Intel D865GRH D865GRH_ProductGuide01_German. - Page 88

Trusted Platform Module - Besitzerkennung, Trusted Platform Module aktivieren

Page 88 highlights

Intel Desktop Board D865GRH Produkthandbuch Klartext-Sicherung (optional) Diese Option wird nicht empfohlen, weil sie das Risiko des unberechtigten Zugriffs während der Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge birgt. Es wird empfohlen, dass Systembesitzer nach den Prozeduren zur Festplattensicherung vorgehen. Die Klartext-Sicherung hat den Vorteil, dass kein TPM-Schlüssel zum Wiederherstellen der Daten benötigt wird. Um eine Klartext-Sicherung der Daten vorzunehmen, entschlüsseln Sie die Dateien, indem Sie diese aus geschützten Programmen oder Laufwerken in einen ungeschützten Ordner verschieben. Die unverschlüsselten (Klartext-) Dateien können dann auf ein Wechselmedium gesichert und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Trusted Platform Module - Besitzerkennung Standardmäßig ist das TPM deaktiviert, und der Besitzer/Endanwender des Systems erlangt den "Besitz" durch Aktivierung und Initialisierung des TPM. Damit ist es dem Besitzer des Systems möglich, die Initialisierung des TPM zu steuern. Der Besitzer des Systems muss darüber hinaus alle Passwörter im Zusammenhang mit dem TPM erstellen, welches zum Schutz seiner Schlüssel, Daten und Privatsphäre verwendet wird. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Trusted Platform Module aktivieren. Systemintegratoren und -hersteller können zwar sowohl die Infineon Security Platform-Software als auch die Wave System EMBASSY Trust Suite installieren, sollten aber NICHT VERSUCHEN, die Software oder das TPM zu aktivieren oder zu verwenden. HINWEIS Systemhersteller sollten die Schnellreferenz zum Trusted Platform Module (im Lieferumfang mit dem Desktop Board enthalten) dem Systembesitzer übergeben, um diesen beim Aktivieren und Initialisieren des TPM zu unterstützen. Trusted Platform Module aktivieren Das TPM ist standardmäßig deaktiviert, um sicherzustellen, dass der Besitzer/Endanwender des Systems das TPM initialisiert und alle seine Sicherheitspasswörter konfiguriert. Der Besitzer/Endanwender sollte nach folgenden Schritten vorgehen, um das TPM zu aktivieren: 1. Während das System den Splash-Bildschirm (oder POST-Bildschirm) anzeigt, drücken Sie , um ins BIOS-Setup-Programm zu gelangen. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zum Menü "Advanced" zu gelangen, wählen Sie "Peripheral Configuration" und drücken Sie die . 3. Wählen Sie den Eintrag "Trusted Platform Module", drücken Sie die , und wählen Sie "Enabled". Bestätigen Sie die Wahl mit der ; die Anzeige sollte folgende Meldung zeigen: Trusted Platform Module [Enabled]. 4. Drücken Sie , wählen Sie OK und drücken Sie die . 5. Das System sollte erneut starten und Microsoft Windows laden. 88

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

Intel Desktop Board D865GRH Produkthandbuch
88
Klartext-Sicherung (optional)
Diese Option wird nicht empfohlen, weil sie das Risiko des unberechtigten Zugriffs w
ä
hrend der
Sicherungs- und Wiederherstellungsvorg
ä
nge birgt. Es wird empfohlen, dass Systembesitzer nach
den
Prozeduren zur Festplattensicherung
vorgehen. Die Klartext-Sicherung hat den Vorteil, dass
kein TPM-Schl
ü
ssel zum Wiederherstellen der Daten ben
ö
tigt wird. Um eine Klartext-Sicherung
der Daten vorzunehmen, entschl
ü
sseln Sie die Dateien, indem Sie diese aus gesch
ü
tzten
Programmen oder Laufwerken in einen ungesch
ü
tzten Ordner verschieben. Die unverschl
ü
sselten
(Klartext-) Dateien k
ö
nnen dann auf ein Wechselmedium gesichert und an einem sicheren Ort
aufbewahrt werden.
Trusted Platform Module - Besitzerkennung
Standardm
äß
ig ist das TPM deaktiviert, und der Besitzer/Endanwender des Systems erlangt den
Besitz
durch Aktivierung und Initialisierung des TPM. Damit ist es dem Besitzer des Systems
m
ö
glich, die Initialisierung des TPM zu steuern. Der Besitzer des Systems muss dar
ü
ber hinaus alle
Passw
ö
rter im Zusammenhang mit dem TPM erstellen, welches zum Schutz seiner Schl
ü
ssel, Daten
und Privatsph
ä
re verwendet wird. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter
Trusted Platform
Module aktivieren
.
Systemintegratoren und -hersteller k
ö
nnen zwar sowohl die Infineon Security Platform-Software
als auch die Wave System EMBASSY Trust Suite installieren, sollten aber NICHT VERSUCHEN,
die Software oder das TPM zu aktivieren oder zu verwenden.
HINWEIS
Systemhersteller sollten die
Schnellreferenz zum Trusted Platform Module
(im Lieferumfang mit
dem Desktop Board enthalten) dem Systembesitzer
ü
bergeben, um diesen beim Aktivieren und
Initialisieren des TPM zu unterst
ü
tzen.
Trusted Platform Module aktivieren
Das TPM ist standardm
äß
ig deaktiviert, um sicherzustellen, dass der Besitzer/Endanwender des
Systems das TPM initialisiert und alle seine Sicherheitspassw
ö
rter konfiguriert. Der
Besitzer/Endanwender sollte nach folgenden Schritten vorgehen, um das TPM zu aktivieren:
1. W
ä
hrend das System den Splash-Bildschirm (oder POST-Bildschirm) anzeigt, dr
ü
cken Sie
<F2>, um ins BIOS-Setup-Programm zu gelangen.
2.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zum Men
ü
Advanced
zu gelangen, w
ä
hlen Sie
Peripheral
Configuration
und dr
ü
cken Sie die <Eingabetaste>.
3. W
ä
hlen Sie den Eintrag
Trusted Platform Module
, dr
ü
cken Sie die <Eingabetaste>, und
w
ä
hlen Sie
Enabled
. Best
ä
tigen Sie die Wahl mit der <Eingabetaste>; die Anzeige sollte
folgende Meldung zeigen: Trusted Platform Module [Enabled].
4. Dr
ü
cken Sie <F10>, w
ä
hlen Sie OK und dr
ü
cken Sie die <Eingabetaste>.
5.
Das System sollte erneut starten und Microsoft Windows laden.