Celestron NPF FirstScope FirstScope Manual (English, French, German, Italian, - Page 31

Ausrichtung des Zweitspiegels

Page 31 highlights

Ausrichtung des Zweitspiegels Wenn sich im Fokussierer ein Okular befindet, entfernen Sie es. Schieben Sie den Fokussiertubus unter Einsatz der Fokussierknöpfe vollständig ein, bis der Silbertubus nicht mehr sichtbar ist. Sie werden durch den Fokussierer auf eine Reflexion Ihres Auges im Zweitspiegel schauen, die auf den Hauptspiegel überlagert wird (Abb. 6-2). Wenn der Hauptspiegel nicht im Zweitspiegel zentriert ist, stellen Sie die Schrauben des Zweitspiegels ein, indem Sie sie abwechselnd festziehen und lösen, bis der Spiegel zentriert ist. Beide Spiegel justiert, mit dem Auge durch den Fokussierer gesehen. Abb. 6-2 Abb. 6-3 Obwohl das Sternmuster auf beiden Fokusseiten gleich aussieht, sind sie asymmetrisch. Die dunkle Behinderung ist nach links vom Diffraktionsmuster verzerrt, was eine unzureichende Kollimation anzeigt. 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80

15
Ausrichtung des Zweitspiegels
Wenn sich im Fokussierer ein Okular befindet, entfernen Sie es.
Schieben Sie den Fokussiertubus unter Einsatz der
Fokussierknöpfe vollständig ein, bis der Silbertubus nicht mehr sichtbar ist.
Sie werden durch den Fokussierer auf
eine Reflexion Ihres Auges im Zweitspiegel schauen, die auf den Hauptspiegel überlagert wird (Abb. 6-2).
Wenn
der Hauptspiegel nicht im Zweitspiegel zentriert ist, stellen Sie die Schrauben des Zweitspiegels ein, indem Sie sie
abwechselnd festziehen und lösen, bis der Spiegel zentriert ist.
Beide Spiegel justiert, mit dem Auge durch den Fokussierer gesehen.
Abb. 6-2
Abb. 6-3
Obwohl das Sternmuster auf beiden Fokusseiten gleich aussieht, sind sie asymmetrisch.
Die
dunkle Behinderung ist nach links vom Diffraktionsmuster verzerrt, was eine unzureichende
Kollimation anzeigt
.