Intel D865GRH D865GRH_ProductGuide01_German. - Page 89

Besitzerkennung des TPM annehmen

Page 89 highlights

Trusted Platform Module Besitzerkennung des TPM annehmen Nach der Aktivierung des TPM muss die Besitzerkennung angenommen werden, indem die Infineon Security Platform-Software gestartet wird. Der Besitzer/Endanwender sollte nach folgenden Schritten vorgehen, um die Besitzerkennung des TPM zu übernehmen: 1. Starten Sie das System. 2. Starten Sie den Initialisierungsassistenten der Infineon Security Platform. 3. Erstellen Sie das Besitzerpasswort (lesen Sie vor dem Erstellen von Passwörtern die Empfehlungen hierzu unter Passwortprozeduren). 4. Erstellen Sie ein neues Wiederherstellungs-Archiv (notieren Sie sich den Speicherort und den Namen der Datei). 5. Erstellen Sie das Notfall-Token der Security Platform (dieses Passwort darf nicht identisch mit dem Besitzer- oder einem anderen Passwort sein). 6. Geben Sie an, wo das Notfall-Token gespeichert werden soll (notieren Sie sich den Speicherort und den Namen der Datei). 7. Die Software erstellt daraufhin die Wiederherstellungs-Archivdateien und schließt die Besitznahme des TPM ab. 8. Nach dem Festigstellen des Initialisierungsassistenten der Infineon Security Platform muss das Notfall-Token (SPEmRecToken.xml) auf einen entnehmbaren Datenträger verschoben werden (Diskette, CD-ROM, Flash-Medium usw.). Danach sollte der entnehmbare Datenträger an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Auf dem System sollten keine Kopien des NotfallToken verbleiben. Verbleibt eine Kopie auf dem System, kann diese dazu verwendet werden, die Sicherheitsmaßnahmen der Plattform zu umgehen. 9. Starten Sie den Anwender-Initialisierungsassistenten der Infineon Security Platform. 10. Erstellen Sie ein Benutzerpasswort (dieses Passwort ist das meistverwendete und sollte mit keinem anderen Passwort übereinstimmen). 11. Wählen und konfigurieren Sie die Eigenschaften der Security Platform für diesen Anwender. 12. Nachdem Sie den Anwender-Initialisierungsassistenten der Infineon Security Platform fertiggestellt haben, sollten Sie eine Kopie des Notfallarchivs (SPEmRecArchive.xml) auf einen entnehmbaren Datenträger kopieren und diesen an einem sicheren Ort aufbewahren. Diese Prozedur muss nach jeder Passwortänderung und nach jedem Hinzufügen eines neuen Anwenders wiederholt werden. 13. Alle mit der Infineon Security Platform-Software verknüpften Passwörter (Besitzer, NotfallToken, Anwender) sind NICHT ERSETZBAR und können nicht ohne die Originale zurückgesetzt werden. Diese Passwörter sollten dokumentiert und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden (Wertschrank, Tresor oder an einem entfernten Ort), falls sie zukünftig benötigt werden. Die niedergelegten Passwörter müssen nach jeder Passwortänderung aktualisiert werden. 89

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

Trusted Platform Module
89
Besitzerkennung des TPM annehmen
Nach der Aktivierung des TPM muss die Besitzerkennung angenommen werden, indem die
Infineon Security Platform-Software gestartet wird. Der Besitzer/Endanwender sollte nach
folgenden Schritten vorgehen, um die Besitzerkennung des TPM zu
ü
bernehmen:
1.
Starten Sie das System.
2.
Starten Sie den Initialisierungsassistenten der Infineon Security Platform.
3.
Erstellen Sie das Besitzerpasswort (lesen Sie vor dem Erstellen von Passw
ö
rtern die
Empfehlungen hierzu unter
Passwortprozeduren
).
4.
Erstellen Sie ein neues Wiederherstellungs-Archiv (notieren Sie sich den Speicherort und den
Namen der Datei).
5.
Erstellen Sie das Notfall-Token der Security Platform (dieses Passwort darf nicht identisch mit
dem Besitzer- oder einem anderen Passwort sein).
6.
Geben Sie an, wo das Notfall-Token gespeichert werden soll (notieren Sie sich den Speicherort
und den Namen der Datei).
7.
Die Software erstellt daraufhin die Wiederherstellungs-Archivdateien und schlie
ß
t die
Besitznahme des TPM ab.
8.
Nach dem Festigstellen des Initialisierungsassistenten der Infineon Security Platform muss
das
Notfall-Token (
SPEmRecToken.xml
) auf einen entnehmbaren Datentr
ä
ger verschoben werden
(Diskette, CD-ROM, Flash-Medium usw.). Danach sollte der entnehmbare Datentr
ä
ger an
einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Auf dem System sollten keine Kopien des Notfall-
Token verbleiben. Verbleibt eine Kopie auf dem System, kann diese dazu verwendet werden,
die Sicherheitsma
ß
nahmen der Plattform zu umgehen.
9.
Starten Sie den Anwender-Initialisierungsassistenten der Infineon Security Platform.
10. Erstellen Sie ein Benutzerpasswort (dieses Passwort ist das meistverwendete und sollte mit
keinem anderen Passwort
ü
bereinstimmen).
11. W
ä
hlen und konfigurieren Sie die Eigenschaften der Security Platform f
ü
r diesen Anwender.
12. Nachdem Sie den Anwender-Initialisierungsassistenten der Infineon Security Platform
fertiggestellt haben, sollten Sie eine Kopie des Notfallarchivs (
SPEmRecArchive.xml
) auf
einen entnehmbaren Datentr
ä
ger kopieren und diesen an einem sicheren Ort aufbewahren.
Diese Prozedur muss nach jeder Passwort
ä
nderung und nach jedem Hinzuf
ü
gen eines neuen
Anwenders wiederholt werden.
13. Alle mit der Infineon Security Platform-Software verkn
ü
pften Passw
ö
rter (Besitzer, Notfall-
Token, Anwender) sind NICHT ERSETZBAR und k
ö
nnen nicht ohne die Originale
zur
ü
ckgesetzt werden. Diese Passw
ö
rter sollten dokumentiert und an einem sicheren Ort
aufbewahrt werden (Wertschrank, Tresor oder an einem entfernten Ort), falls sie zuk
ü
nftig
ben
ö
tigt werden. Die niedergelegten Passw
ö
rter m
ü
ssen nach jeder Passwort
ä
nderung
aktualisiert werden.