HP DesignJet T1530 Introductory Information - Page 15

Relohv 'uxfnhq

Page 15 highlights

Deutsch )HVWH6\PEROHOLQNVXQGUHFKWV Zurück zur Startseite Hilfe zum aktuellen Bildschirm aufrufen Zum vorherigen Element wechseln Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren, ohne Änderungen zu verwerfen '\QDPLVFKH6\PEROHDXIGHP+RPH%LOGVFKLUP Zum nächsten Element wechseln Den aktuellen Vorgang abbrechen Zum Informationsbildschirm wechseln, auf dem Sie Informationen zum Druckerstatus abrufen, die Druckereinstellungen ¿QGHUQRGHU9RUJ¿QJHZLHGDV/DGHQ von Papier oder den Austausch von Tintenverbrauchsmaterial in die Wege OHLWHQNÑQQHQ Anzeigen und Verwalten der Druckerwarteschlange. 'UXFNHQHLQHU'DWHL×EHUHLQ86%)ODVK /DXIZHUN Anzeigen von Informationen über das 86%)ODVK/DXIZHUN'LHVHV6\PERO wird nur angezeigt, wenn ein USB-Stick eingesteckt ist. Wird der Drucker eine Weile nicht verwendet, wechselt er in den Energiesparmodus, und das vordere Bedienfeld wird ausgeschaltet. Um die Zeitspanne bis zum Wechsel in den Energiesparmodus zu ändern, drücken Sie , dann und anschließend (LQULFKWXQJ > %HGLHQIHOGRSWLRQ > (QHUJLHVSDUPRGXVQDFK6LHNÑQQHQI×UGLH:DUWH]HLWHLQHQ:HUW ]ZLVFKHQXQG0LQXWHQHLQVWHOOHQ'HU6WDQGDUGZHUWEHWU¿JW0LQXWHQ 6REDOG6LHGLH%HWULHEVWDVWHGU×FNHQHLQHQ'UXFNDXIWUDJVWDUWHQRGHUGDV)HQVWHUGLH/DXIUROOHQDEGHFNXQJRGHUGLH 6WDSOHUDEGHFNXQJÑƫQHQHUZDFKWGHU'UXFNHUDXVGHP(QHUJLHVSDUPRGXVXQGGDVYRUGHUH%HGLHQIHOGZLUGHLQJHVFKDOWHW 6LHNÑQQHQGHQ'UXFNHUPLWGHUDXWRPDWLVFKHQ$EVFKDOWIXQNWLRQDXWRPDWLVFKDXVVFKDOWHQ:HQQ6LHGLH)XQNWLRQ EHLVSLHOVZHLVHDXI{6WXQGHQHLQVWHOOHQZLUGGHU'UXFNHUQDFKVW×QGLJHU,QDNWLYLW¿WDXVJHVFKDOWHW'DGXUFKVSDUHQ 6LH{PHKU(QHUJLH8P1HW]ZHUNEHQXW]HUQNHLQH8QDQQHKPOLFKNHLWHQ]XEHUHLWHQZLUGGLHDXWRPDWLVFKH$EVFKDOWIXQNWLRQ MHGRFKDXWRPDWLVFKGHDNWLYLHUWZHQQGHU'UXFNHUDQHLQ1HW]ZHUNDQJHVFKORVVHQLVW 0RELOHV'UXFNHQ 0LWGHQ+3/ÑVXQJHQI×UPRELOHV'UXFNHQNÑQQHQ6LHPLWZHQLJHQHLQIDFKHQ6FKULWWHQ×EHUDOOGLUHNWYRQ,KUHP 6PDUWSKRQHRGHUDXV7DEOHWGUXFNHQPLWGHP%HWULHEVV\VWHP,KUHVPRELOHQ*HU¿WVRGHULQGHP6LHHLQH3')SHU E-Mail an den Drucker senden. (0DLO'UXFN]XDNWLYLHUHQ 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker korrekt mit dem Internet verbunden ist.  Aktivieren Sie Webdienste während der ersten Installation des Druckers oder später entsprechend den Anweisungen DXIGHP%HGLHQIHOG'HU'UXFNHUPXVVPÑJOLFKHUZHLVHQHXJHVWDUWHWZHUGHQIDOOVHLQH$NWXDOLVLHUXQJGHU )LUPZDUHYRUJHQRPPHQZXUGH 3. Dies ist eine optionaler Schritt: Aktivieren Sie Ihr Konto, indem Sie auf den Aktivierungslink klicken, den Sie per (0DLOHUKDOWHQ)DOOV6LHGLHVH(0DLO1DFKULFKWQLFKWVHKHQ×EHUSU×IHQ6LH,KUHQ-XQN(0DLO2UGQHU  'LHVLVWHLQHRSWLRQDOHU6FKULWW:HQQ6LHGHU'UXFNHUDGPLQLVWUDWRUVLQGPHOGHQ6LHVLFKEHL+3&RQQHFWHGDQ 8QWHUKWWSZZZKSFRQQHFWHGFRPNÑQQHQ6LHGLH(0DLO$GUHVVH,KUHV'UXFNHUVDQJHEHQRGHUGLH 'UXFNHUVLFKHUKHLWI×UGHQ5HPRWH'UXFNYHUZDOWHQ +HU]OLFKHQ*O×FNZXQVFK6LHKDEHQGLH(LQULFKWXQJGHU:HE6HUYLFHVQXQDEJHVFKORVVHQ+3H3ULQWLVWQXQHLQVDW]EHUHLW 'LHQHXHVWHQ,QIRUPDWLRQHQ6XSSRUWXQG1XW]XQJVEHGLQJXQJHQI×U+3&RQQHFWHGƬQGHQ6LHXQWHU KWWSZZZKSFRQQHFWHGFRP 9HUI×JEDUNHLWDEK¿QJLJYRQ3URGXNW5HJLRQXQG/DQG  1DFK$XVI×KUXQJGLHVHV6HWXSVVWHKHQDXFKDXWRPDWLVFKH)LUPZDUH$NWXDOLVLHUXQJHQ]XU9HUI×JXQJ Einführende Informationen 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

Einführende Informationen
3
Deutsch
)HVWH 6\PEROH OLQNV XQG UHFKWV
Zurück zur Startseite
Hilfe zum aktuellen Bildschirm aufrufen
Zum vorherigen Element wechseln
Zum nächsten Element wechseln
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren, ohne
Änderungen zu verwerfen
Den aktuellen Vorgang abbrechen
'\QDPLVFKH 6\PEROH DXI GHP +RPH²%LOGVFKLUP
Zum Informationsbildschirm wechseln, auf
dem Sie Informationen zum Druckerstatus
abrufen, die Druckereinstellungen
ËQGHUQ RGHU 9RUJËQJH ZLH GDV /DGHQ
von Papier oder den Austausch von
Tintenverbrauchsmaterial in die Wege
OHLWHQ NÑQQHQµ
'UXFNHQ HLQHU 'DWHL ×EHU HLQ 86%Æ)ODVKÆ
/DXIZHUNµ
Anzeigen und Verwalten der
Druckerwarteschlange.
Anzeigen von Informationen über das
86%Æ)ODVKÆ/DXIZHUNµ 'LHVHV 6\PERO
wird nur angezeigt, wenn ein USB-Stick
eingesteckt ist.
Wird der Drucker eine Weile nicht verwendet, wechselt er in den Energiesparmodus, und das vordere Bedienfeld wird
ausgeschaltet.
Um die Zeitspanne bis zum Wechsel in den Energiesparmodus zu ändern, drücken Sie
, dann
und
anschließend
(LQULFKWXQJ
>
%HGLHQIHOGRSWLRQ
>
(QHUJLHVSDUPRGXV QDFK
µ 6LH NÑQQHQ I×U GLH :DUWH]HLW HLQHQ :HUW
]ZLVFKHQ ¹ XQG ½Á¸ 0LQXWHQ HLQVWHOOHQµ 'HU 6WDQGDUGZHUW EHWUËJW ·¸ 0LQXWHQµ
6REDOG 6LH GLH %HWULHEVWDVWH GU×FNHQ± HLQHQ 'UXFNDXIWUDJ VWDUWHQ RGHU GDV )HQVWHU± GLH /DXIUROOHQDEGHFNXQJ RGHU GLH
6WDSOHUDEGHFNXQJ ÑƫQHQ± HUZDFKW GHU 'UXFNHU DXV GHP (QHUJLHVSDUPRGXV± XQG GDV YRUGHUH %HGLHQIHOG ZLUG HLQJHVFKDOWHWµ
6LH NÑQQHQ GHQ 'UXFNHU PLW GHU DXWRPDWLVFKHQ $EVFKDOWIXQNWLRQ DXWRPDWLVFK DXVVFKDOWHQµ :HQQ 6LH GLH )XQNWLRQ
EHLVSLHOVZHLVH DXI ½ 6WXQGHQ HLQVWHOOHQ± ZLUG GHU 'UXFNHU QDFK ½ÆVW×QGLJHU ,QDNWLYLWËW DXVJHVFKDOWHWµ 'DGXUFK VSDUHQ
6LH PHKU (QHUJLHµ 8P 1HW]ZHUNEHQXW]HUQ NHLQH 8QDQQHKPOLFKNHLWHQ ]X EHUHLWHQ± ZLUG GLH DXWRPDWLVFKH $EVFKDOWIXQNWLRQ
MHGRFK DXWRPDWLVFK GHDNWLYLHUW± ZHQQ GHU 'UXFNHU DQ HLQ 1HW]ZHUN DQJHVFKORVVHQ LVWµ
0RELOHV 'UXFNHQ
0LW GHQ +3 /ÑVXQJHQ I×U PRELOHV 'UXFNHQ NÑQQHQ 6LH PLW ZHQLJHQ HLQIDFKHQ 6FKULWWHQ ×EHUDOO GLUHNW YRQ ,KUHP
6PDUWSKRQH RGHU DXV 7DEOHW GUXFNHQ³ PLW GHP %HWULHEVV\VWHP ,KUHV PRELOHQ *HUËWV RGHU LQGHP 6LH HLQH 3') SHU
E-Mail an den Drucker senden.
(²0DLO²'UXFN ]X DNWLYLHUHQ
1.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker korrekt mit dem Internet verbunden ist.
½µ
Aktivieren Sie Webdienste während der ersten Installation des Druckers oder später entsprechend den Anweisungen
DXI GHP %HGLHQIHOGµ 'HU 'UXFNHU PXVV PÑJOLFKHUZHLVH QHX JHVWDUWHW ZHUGHQ± IDOOV HLQH $NWXDOLVLHUXQJ GHU
)LUPZDUH YRUJHQRPPHQ ZXUGHµ
3.
Dies ist eine optionaler Schritt: Aktivieren Sie Ihr Konto, indem Sie auf den Aktivierungslink klicken, den Sie per
(Æ0DLO HUKDOWHQµ )DOOV 6LH GLHVH (Æ0DLOÆ1DFKULFKW QLFKW VHKHQ± ×EHUSU×IHQ 6LH ,KUHQ -XQNÆ(Æ0DLOÆ2UGQHUµ
Áµ
'LHV LVW HLQH RSWLRQDOHU 6FKULWW³ :HQQ 6LH GHU 'UXFNHUDGPLQLVWUDWRU VLQG± PHOGHQ 6LH VLFK EHL +3 &RQQHFWHG DQ³
8QWHU KWWS³´´ZZZµKSFRQQHFWHGµFRP NÑQQHQ 6LH GLH (Æ0DLOÆ$GUHVVH ,KUHV 'UXFNHUV DQJHEHQ RGHU GLH
'UXFNHUVLFKHUKHLW I×U GHQ 5HPRWHÆ'UXFN YHUZDOWHQµ
+HU]OLFKHQ *O×FNZXQVFK± 6LH KDEHQ GLH (LQULFKWXQJ GHU :HEÆ6HUYLFHV QXQ DEJHVFKORVVHQµ +3 H3ULQW LVW QXQ HLQVDW]EHUHLWµ
'LH QHXHVWHQ ,QIRUPDWLRQHQ± 6XSSRUW XQG 1XW]XQJVEHGLQJXQJHQ I×U +3 &RQQHFWHG ƬQGHQ 6LH XQWHU³
KWWS³´´ZZZµKSFRQQHFWHGµFRP ¾9HUI×JEDUNHLW DEKËQJLJ YRQ 3URGXNW± 5HJLRQ XQG /DQG¿µ
1DFK $XVI×KUXQJ GLHVHV 6HWXSV VWHKHQ DXFK DXWRPDWLVFKH )LUPZDUHÆ$NWXDOLVLHUXQJHQ ]XU 9HUI×JXQJµ