Canton Movie 160 Owners Manual - Page 10

Problem, Mögliche Ursache, Lösung

Page 10 highlights

Deutsch Problem Subwoofer schaltet nicht ein Subwoofer schaltet nicht ab Mögliche Ursache 1. Netzkabel nicht mit Steckdose und Subwoofer ­verbunden 2. Netzschalter nicht eingeschaltet 3. Schalter für die Einschaltautomatik nicht in Position „ON" oder „AUTO" 4. Subwoofer nicht mit dem Verstärker (Receiver) über dessen Lautsprecherausgang (Hochpegel) oder Sub­ wooferausgang (Cinch) verbunden 5. Signalleitung (Cinch) defekt 6. Eingestellte Pegel des Verstärkers (Volume) zu niedrig 7. Bei „Dolby Digital" Receiver (Verstärker): Receiver nicht auf Subwooferbetrieb (Betriebsart „Small" bzw. „ActiveSub = On") eingestellt 8. Ausgangspegel am Verstärker für den Subwoofer­ ausgang (Cinchausgang) zu niedrig eingestellt 9. Feinsicherung im Subwoofer ausgelöst (Sicherung „durchgebrannt") 1. Schalter für die automatische Einschaltung (Standby) auf „ON" Lösung Verbindung herstellen Schalter auf „ON" Schalterstellung überprüfen Verbindung herstellen Mit anderem Cinchkabel testen und ggf. Kabel a­ ustauschen Lautstärkepegel zum Testen erhöhen Betriebsart überprüfen Ausgangspegel des Verstärkers erhöhen Sicherung von Fachmann ersetzen lassen Schalter auf „Auto" bzw. „OFF" stellen 2. Ständiges Brummsignal am Eingang des Subwoofers Kürzere Signalleitung vom Verstärker zum Subwoofer ­verwenden oder mögliche Störquellen entstören lassen (siehe „Subwoofer brummt") 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

9
Deutsch
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Subwoofer
schaltet nicht
ein
1. Netzkabel nicht mit Steckdose und Subwoofer
verbunden
Verbindung herstellen
2. Netzschalter nicht eingeschaltet
Schalter auf „ON“
3. Schalter für die Einschaltautomatik nicht in Position
„ON“ oder „AUTO“
Schalterstellung überprüfen
4. Subwoofer nicht mit dem Verstärker (Receiver) über
dessen Lautsprecherausgang (Hochpegel) oder Sub-
wooferausgang (Cinch) verbunden
Verbindung herstellen
5. Signalleitung (Cinch) defekt
Mit anderem Cinchkabel testen und ggf. Kabel austauschen
6. Eingestellte Pegel des Verstärkers (Volume) zu niedrig
Lautstärkepegel zum Testen erhöhen
7. Bei „Dolby Digital“ Receiver (Verstärker): Receiver
nicht auf Subwooferbetrieb (Betriebsart „Small“ bzw.
„ActiveSub = On“) eingestellt
Betriebsart überprüfen
8. Ausgangspegel am Verstärker für den Subwoofer-
ausgang (Cinchausgang) zu niedrig eingestellt
Ausgangspegel des Verstärkers erhöhen
9. Feinsicherung im Subwoofer ausgelöst (Sicherung
„durchgebrannt“)
Sicherung von Fachmann ersetzen lassen
Subwoofer
schaltet nicht
ab
1. Schalter für die automatische Einschaltung (Standby)
auf „ON“
Schalter auf „A
UTO
“ bzw. „OFF“ stellen
2. Ständiges Brummsignal am Eingang des Subwoofers
Kürzere Signalleitung vom Verstärker zum Subwoofer
verwenden oder mögliche Störquellen entstören lassen
(siehe „Subwoofer brummt“)