Gerät
verbinden.
Dieses Signal wird NACH dem MASTER Regler abgegriffen:
der
Pegel wird durch die MASTER Lautstärkeneinstellung beeinflusst.
Zum Anschluss des STEREO MONITOR Ausgangs an Stereo Geräte mit
getrennten Links/Rechts Eingängen verwenden Sie ein 6,3mm Stereo/Dual
Mono Kabel.
Ein normales "Insert" Kabel eignet sich dafür hervorragend.
Schließen Sie den Stereoklinkenstecker an den MultiMix8Line an.
Dann
verbinden Sie die beiden Monostecker mit dem Zielgerät – die Spitze führt
das linke Signal und der Schaft das rechte Signal.