HP DesignJet T1530 Introductory Information - Page 17

Hogxqj Rghu &rgh, Uzhlwhuw, Re Dov %lwpds Vhqghq

Page 17 highlights

Deutsch 0HOGXQJRGHU&RGH  61:09 63:10  71.03, 71.08  75.11:10  76:03 78:08 81:01 86:01  (PSIRKOHQH0DºQDKPH 'HU$XIWUDJNDQQQLFKWJHGUXFNWZHUGHQGDHU)HKOHUHQWK¿OW6HQGHQ6LHGHQ Auftrag erneut über den integrierten Webserver. Senden Sie den Auftrag erneut. r Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf der Vorderseite aus. r 6FKDOWHQ6LHGHQ1HW]VFKDOWHUDQGHU5×FNVHLWHDXV r =LHKHQ6LHGDV1HW]NDEHOYRP*HU¿WDE r Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. r Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel korrekt angeschlossen ist. r 9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGLH)LUPZDUHGHV'UXFNHUVDXIGHPQHXHVWHQ Stand ist. Es wurde ein potenzielles Problem in der Netzwerkschnittstelle erkannt. r Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf der Vorderseite aus. r 6FKDOWHQ6LHGHQ1HW]VFKDOWHUDQGHU5×FNVHLWHDXV r =LHKHQ6LHGDV1HW]NDEHOYRP*HU¿WDE r Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. r Senden Sie den gleichen Auftrag erneut an den Drucker. r 9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGLH)LUPZDUHGHV'UXFNHUVDXIGHPQHXHVWHQ Stand ist. 'HU6SHLFKHUSODW]UHLFKWQLFKWDXV6LHNÑQQHQGLHVYHUPHLGHQLQGHP 6LHLP+3*/7UHLEHUDXIGHU5HJLVWHUNDUWH(UZHLWHUWGLH2SWLRQ -REDOV%LWPDSVHQGHQ wählen. %HLP/DGHQGHU)LUPZDUH$NWXDOLVLHUXQJVGDWHLLVWHLQ)HKOHUDXIJHWUHWHQ r Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf der Vorderseite aus. r 6FKDOWHQ6LHGHQ1HW]VFKDOWHUDQGHU5×FNVHLWHDXV r =LHKHQ6LHGDV1HW]NDEHOYRP*HU¿WDE r Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. r /DGHQ6LHGLH)LUPZDUH$NWXDOLVLHUXQJVGDWHLHUQHXWLQGHQ'UXFNHU )×KUHQ6LHGLH)LUPZDUH$NWXDOLVLHUXQJHUQHXWGXUFK)×KUHQ6LHZ¿KUHQGGHV $NWXDOLVLHUXQJVYRUJDQJVNHLQH$NWLRQHQDP&RPSXWHUDXV 'LH)LUPZDUH$NWXDOLVLHUXQJLVWIHKOJHVFKODJHQ,KUH)LUPZDUH'DWHLLVW PÑJOLFKHUZHLVHXQJ×OWLJ/DGHQ6LHVLHHUQHXWKHUXQWHU Vorbeugende Wartung 1 wird empfohlen. 9RUEHXJHQGH:DUWXQJZLUGHPSIRKOHQ 'LH)HVWSODWWHGHV'UXFNHUVLVWYROO6LHNÑQQHQ'LVN:LSHYHUZHQGHQXPHLQ ZHQLJIUHLHQ3ODW]]XVFKDƫHQ 5DQGORVHV'UXFNHQQLFKWPÑJOLFK(LQVWHOOXQJLJQRULHUW6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVV GDVHLQJHOHJWH3DSLHUGHQ5DQGORVGUXFNXQWHUVW×W]W $NWXDOLVLHUHQ6LHGLH'UXFNHU)LUPZDUH ±ƫQHQ6LHGDV'UXFNHUIHQVWHUXQGYHUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGLH %HZHJXQJ{GHU$QWULHEVZDO]HQLFKWGXUFK)UHPGNÑUSHUEHKLQGHUWZLUG Wenn ein Papierstau aufgetreten ist, beseitigen Sie das Hindernis. Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf dem Bedienfeld. ±ƫQHQ6LHGDV'UXFNHUIHQVWHUXQGYHUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGLH%HZHJXQJ des Druckkopfschlittens nicht behindert wird. Wenn ein Papierstau aufgetreten ist, beseitigen Sie das Hindernis. Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf dem Bedienfeld. )×KUHQ6LHGLH)DUENDOLEULHUXQJHUQHXWGXUFK Einführende Informationen 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

Einführende Informationen
5
Deutsch
0HOGXQJ RGHU &RGH
(PSIRKOHQH 0DºQDKPH
ȹ³¸Çµ½
'HU $XIWUDJ NDQQ QLFKW JHGUXFNW ZHUGHQ± GD HU )HKOHU HQWKËOWµ 6HQGHQ 6LH GHQ
Auftrag erneut über den integrierten Webserver.
61:09
Senden Sie den Auftrag erneut.
63:10
r
Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf der Vorderseite aus.
r
6FKDOWHQ 6LH GHQ 1HW]VFKDOWHU DQ GHU 5×FNVHLWH DXVµ
r
=LHKHQ 6LH GDV 1HW]NDEHO YRP *HUËW DEµ
r
Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
r
Überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel korrekt angeschlossen ist.
r
9HUJHZLVVHUQ 6LH VLFK± GDVV GLH )LUPZDUH GHV 'UXFNHUV DXI GHP QHXHVWHQ
Stand ist.
È·³½¸
Es wurde ein potenzielles Problem in der Netzwerkschnittstelle erkannt.
r
Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf der Vorderseite aus.
r
6FKDOWHQ 6LH GHQ 1HW]VFKDOWHU DQ GHU 5×FNVHLWH DXVµ
r
=LHKHQ 6LH GDV 1HW]NDEHO YRP *HUËW DEµ
r
Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
r
Senden Sie den gleichen Auftrag erneut an den Drucker.
r
9HUJHZLVVHUQ 6LH VLFK± GDVV GLH )LUPZDUH GHV 'UXFNHUV DXI GHP QHXHVWHQ
Stand ist.
71.03, 71.08
'HU 6SHLFKHUSODW] UHLFKW QLFKW DXVµ 6LH NÑQQHQ GLHV YHUPHLGHQ± LQGHP
6LH LP +3Æ*/´½Æ7UHLEHU DXI GHU 5HJLVWHUNDUWH
(UZHLWHUW
GLH 2SWLRQ
-RE DOV %LWPDS VHQGHQ
wählen.
ÊÁµ¸¹
%HLP /DGHQ GHU )LUPZDUHÆ$NWXDOLVLHUXQJVGDWHL LVW HLQ )HKOHU DXIJHWUHWHQµ
r
Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste auf der Vorderseite aus.
r
6FKDOWHQ 6LH GHQ 1HW]VFKDOWHU DQ GHU 5×FNVHLWH DXVµ
r
=LHKHQ 6LH GDV 1HW]NDEHO YRP *HUËW DEµ
r
Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
r
/DGHQ 6LH GLH )LUPZDUHÆ$NWXDOLVLHUXQJVGDWHL HUQHXW LQ GHQ 'UXFNHUµ
ÊÁµ¹³¸Á
)×KUHQ 6LH GLH )LUPZDUHÆ$NWXDOLVLHUXQJ HUQHXW GXUFKµ )×KUHQ 6LH ZËKUHQG GHV
$NWXDOLVLHUXQJVYRUJDQJV NHLQH $NWLRQHQ DP &RPSXWHU DXVµ
ÊÁµÇ³¸Á
'LH )LUPZDUHÆ$NWXDOLVLHUXQJ LVW IHKOJHVFKODJHQµ ,KUH )LUPZDUHÆ'DWHL LVW
PÑJOLFKHUZHLVH XQJ×OWLJµ /DGHQ 6LH VLH HUQHXW KHUXQWHUµ
75.11:10
Vorbeugende Wartung 1 wird empfohlen.
ʺµ½¹³¹¸
9RUEHXJHQGH :DUWXQJ ½ ZLUG HPSIRKOHQµ
76:03
'LH )HVWSODWWH GHV 'UXFNHUV LVW YROOµ 6LH NÑQQHQ 'LVN :LSH YHUZHQGHQ± XP HLQ
ZHQLJ IUHLHQ 3ODW] ]X VFKDƫHQµ
78:08
5DQGORVHV 'UXFNHQ QLFKW PÑJOLFKÂ (LQVWHOOXQJ LJQRULHUWµ 6WHOOHQ 6LH VLFKHU± GDVV
GDV HLQJHOHJWH 3DSLHU GHQ 5DQGORVGUXFN XQWHUVW×W]Wµ
ʶ³¸·± ʶ³¸Á
$NWXDOLVLHUHQ 6LH GLH 'UXFNHUÆ)LUPZDUHµ
81:01
ÍƫQHQ 6LH GDV 'UXFNHUIHQVWHU± XQG YHUJHZLVVHUQ 6LH VLFK± GDVV GLH
%HZHJXQJ GHU $QWULHEVZDO]H QLFKW GXUFK )UHPGNÑUSHU EHKLQGHUW ZLUGµ
Wenn ein Papierstau aufgetreten ist, beseitigen Sie das Hindernis.
Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf dem Bedienfeld.
86:01
ÍƫQHQ 6LH GDV 'UXFNHUIHQVWHU± XQG YHUJHZLVVHUQ 6LH VLFK± GDVV GLH %HZHJXQJ
des Druckkopfschlittens nicht behindert wird. Wenn ein Papierstau aufgetreten
ist, beseitigen Sie das Hindernis. Befolgen Sie dazu die Anweisungen auf dem
Bedienfeld.
¶Á± ¶Áµ¹
)×KUHQ 6LH GLH )DUENDOLEULHUXQJ HUQHXW GXUFKµ