Intel D865GRH D865GRH_ProductGuide01_German. - Page 63

Untermen, Peripheral Configuration, Peripherie-Konfiguration

Page 63 highlights

Das BIOS-Setup-Programm verwenden Untermenü "Peripheral Configuration" (Peripherie-Konfiguration) Main Advanced Security Power Boot Exit Peripheral Configuration Serial Port A Parallel Port Mode [Auto] [Auto] [Bi-directional] Audio Onboard LAN ASF Support [Enabled] [Enabled] [Enabled] Trusted Platform Module [Enabled] Enter F1 P9 F10 ESC Select Screen Select Item Select < Sub-Menu General Help Setup Defaults Save and Exit Exit Das in Tabelle 16 dargestellte Untermenü enthält Optionen, mit denen Sie die Einstellungen für die an den Computer angeschlossenen Peripheriegeräte festlegen. Tabelle 16. Untermenü "Peripheral Configuration" (Peripherie-Konfiguration) Funktion Serial Port A Base I/O Address (Basis E/A-Adresse; diese Funktion ist nur verfügbar, wenn für Serial Port A die Einstellung Enabled gewählt wurde.) Interrupt (Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn für Serial Port A die Einstellung Enabled gewählt wurde.) Parallel Port Optionen • Disabled (Deaktiviert) • Enabled (Aktiviert) • Auto (Automatisch, Standard) • 3F8 (Standard) • 2F8 • 3E8 • 2E8 Beschreibung Einstellung des seriellen Ports A. Weist der ersten freien COM-Schnittstelle, normalerweise COM1, automatisch die Adresse 3F8h und den Interrupt IRQ4 zu. Ein * (Sternchen) neben einer Adresse zeigt einen IRQ-Konflikt mit einem anderen Gerät an. Legt die Basis-E/A-Adresse für den seriellen Port A fest, wenn der serielle Port A aktiviert wurde. • IRQ 3 • IRQ 4 (Standard) Legt den Interrupt für den seriellen Port A fest, wenn der serielle Port A aktiviert wurde. • Disabled (Deaktiviert) • Enabled (Aktiviert) • Auto (Automatisch, Standard) Konfiguriert den Parallelport. Auto weist LPT1 automatisch die Adresse 378h und den Interrupt IRQ7 zu. Ein * (Sternchen) neben einer Adresse zeigt einen IRQ-Konflikt mit einem anderen Gerät an. Fortsetzung 63

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

Das BIOS-Setup-Programm verwenden
63
Untermen
ü
Peripheral Configuration
(Peripherie-Konfiguration)
Main
Advanced
Security
Power
Boot
Exit
Peripheral Configuration
Serial Port A
[Auto]
Parallel Port
[Auto]
Mode
[Bi-directional]
Audio
[Enabled]
Onboard LAN
[Enabled]
ASF Support
[Enabled]
Trusted Platform Module
[Enabled]
Select Screen
Select Item
Enter
Select
<
Sub-Menu
F1
General Help
P9
Setup Defaults
F10
Save and Exit
ESC
Exit
Das in Tabelle 16 dargestellte Untermen
ü
enth
ä
lt Optionen, mit denen Sie die Einstellungen f
ü
r die
an den Computer angeschlossenen Peripherieger
ä
te festlegen.
Tabelle 16. Untermen
ü
Peripheral Configuration
(Peripherie-Konfiguration)
Funktion
Optionen
Beschreibung
Serial Port A
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
Auto (Automatisch,
Standard)
Einstellung des seriellen Ports A.
Weist der ersten freien COM-Schnittstelle,
normalerweise COM1, automatisch die Adresse 3F8h
und den Interrupt IRQ4 zu.
Ein * (Sternchen) neben einer Adresse zeigt einen
IRQ-Konflikt mit einem anderen Ger
ä
t an.
Base I/O Address
(Basis E/A-Adresse;
diese Funktion ist nur
verf
ü
gbar, wenn f
ü
r
Serial Port A die
Einstellung
Enabled
gew
ä
hlt wurde.)
3F8 (Standard)
2F8
3E8
2E8
Legt die Basis-E/A-Adresse f
ü
r den seriellen Port A
fest, wenn der serielle Port A aktiviert wurde.
Interrupt
(Diese Funktion ist nur
verf
ü
gbar, wenn f
ü
r
Serial Port A die
Einstellung
Enabled
gew
ä
hlt wurde.)
IRQ 3
IRQ 4 (Standard)
Legt den Interrupt f
ü
r den seriellen Port A fest, wenn
der serielle Port A aktiviert wurde.
Parallel Port
Disabled (Deaktiviert)
Enabled (Aktiviert)
Auto (Automatisch,
Standard)
Konfiguriert den Parallelport.
Auto
weist LPT1 automatisch die Adresse 378h und
den Interrupt IRQ7 zu.
Ein * (Sternchen) neben einer Adresse zeigt einen
IRQ-Konflikt mit einem anderen Ger
ä
t an.
Fortsetzung