Celestron Advanced VX Mount and Tripod Advanced VX - Page 76

Ihren Standort aktualisieren

Page 76 highlights

• Übernehmen Sie die Werte durch Drücken auf ENTER. • Auf ZURÜCK drücken, um aktuelle Daten über Datum, Uhrzeit und Standort in die Handsteuerung einzugeben. 3. Folgende Angaben werden angezeigt: • Standort - Die Handsteuerung zeigt eine Auswahlliste von Städten an. Wählen Sie die Stadt aus der Datenbank aus, die Ihrer aktuellen Beobachtungsposition am nächsten ist. Die von Ihnen ausgewählte Stadt wird in der Handsteuerung gespeichert, sodass diese bei der nächsten Ausrichtung automatisch angezeigt wird. Wenn Sie andererseits die exakten Längen- und Breitenangaben Ihrer Beobachtungsposition kennen, können diese direkt in die Handsteuerung eingegeben und auch für die Zukunft gespeichert werden. Eine Stadt auswählen: • Benutzen sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten, um zwischen einer Stadt aus der Datenbank und einem benutzerdefinierten Ort zu wählen. Die Städte-Datenbank ermöglicht Ihnen die Auswahl der Stadt, die Ihrer Beobachtungsposition am nächsten liegt, aus einer Liste internationaler oder US-amerikanischer Standorte. Wählen Sie Städte-Datenbank aus und drücken Sie auf ENTER. • Die Handsteuerung ermöglicht die Auswahl aus US-amerikanischen oder internationalen Standorten. Für eine Auflistung US-amerikanischer Standorte nach Staat und anschließend nach Stadt, auf ENTER drücken, während Vereinigte Staaten angezeigt wird. Für internationale Standorte die Aufwärts- oder AbwärtsScrolltasten verwenden, um International auszuwählen und anschließend auf ENTER drücken. • Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten, um den aktuellen Staat (oder das Land, wenn Internationaler Standort ausgewählt wurde) aus der alphabe- tischen Liste auszuwählen und drücken Sie auf ENTER. • Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten, um die Stadt, die Ihrem Standort am nächsten liegt, aus der angezeigten Liste auszuwählen und drücken Sie auf ENTER. • Uhrzeit - Geben Sie die aktuelle örtliche Uhrzeit für Ihren Standortbereich ein. Sie können entweder die örtliche Uhrzeit (d. h. 08:00) oder die militärische Uhrzeit (d. h. 20:00) eingeben. • Wählen Sie PM oder AM aus. Wenn die militärische Uhrzeit eingegeben wurde, überspringt die Handsteuer- ung diesen Schritt. • Wählen Sie zwischen Standard- oder Sommerzeit aus. Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten (10), um zwischen beiden Optionen zu wechseln. • Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie die Betrachtung anstellen, aus. Benutzen Sie erneut die Aufwärtsund Abwärts-Scrolltasten (10), um zwischen beiden Optionen zu wählen. In der Zeitzonenkarte im Anhang finden Sie weiter Informationen. • Datum - Geben Sie Monat, Tag und Jahr Ihrer Beobach- tungssession ein. Hinweis: Ihren Standort aktualisieren - da Ihr Beobachtungsstandort nicht so häufig aktualisiert werden muss wie Datum und Uhrzeit, wird dieser bei der Aktualisierung von Datum und Uhrzeit nicht jedes Mal angezeigt. Sie können zur Aktualisierung Ihrer Stadt jederzeit auf ZURÜCK drücken, wenn Sie Datum und Uhrzeit aktualisieren möchten. Drücken Sie erneut auf ZURÜCK, um Staat oder Land zu aktualisieren bzw. um Längen-/Breitengradkoordinaten einzugeben. Hinweis: Wenn falsche Informationen in die Handsteuerung eingegeben werden, fungiert die ZURÜCK-Taste als Rücksetztaste, die es dem Benutzer ermöglicht, die korrekten Daten einzugeben. Wählen Sie eine Ausrichtungsart, wie nachstehend beschrieben, aus. Zweisternausrichtung Die Zweisternausrichtung ermöglicht es dem Benutzer, zwei Sterne für die Teleskopausrichtung auszuwählen. Die Ausrichtung Ihres Teleskops nach der Zweisternausrichtung: 1. Wählen Sie die Zweisternausrichtung aus den vorhanden Wahlmöglichkeiten aus. Basierend auf den eingegebenen Datums- und Uhrzeitangaben, wählt die Handsteuerung automachtisch einen hellen Stern über dem Horizont aus und zeigt diesen an. • Drücken Sie auf ENTER, um diesen Stern als ersten Ausrichtungsstern auszuwählen. • Falls der ausgewählte Stern aus irgendwelchen Grün- den nicht sichtbar ist (eventuell weil er sich hinter einem Baum oder Gebäude befindet), auf die ZURÜCK-Taste drücken, damit die Handsteuerung automatisch den nächsten hellen Stern auswählt. • Oder benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um die gesamte Liste benannter Sterne zu durchsuchen und einen der über zweitausend Ausrichtungssterne auszuwählen. 2. Sobald das Teleskop die Schwenkbewegung zum ersten Ausrichtungsstern beendet hat, werden Sie aufgefordert, den ausgewählten Stern mithilfe der Pfeiltasten auf das Fadenkreuz in der Mitte des Suchers auszurichten. Wenn dieser im Sucher zentriert ist, können Sie auf ENTER drücken. Nun hilft Ihnen die Anzeige dabei, den Stern im Sichtfeld des Okulars zu zentrieren. Wenn der Stern eingegeben ist, auf AUSRICHTEN drücken, um diesen Stern als ersten Ausrichtungsstern zu übernehmen. Wichtig: Wenn das Teleskop bewegt wird, muss die Schwenkbewegung immer mithilfe der Richtungstasten nach OBEN und RECHTS auf der Handsteuerung beendet werden, um jegliches mechanische Spiel im Getriebe zu eliminieren. 3. Nachdem der erste Ausrichtungsstern eingegeben ist, wählt die Handsteuerung automatisch einen zweiten Ausrichtungsstern aus, und die Ausrichtung muss für diesen Stern wiederholt werden. Wenn das Teleskop auf beide Sterne ausgerichtet ist, können Sie weitere Kalibrierungssterne eingeben. Kalibrierungssterne werden verwendet, um die Zeigegenauigkeit Ihres Teleskops zu verbessern, indem subtile opto-mechanische Fehlausrichtungen zwischen der Teleskopoptik und der Montierung kompensiert werden. Daher ist es empfehlenswert, mindestens einen zusätzlichen Kalibrierungs stern einzugeben, um die Zeigegenauigkeit der Montierung zu erhöhen. 4. Drücken Sie auf ENTER, um einen Kalibrierungsstern einzugeben. Wählen Sie einen Stern genauso wie bei den ersten beiden Ausrichtungssternen aus und drücken Sie auf ENTER. Sie werden feststellen, dass sich alle angezeigten Kalibrierungssterne auf der Himmelsseite (Meridian) befinden, die den ursprünglichen Ausrichtungssternen gegenüberliegt. Dies ist für eine exakte 12 I DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

12
I
DEUTSCH
Übernehmen Sie die Werte durch Drücken auf ENTER°
Auf ZURÜCK drücken, um aktuelle Daten über Datum,
Uhrzeit und Standort in die Handsteuerung einzugeben°
Folgende Angaben werden angezeigt:
Standort
– Die Handsteuerung zeigt eine Auswahlliste
von Städten an° Wählen Sie die Stadt aus der Daten-
bank aus, die Ihrer aktuellen Beobachtungsposition am
nächsten ist° Die von Ihnen ausgewählte Stadt wird in
der Handsteuerung gespeichert, sodass diese bei der
nächsten Ausrichtung automatisch angezeigt wird° Wenn
Sie andererseits die exakten Längen- und Breitenangaben
Ihrer Beobachtungsposition kennen, können diese direkt in
die Handsteuerung eingegeben und auch für die Zukunft
gespeichert werden° Eine Stadt auswählen:
Benutzen sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten,
um zwischen einer Stadt aus der Datenbank und einem
benutzerdefinierten Ort zu wählen° Die Städte-Daten-
bank ermöglicht Ihnen die Auswahl der Stadt, die Ihrer
Beobachtungsposition am nächsten liegt, aus einer
Liste internationaler oder US-amerikanischer Standorte°
Wählen Sie Städte-Datenbank aus und drücken Sie
auf ENTER°
Die Handsteuerung ermöglicht die Auswahl aus
US-amerikanischen oder internationalen Standorten°
Für eine Auflistung US-amerikanischer Standorte
nach Staat und anschließend nach Stadt, auf ENTER
drücken, während Vereinigte Staaten angezeigt wird° Für
internationale Standorte die Aufwärts- oder Abwärts-
Scrolltasten verwenden, um International auszuwählen
und anschließend auf ENTER drücken°
Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten,
um den aktuellen Staat (oder das Land, wenn Interna-
tionaler Standort ausgewählt wurde) aus der alphabe-
tischen Liste auszuwählen und drücken Sie auf ENTER°
Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten,
um die Stadt, die Ihrem Standort am nächsten liegt, aus
der angezeigten Liste auszuwählen und drücken Sie
auf ENTER°
Uhrzeit
– Geben Sie die aktuelle örtliche Uhrzeit für Ihren
Standortbereich ein° Sie können entweder die örtliche
Uhrzeit (d° h° 08:00) oder die militärische Uhrzeit (d° h°
20:00) eingeben°
Wählen Sie PM oder AM aus° Wenn die militärische
Uhrzeit eingegeben wurde, überspringt die Handsteuer-
ung diesen Schritt°
Wählen Sie zwischen Standard- oder Sommerzeit aus°
Benutzen Sie die Aufwärts- und Abwärts-Scrolltasten
(10), um zwischen beiden Optionen zu wechseln°
Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie die Betrachtung
anstellen, aus° Benutzen Sie erneut die Aufwärts-
und Abwärts-Scrolltasten (10), um zwischen beiden
Optionen zu wählen° In der Zeitzonenkarte im Anhang
finden Sie weiter Informationen°
Datum
– Geben Sie Monat, Tag und Jahr Ihrer Beobach-
tungssession ein°
Hinweis:
Ihren Standort aktualisieren
– da Ihr
Beobachtungsstandort nicht so häufig aktuali-
siert werden muss wie Datum und Uhrzeit, wird
dieser bei der Aktualisierung von Datum und
Uhrzeit nicht jedes Mal angezeigt° Sie können zur
Aktualisierung Ihrer Stadt jederzeit auf ZURÜCK
drücken, wenn Sie Datum und Uhrzeit aktualisie-
ren möchten° Drücken Sie erneut auf ZURÜCK,
um Staat oder Land zu aktualisieren bzw° um
Längen-/Breitengradkoordinaten einzugeben°
Hinweis:
Wenn falsche Informationen in die Handsteuerung
eingegeben werden, fungiert die ZURÜCK-Taste
als Rücksetztaste, die es dem Benutzer ermöglicht,
die korrekten Daten einzugeben°
Wählen Sie eine Ausrichtungsart, wie nachstehend be-
schrieben, aus°
Zweisternausrichtung
Die Zweisternausrichtung ermöglicht es dem Benutzer, zwei
Sterne für die Teleskopausrichtung auszuwählen° Die Ausrich-
tung Ihres Teleskops nach der Zweisternausrichtung:
Wählen Sie die Zweisternausrichtung aus den vorhanden
Wahlmöglichkeiten aus° Basierend auf den eingegebenen
Datums- und Uhrzeitangaben, wählt die Handsteuerung
automachtisch einen hellen Stern über dem Horizont aus
und zeigt diesen an°
Drücken Sie auf ENTER, um diesen Stern als ersten
Ausrichtungsstern auszuwählen°
Falls der ausgewählte Stern aus irgendwelchen Grün-
den nicht sichtbar ist (eventuell weil er sich hinter einem
Baum oder Gebäude befindet), auf die ZURÜCK-Taste
drücken, damit die Handsteuerung automatisch den
nächsten hellen Stern auswählt°
Oder benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um
die gesamte Liste benannter Sterne zu durchsuchen
und einen der über zweitausend Ausrichtungssterne
auszuwählen°
Sobald das Teleskop die Schwenkbewegung zum ersten
Ausrichtungsstern beendet hat, werden Sie aufgefordert,
den ausgewählten Stern mithilfe der Pfeiltasten auf
das Fadenkreuz in der Mitte des Suchers auszurichten°
Wenn dieser im Sucher zentriert ist, können Sie auf
ENTER drücken°
Nun hilft Ihnen die Anzeige dabei, den Stern im Sichtfeld
des Okulars zu zentrieren° Wenn der Stern eingegeben ist,
auf AUSRICHTEN drücken, um diesen Stern als ersten
Ausrichtungsstern zu übernehmen°
Wichtig: Wenn das Teleskop bewegt wird, muss die
Schwenkbewegung immer mithilfe der Richtungstas-
ten nach OBEN und RECHTS auf der Handsteuerung
beendet werden, um jegliches mechanische Spiel im
Getriebe zu eliminieren.
Nachdem der erste Ausrichtungsstern eingegeben ist,
wählt die Handsteuerung automatisch einen zweiten Aus-
richtungsstern aus, und die Ausrichtung muss für diesen
Stern wiederholt werden°
Wenn das Teleskop auf beide Sterne ausgerichtet ist,
können Sie weitere Kalibrierungssterne eingeben° Kalibrie-
rungssterne werden verwendet, um die Zeigegenauigkeit
Ihres Teleskops zu verbessern, indem subtile opto-mecha-
nische Fehlausrichtungen zwischen der Teleskopoptik und
der Montierung kompensiert werden° Daher ist es emp-
fehlenswert, mindestens einen zusätzlichen Kalibrierungs
stern einzugeben, um die Zeigegenauigkeit der Montierung
zu erhöhen°
Drücken Sie auf ENTER, um einen Kalibrierungsstern
einzugeben° Wählen Sie einen Stern genauso wie bei
den ersten beiden Ausrichtungssternen aus und drücken
Sie auf ENTER° Sie werden feststellen, dass sich alle
angezeigten Kalibrierungssterne auf der Himmelsseite
(Meridian) befinden, die den ursprünglichen Ausrich-
tungssternen gegenüberliegt° Dies ist für eine exakte