Intel D865GRH D865GRH_ProductGuide01_German. - Page 20

Accelerated Graphics Port AGP

Page 20 highlights

Intel Desktop Board D865GRH Produkthandbuch Accelerated Graphics Port (AGP) HINWEIS Das Desktop Board D865GRH ist ausschließlich kompatibel mit AGP-Grafikkarten für die Spannungen 0,8 V und 1,5 V. Der AGP-Anschluss ist nur für die Aufnahme von Karten für die Spannungen 0,8 V und 1,5 V geeignet und mit älteren AGP-Karten für die Spannung 3,3 V mechanisch nicht kompatibel . Versuchen Sie keinesfalls, eine ältere 3,3 V-AGP-Karte zu installieren. AGP ist eine Hochleistungsschnittstelle für grafikintensive Anwendungen, z. B. 3D-Grafiken. AGP arbeitet unabhängig vom PCI-Bus und wurde für den exklusiven Einsatz von Geräten zur Anzeige von grafischen Inhalten entwickelt. Der AGP 3.0-Anschluss unterstützt 8x-, 4x- und 1x-AGP-Karten. Weiterführende Links Informationen zum Installieren der AGP-Karte erhalten Sie auf Seite 35 in Kapitel 2. BIOS Das BIOS bietet einen beim Einschalten ablaufenden Selbsttest (POST), das System-SetupProgramm, Dienstprogramme zur Autokonfiguration von PCI und IDE sowie das Grafik-BIOS. Das BIOS ist im Firmware-Hub gespeichert. Das BIOS lässt sich aktualisieren. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen in Kapitel 3 auf Seite 53. Die PCI-Autokonfiguration Wird eine PCI-Erweiterungskarte im Computer installiert, erkennt und konfiguriert die PCIAutokonfiguration im BIOS automatisch die Ressourcen (IRQ, DMA-Kanäle und E/AAdressbereich) dieser Erweiterungskarte. Das BIOS-Setup-Programm muss nach der Installation einer PCI-Erweiterungskarte nicht ausgeführt werden. Die IDE-Autokonfiguration Wird ein IDE-Gerät (wie eine Festplatte) im Computer installiert, erkennt die IDE-Autokonfiguration im BIOS das Gerät automatisch und konfiguriert es für den Computer. Das BIOS-Setup-Programm muss nach dem Einbau eines IDE-Geräts nicht ausgeführt werden. Die Autokonfigurations-Optionen können durch Festlegung der manuellen Konfiguration im BIOS-Setup-Programm überschrieben werden. Für die Verwendung von ATA-66/100-Funktionen sind folgende Elemente erforderlich: • Ein ATA-66/100-Peripheriegerät • Ein ATA-66/100-kompatibles Kabel • Gerätetreiber für ATA-66/100-Betriebssysteme Sicherheitspasswörter Das BIOS verfügt über Sicherheitsfunktionen, die den Zugriff auf das BIOS-Setup-Programm beschränken und eingrenzen, wer den Computer starten darf. Eingestellt werden können ein Systemverwalterpasswort und ein Benutzerpasswort für das Setup, die das Starten des Computers mit folgenden Einschränkungen erlaubenen: • Das Systemverwalterpasswort verleiht unbeschränkten Zugriff auf die Anzeige und ermöglicht die Änderung sämtlicher Setup-Optionen. Wenn nur das Systemverwalterpasswort eingerichtet ist, gewährt Setup dem Benutzer nach Drücken der bei der Passwortabfrage beschränkten Zugriff auf das Setup. 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

Intel Desktop Board D865GRH Produkthandbuch
20
Accelerated Graphics Port (AGP)
HINWEIS
Das Desktop Board D865GRH ist ausschlie
ß
lich kompatibel mit AGP-Grafikkarten f
ü
r die
Spannungen 0,8 V und 1,5 V.
Der AGP-Anschluss ist nur f
ü
r die Aufnahme von Karten f
ü
r die Spannungen 0,8 V und 1,5 V
geeignet und mit
ä
lteren AGP-Karten f
ü
r die Spannung 3,3 V mechanisch nicht kompatibel .
Versuchen Sie keinesfalls, eine
ä
ltere 3,3 V-AGP-Karte zu installieren.
AGP ist eine Hochleistungsschnittstelle f
ü
r grafikintensive Anwendungen, z. B. 3D-Grafiken. AGP
arbeitet unabh
ä
ngig vom PCI-Bus und wurde f
ü
r den exklusiven Einsatz von Ger
ä
ten zur Anzeige
von grafischen Inhalten entwickelt.
Der AGP 3.0-Anschluss unterst
ü
tzt 8x-, 4x- und 1x-AGP-Karten.
Weiterf
ü
hrende Links
Informationen zum Installieren der AGP-Karte erhalten Sie auf Seite 35 in Kapitel 2.
BIOS
Das BIOS bietet einen beim Einschalten ablaufenden Selbsttest (POST), das System-Setup-
Programm, Dienstprogramme zur Autokonfiguration von PCI und IDE sowie das Grafik-BIOS.
Das BIOS ist im Firmware-Hub gespeichert.
Das BIOS l
ä
sst sich aktualisieren. Befolgen Sie hierzu die Anweisungen in Kapitel 3 auf Seite 53.
Die PCI-Autokonfiguration
Wird eine PCI-Erweiterungskarte im Computer installiert, erkennt und konfiguriert die PCI-
Autokonfiguration im BIOS automatisch die Ressourcen (IRQ, DMA-Kan
ä
le und E/A-
Adressbereich) dieser Erweiterungskarte. Das BIOS-Setup-Programm muss nach der Installation
einer PCI-Erweiterungskarte nicht ausgef
ü
hrt werden.
Die IDE-Autokonfiguration
Wird ein IDE-Ger
ä
t (wie eine Festplatte) im Computer installiert, erkennt die IDE-Autokonfiguration im
BIOS das Ger
ä
t automatisch und konfiguriert es f
ü
r den Computer. Das BIOS-Setup-Programm muss
nach dem Einbau eines IDE-Ger
ä
ts nicht ausgef
ü
hrt werden. Die Autokonfigurations-Optionen k
ö
nnen
durch Festlegung der manuellen Konfiguration im BIOS-Setup-Programm
ü
berschrieben werden.
F
ü
r die Verwendung von ATA-66/100-Funktionen sind folgende Elemente erforderlich:
Ein ATA-66/100-Peripherieger
ä
t
Ein ATA-66/100-kompatibles Kabel
Ger
ä
tetreiber f
ü
r ATA-66/100-Betriebssysteme
Sicherheitspassw
ö
rter
Das BIOS verf
ü
gt
ü
ber Sicherheitsfunktionen, die den Zugriff auf das BIOS-Setup-Programm
beschr
ä
nken und eingrenzen, wer den Computer starten darf. Eingestellt werden k
ö
nnen ein
Systemverwalterpasswort und ein Benutzerpasswort f
ü
r das Setup, die das Starten des Computers
mit folgenden Einschr
ä
nkungen erlaubenen:
Das Systemverwalterpasswort verleiht unbeschr
ä
nkten Zugriff auf die Anzeige und erm
ö
glicht
die
Ä
nderung s
ä
mtlicher Setup-Optionen. Wenn nur das Systemverwalterpasswort eingerichtet
ist, gew
ä
hrt Setup dem Benutzer nach Dr
ü
cken der <Eingabetaste> bei der Passwortabfrage
beschr
ä
nkten Zugriff auf das Setup.