Intel D865GRH D865GRH_ProductGuide01_German. - Page 19

E/A-Controller Eingang/Ausgang, Unterst, tzung f, r Hi-Speed USB 2.0, Erweiterte IDE-Schnittstelle

Page 19 highlights

Funktionen des Desktop Board E/A-Controller (Eingang/Ausgang) Der E/A-Controller besitzt folgende Leistungsmerkmale: • LPC-Schnittstelle (Low Pin Count) • Ein serieller Port • Einen Parallelport mit Unterstützung für ECP (Extended Capabilities Port) und EPP (Enhanced Parallel Port) • Serielle IRQ-Schnittstelle; kompatibel mit seriellem IRQ-Support für PCI-Systeme • PS/2-Maus- und Tastaturschnittstellen • Schnittstelle für ein 1,44 MB- oder 2,88 MB-Diskettenlaufwerk • Intelligente Energiesparfunktionen, einschließlich einer programmierbaren Schnittstelle für Wake Up-Ereignisse • PCI-Energiesparmodus Unterstützung für Hi-Speed USB 2.0 HINWEIS Computersysteme, an deren USB-Anschluss ein nicht abgeschirmtes Kabel angeschlossen ist, entsprechen möglicherweise nicht den Anforderungen der FCC-Bestimmungen für die Klasse B, auch wenn an dieses Kabel kein Gerät oder ein USB-Gerät mit geringer Geschwindigkeit angeschlossen ist. Verwenden Sie daher grundsätzlich abgeschirmte Kabel, die den Anforderungen von Hochgeschwindigkeits-USB-Geräten genügen. Das Desktop Board unterstützt bis zu acht USB 2.0-Anschlüsse via ICH5, davon je vier rückseitige und je vier zu den internen Steckverbindern geführte Anschlüsse. USB 2.0-Anschlüsse sind abwärtskompatibel mit USB 1.1-Geräten. USB 1.1-Geräte arbeiten normal bei Geschwindigkeiten gemäß USB 1.1. Wird Hi-Speed USB im BIOS deaktiviert, werden alle USB 2.0-Anschlüsse gemäß USB 1.1 betrieben. Dies ist ggf. erforderlich, wenn USB 2.0 vom verwendeten Betriebssystem nicht unterstützt wird. HINWEIS USB-Geräte sind vor der Initialisierung von Betriebssystem und Treiber auf Übertragungsraten von USB 1.1 beschränkt. Erweiterte IDE-Schnittstelle (EIDE) Die IDE-Schnittstelle des ICH5 ist für den Informationsaustausch zwischen dem Prozessor und den Peripheriegeräten wie Festplatten, CD-ROM-Laufwerken und Iomega Zip*-Laufwerken im Computer zuständig. Diese Schnittstelle unterstützt: • Bis zu vier IDE-Geräte (z. B. Festplatten) • ATAPI-Geräte (z. B. CD-ROM-Laufwerke) • Ältere, in der Betriebsart PIO arbeitende Geräte • Ultra DMA-33- und ATA-66/100-Protokolle • Laser Servo-Laufwerke (LS-120) 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

Funktionen des Desktop Board
19
E/A-Controller (Eingang/Ausgang)
Der E/A-Controller besitzt folgende Leistungsmerkmale:
LPC-Schnittstelle (Low Pin Count)
Ein serieller Port
Einen Parallelport mit Unterst
ü
tzung f
ü
r ECP (Extended Capabilities Port) und EPP (Enhanced
Parallel Port)
Serielle IRQ-Schnittstelle; kompatibel mit seriellem IRQ-Support f
ü
r PCI-Systeme
PS/2-Maus- und Tastaturschnittstellen
Schnittstelle f
ü
r ein 1,44 MB- oder 2,88 MB-Diskettenlaufwerk
Intelligente Energiesparfunktionen, einschlie
ß
lich einer programmierbaren Schnittstelle f
ü
r
Wake Up-Ereignisse
PCI-Energiesparmodus
Unterst
ü
tzung f
ü
r Hi-Speed USB 2.0
HINWEIS
Computersysteme, an deren USB-Anschluss ein nicht abgeschirmtes Kabel angeschlossen ist,
entsprechen m
ö
glicherweise nicht den Anforderungen der FCC-Bestimmungen f
ü
r die Klasse B,
auch wenn an dieses Kabel kein Ger
ä
t oder ein USB-Ger
ä
t mit geringer Geschwindigkeit
angeschlossen ist. Verwenden Sie daher grunds
ä
tzlich abgeschirmte Kabel, die den Anforderungen
von Hochgeschwindigkeits-USB-Ger
ä
ten gen
ü
gen.
Das Desktop Board unterst
ü
tzt bis zu acht USB 2.0-Anschl
ü
sse via ICH5, davon je vier r
ü
ckseitige
und je vier zu den internen Steckverbindern gef
ü
hrte Anschl
ü
sse. USB 2.0-Anschl
ü
sse sind
abw
ä
rtskompatibel mit USB 1.1-Ger
ä
ten. USB 1.1-Ger
ä
te arbeiten normal bei Geschwindigkeiten
gem
äß
USB 1.1.
Wird Hi-Speed USB im BIOS deaktiviert, werden alle USB 2.0-Anschl
ü
sse gem
äß
USB 1.1
betrieben. Dies ist ggf. erforderlich, wenn USB 2.0 vom verwendeten Betriebssystem nicht
unterst
ü
tzt wird.
HINWEIS
USB-Ger
ä
te sind vor der Initialisierung von Betriebssystem und Treiber auf
Ü
bertragungsraten
von USB 1.1 beschr
ä
nkt.
Erweiterte IDE-Schnittstelle (EIDE)
Die IDE-Schnittstelle des ICH5 ist f
ü
r den Informationsaustausch zwischen dem Prozessor und den
Peripherieger
ä
ten wie Festplatten, CD-ROM-Laufwerken und Iomega Zip*-Laufwerken im
Computer zust
ä
ndig. Diese Schnittstelle unterst
ü
tzt:
Bis zu vier IDE-Ger
ä
te (z. B. Festplatten)
ATAPI-Ger
ä
te (z. B. CD-ROM-Laufwerke)
Ä
ltere, in der Betriebsart PIO arbeitende Ger
ä
te
Ultra DMA-33- und ATA-66/100-Protokolle
Laser Servo-Laufwerke (LS-120)