Metabo BSA 18 LED 10000 Operating Instructions - Page 7

Überblick, Benutzung

Page 7 highlights

Hinweis! Wirkung auf Menschen Eine gesundheitliche Gefährdung durch das Magnetfeld eines Dauermagneten ist unwahrscheinlich, kann aber nicht vollkommen ausgeschlossen werden. • Vermeiden Sie zu Ihrer Sicherheit einen dauernden Kontakt mit den Magneten. • Bewahren Sie große Magnete mindestens 1 Meter von Ihrem Körper entfernt auf. Hinweis! Oxidation, Korrosion, Rost, Absplitterung Magnete weisen zum Schutz vor Korrosion eine dünne Nickel-Kupfer-NickelBeschichtung auf. Diese Beschichtung bietet einen gewissen Schutz gegen Korrosion, ist aber nicht widerstandsfähig genug für den dauernden Außeneinsatz. Durch Kollision kann die Beschichtung Abplatzen und Magnete können dadurch oxidieren. • Setzen Sie Magnete nur im Innenbereich ein oder schützen Sie die Magnete vor Umwelteinflüssen. • Vermeiden Sie Verletzungen der Beschichtung, z.B. durch Kollisionen. Hinweis! Nicht dem Feuer aussetzen. Maximal zulässige Temperatur 80°C (175 °F). 2. Überblick Siehe Bild auf der Titelseite. 1 Scheibe / Austrittsöffnung des LED-Strahls 2 Tragegriff 3 USB-Anschluss* 4 Kapazitätsanzeige 5 Ein- /Ausschalter 6 Ring (zum Einstellen der Leuchtstärke) 7 Schutzabdeckung 8 Taste (Verriegelung der Schutzabdeckung) 9 Akkupack* 10 Magnete (zum Anbringen an geeigneten Metallflächen)* 11 Haken (zum Aufhängen)* 12 Gewinde (5/8"-UNC) zur Befestigung auf einem Stativ * 13 Aussparung zur Wandaufhängung* 14 Loch (Ø 16 mm) zur Befestigung auf einem Stativ* 15 Abdeckkappe (Netzanschluss)* 16 Buchse (Netzanschluss)* 17 Stecker (der Netzanschlussleitung)* 18 Arretierring* * modellabhängig / ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang 3. Benutzung 3.1 Akkupack einsetzen / entnehmen Vor der Benutzung den Akkupack (9) (ausstattungsabhängig) aufladen. 1. Taste (8) drücken und Schutzabdeckung (7) aufklappen. 2. Akkupack (9) aufschieben oder abziehen. DEUTSCH de 3. Schutzabdeckung (7) schließen. Die optimale Aufbewahrungstemperatur für Akkupacks liegt zwischen 10°C und 30°C. 3.2 Ein- / Ausschalten, Leuchtstärke einstellen Den Leuchtstrahl nicht auf Augen von Personen oder Tieren richten. 1. Mit Schalter (5) ein- bzw. ausschalten. 2. Durch Verdrehen des Rings (6) die Leuchtstärke verändern. Das Erreichen der maximalen oder minimalen Leuchtstärke wird durch kurzes Blinken des Leuchtstrahls signalisiert. 3.3 Kapazitätsanzeige (4) Bei eingeschalteter Leuchte wird der Ladezustand des Akkupacks durch die LED-Leuchten angezeigt. 3.4 USB-Anschluss (nur bei BSA 18 LED 4000, BSA 18 LED 10000) Das Gerät ist geeignet zum Laden / Betreiben von Elektrogeräten mit einer USB-Schnittstelle (wie Smartphones, MP3 Player, Tablet, etc.) - kein Datenaustausch. Nur USB-Geräte anschließen, die mit dem USB-Standard kompatibel sind. Bei Benutzung mit inkompatiblen USB-Geräten kann es zu Fehlfunktionen, Schäden oder Verletzungen kommen. 1. Abdeckkappe von USB-Anschluss (3) öffnen. 2. USB-Gerät mit einem geeigneten USB-Kabel am USB-Anschluss (3) einstecken. 3. Das USB-Kabel nach dem Laden /der Benutzung vom Gerät abziehen und Abdeckkappe schließen. Hinweis: IP-Schutz ist nur bei geschlossener Abdeckkappe von USB-Anschluss (3) gewährleistet. 3.5 Netzanschluss (nur bei BSA 18 LED 10000) Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes übereinstimmen. Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter (RCD) mit einem max. Auslösestrom von 30 mA vor. Netzanschlussleitung anschließen: 1. Abdeckkappe (15) öffnen. 2. Den Stecker (17) der Netzanschlussleitung so ausrichten, dass Buchse (16) und Stecker (17) ineinanderpassen. 3. Stecker (17) in Buchse (16) einstecken. Dabei dreht sich der Arretierring (18) automatisch und verriegelt den Stecker (17) gegen Herausziehen. Netzanschlussleitung abnehmen: 1. Arretierring (18) gegen den Uhrzeigersinn drehen und Stecker (17) abziehen. 2. Abdeckkappe (15) schließen. 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68

DEUTSCH
de
7
Hinweis! Wirkung auf Menschen
Eine gesundheitliche Gefährdung durch
das Magnetfeld eines Dauermagneten ist
unwahrscheinlich, kann aber nicht
vollkommen ausgeschlossen werden.
Vermeiden Sie zu Ihrer Sicherheit einen
dauernden Kontakt mit den Magneten.
Bewahren Sie große Magnete mindestens
1 Meter von Ihrem Körper entfernt auf.
Hinweis! Oxidation, Korrosion, Rost,
Absplitterung
Magnete weisen zum Schutz vor Korrosion
eine dünne Nickel-Kupfer-Nickel-
Beschichtung auf. Diese Beschichtung
bietet einen gewissen Schutz gegen Korrosion, ist
aber nicht widerstandsfähig genug für den
dauernden Außeneinsatz. Durch Kollision kann die
Beschichtung Abplatzen und Magnete können
dadurch oxidieren.
Setzen Sie Magnete nur im Innenbereich ein oder
schützen Sie die Magnete vor Umwelteinflüssen.
Vermeiden Sie Verletzungen der Beschichtung,
z.B. durch Kollisionen.
Hinweis! Nicht dem Feuer aussetzen. Maximal
zulässige Temperatur 80°C (175 °F).
Siehe Bild auf der Titelseite.
1
Scheibe / Austrittsöffnung des LED-Strahls
2
Tragegriff
3
USB-Anschluss*
4
Kapazitätsanzeige
5
Ein- /Ausschalter
6
Ring (zum Einstellen der Leuchtstärke)
7
Schutzabdeckung
8
Taste (Verriegelung der Schutzabdeckung)
9
Akkupack*
10
Magnete (zum Anbringen an geeigneten
Metallflächen)*
11
Haken (zum Aufhängen)*
12
Gewinde (5/8“-UNC) zur Befestigung auf einem
Stativ *
13
Aussparung zur Wandaufhängung*
14
Loch (Ø 16 mm) zur Befestigung auf einem
Stativ*
15
Abdeckkappe (Netzanschluss)*
16
Buchse (Netzanschluss)*
17
Stecker (der Netzanschlussleitung)*
18
Arretierring*
* modellabhängig / ausstattungsabhängig / nicht im
Lieferumfang
3.1
Akkupack einsetzen / entnehmen
Vor der Benutzung den Akkupack (9)
(ausstattungsabhängig) aufladen.
1.
Taste (8) drücken und Schutzabdeckung (7)
aufklappen.
2.
Akkupack (9) aufschieben oder abziehen.
3.
Schutzabdeckung (7) schließen.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur für
Akkupacks liegt zwischen 10°C und 30°C.
3.2
Ein- / Ausschalten, Leuchtstärke
einstellen
Den Leuchtstrahl nicht auf Augen von
Personen oder Tieren richten.
1.
Mit Schalter (5) ein- bzw. ausschalten.
2.
Durch Verdrehen des Rings (6) die Leuchtstärke
verändern. Das Erreichen der maximalen oder
minimalen Leuchtstärke wird durch kurzes
Blinken des Leuchtstrahls signalisiert.
3.3
Kapazitätsanzeige
(4)
Bei eingeschalteter Leuchte wird der Ladezustand
des Akkupacks durch die LED-Leuchten angezeigt.
3.4
USB-Anschluss (nur bei BSA 18 LED
4000, BSA 18 LED 10000)
Das Gerät ist geeignet zum Laden / Betreiben von
Elektrogeräten mit einer USB-Schnittstelle (wie
Smartphones, MP3 Player, Tablet, etc.) - kein
Datenaustausch.
Nur USB-Geräte anschließen, die mit dem
USB-Standard kompatibel sind. Bei
Benutzung mit inkompatiblen USB-Geräten kann es
zu Fehlfunktionen, Schäden oder Verletzungen
kommen.
1.
Abdeckkappe von USB-Anschluss (3) öffnen.
2.
USB-Gerät mit einem geeigneten USB-Kabel
am USB-Anschluss (3) einstecken.
3.
Das USB-Kabel nach dem Laden /der
Benutzung vom Gerät abziehen und
Abdeckkappe schließen.
Hinweis:
IP-Schutz ist nur bei geschlossener
Abdeckkappe von USB-Anschluss (3)
gewährleistet.
3.5
Netzanschluss (nur bei BSA 18 LED
10000)
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von
30 mA vor.
Netzanschlussleitung anschließen:
1.
Abdeckkappe (15) öffnen.
2.
Den Stecker (17) der Netzanschlussleitung so
ausrichten, dass Buchse (16) und Stecker (17)
ineinanderpassen.
3.
Stecker (17) in Buchse (16) einstecken. Dabei
dreht sich der Arretierring (18) automatisch und
verriegelt den Stecker (17) gegen
Herausziehen.
Netzanschlussleitung abnehmen:
1.
Arretierring (18) gegen den Uhrzeigersinn
drehen und Stecker (17) abziehen.
2.
Abdeckkappe (15) schließen.
2.
Überblick
3.
Benutzung