NEC LCD1830 MultiSync LCD1830 User's Manual - Page 58

Kann Beim Arbeiten Am Bildschirm Augen, Nacken- Und

Page 58 highlights

Empfehlungen für die Verwendung -fortsetzung EINE KORREKTE AUFSTELLUNG UND EINRICHTUNG DES MONITORS KANN BEIM ARBEITEN AM BILDSCHIRM AUGEN, NACKEN- UND SCHULTERMUSKULATUR ENTLASTEN. BEACHTEN SIE BEIM AUFSTELLEN DES MONITORS BITTE DIE FOLGENDEN PUNKTE: • Lassen Sie den Monitor 20 Minuten lang aufwärmen, um optimale Leistung sicherzustellen. • Passen Sie die Höhe des Monitors so an, daß der obere Bildschirmrand sich in oder geringfügig unter Ihrer Augenhöhe befindet. Wenn Sie die Bildschirmmitte betrachten, sollten Ihre Augen leicht nach unten blicken. • Der Abstand vom Auge zum Monitor sollte nicht weniger als 40 cm und nicht mehr als 70 cm betragen. Der optimale Abstand beträgt 50 cm beim MultiSync® LCD1830™. • Entspannen Sie Ihre Augen regelmäßig durch Fixieren eines Gegenstandes in mindestens 6 m Entfernung. Blinzeln Sie häufig. • Stellen Sie den Monitor in einem Winkel von 90° zum Fenster und anderen Lichtquellen auf, um Blendungen und Reflexionen auf dem Bildschirm soweit wie möglich zu vermeiden. Stellen Sie die Neigung Ihres Monitors so ein, daß durch Deckenbeleuchtung verursachte Spiegelungen auf dem Bildschirm vermieden werden. • Wenn reflektierendes Licht Ihnen das Erkennen der Bildschirmanzeige erschwert, benutzen Sie einen Anti-Reflexionsfilter. • Reinigen Sie Ihren Monitor regelmäßig. Verwenden Sie ein fusselfreies und nicht kratzendes Tuch und eine nicht alkoholhältige, neutrale, nicht scheuernde Reinigungslösung bzw. einen Glasreiniger, um den Staub zu entfernen. • Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast Ihres Monitors so ein, daß die Lesbarkeit erhöht wird. • Bringen Sie in der Nähe des Monitors einen Vorlagenhalter an. • Plazieren Sie entweder den Monitor oder das Referenzmaterial (je nachdem, worauf Sie am häufigsten blicken) direkt vor sich, damit Sie den Kopf beim Schreiben so wenig wie möglich drehen müssen. • Vermeiden Sie es, Standbilder über längere Zeiträume auf dem Monitor anzuzeigen, damit keine Bildschatten entstehen (Nachbildwirkung). • Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen. Ergonomie Zum Erzielen eines maximalen ergonomischen Nutzens empfehlen wir eine Berücksichtigung der folgenden Punkte: • Passen Sie die Helligkeit an, bis der Hintergrundraster nicht mehr sichtbar ist • Stellen Sie den Kontrastregler nicht auf den Höchstwert ein • Verwenden Sie bei Standardsignalen die Voreinstellungen für die Größen- und Positionsregler • Verwenden Sie die Voreinstellungen für Color Setting und Sides Left/Right • Verwenden Sie Signale ohne Zeilensprung mit einer vertikalen Bildauffrischrate zwischen 60 und 75 Hz • Verwenden Sie die Primärfarbe Blau nicht vor einem dunklen Hintergrund, da sie schlecht zu sehen wäre und aufgrund des unzureichenden Kontrasts zu einer Überanstrengung der Augen führen könnte Nähere Informationen über die Einrichtung einer gesunden Arbeitsumgebung erhalten Sie, wenn Sie NEC unter der Telefonnummer (800) 820-1230 bzw. NEC FastFacts™ unter der Telefonnummer (800) 366-0476 kontaktieren und das Dokument # 900108 anfordern. Sie können auch über The Human Factors Society, Inc. P.O. Box 1369, Santa Monica, California 90406, USA, die Norm American National Standard für Human Factors Engineering of Visual Display Terminal Workstations - ANSI.-HFS Standard No. 100-1988 bestellen. 56 LCD1830.wpc 58 11/29/00, 9:57 AM

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

Empfehlungen für die Verwendung
–fortsetzung
56
EINE KORREKTE AUFSTELLUNG UND EINRICHTUNG DES MONITORS
KANN BEIM ARBEITEN AM BILDSCHIRM AUGEN, NACKEN- UND
SCHULTERMUSKULATUR ENTLASTEN. BEACHTEN SIE BEIM
AUFSTELLEN DES MONITORS BITTE DIE FOLGENDEN PUNKTE:
Lassen Sie den Monitor 20 Minuten lang aufw
ä
rmen, um
optimale Leistung sicherzustellen.
Passen Sie die H
ö
he des Monitors so an, da
ß
der obere
Bildschirmrand sich in oder geringf
ü
gig unter Ihrer
Augenh
ö
he befindet. Wenn Sie die Bildschirmmitte
betrachten, sollten Ihre Augen leicht nach unten blicken.
Der Abstand vom Auge zum Monitor sollte nicht weniger als
40 cm und nicht mehr als 70 cm betragen. Der optimale
Abstand betr
ä
gt 50 cm beim MultiSync
®
LCD
1830
.
Entspannen Sie Ihre Augen regelm
äß
ig durch Fixieren eines
Gegenstandes in mindestens 6 m Entfernung. Blinzeln Sie
h
ä
ufig.
Stellen Sie den Monitor in einem Winkel von 90
°
zum Fenster und anderen Lichtquellen auf, um
Blendungen und Reflexionen auf dem Bildschirm soweit wie m
ö
glich zu vermeiden. Stellen Sie die
Neigung Ihres Monitors so ein, da
ß
durch Deckenbeleuchtung verursachte Spiegelungen auf dem
Bildschirm vermieden werden.
Wenn reflektierendes Licht Ihnen das Erkennen der Bildschirmanzeige erschwert, benutzen Sie einen
Anti-Reflexionsfilter.
Reinigen Sie Ihren Monitor regelm
äß
ig. Verwenden Sie ein fusselfreies und nicht kratzendes Tuch
und eine nicht alkoholh
ä
ltige, neutrale, nicht scheuernde Reinigungsl
ö
sung bzw. einen
Glasreiniger, um den Staub zu entfernen.
Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast Ihres Monitors so ein, da
ß
die Lesbarkeit erh
ö
ht wird.
Bringen Sie in der N
ä
he des Monitors einen Vorlagenhalter an.
Plazieren Sie entweder den Monitor oder das Referenzmaterial (je nachdem, worauf Sie am
h
ä
ufigsten blicken) direkt vor sich, damit Sie den Kopf beim Schreiben so wenig wie m
ö
glich
drehen m
ü
ssen.
Vermeiden Sie es, Standbilder
ü
ber l
ä
ngere Zeitr
ä
ume auf dem Monitor anzuzeigen, damit keine
Bildschatten entstehen (Nachbildwirkung).
Lassen Sie Ihre Augen regelm
äß
ig untersuchen.
Ergonomie
Zum Erzielen eines maximalen ergonomischen Nutzens empfehlen wir eine Ber
ü
cksichtigung der
folgenden Punkte:
Passen Sie die Helligkeit an, bis der Hintergrundraster nicht mehr sichtbar ist
Stellen Sie den Kontrastregler nicht auf den H
ö
chstwert ein
Verwenden Sie bei Standardsignalen die Voreinstellungen f
ü
r die Gr
öß
en- und Positionsregler
Verwenden Sie die Voreinstellungen f
ü
r Color Setting und Sides Left/Right
Verwenden Sie Signale ohne Zeilensprung mit einer vertikalen Bildauffrischrate zwischen 60 und
75 Hz
Verwenden Sie die Prim
ä
rfarbe Blau nicht vor einem dunklen Hintergrund, da sie schlecht zu
sehen w
ä
re und aufgrund des unzureichenden Kontrasts zu einer
Ü
beranstrengung der Augen
f
ü
hren k
ö
nnte
N
ä
here Informationen
ü
ber die Einrichtung einer gesunden Arbeitsumgebung erhalten Sie, wenn Sie NEC unter der
Telefonnummer (800) 820-1230 bzw. NEC FastFacts
unter der Telefonnummer (800) 366-0476 kontaktieren und
das Dokument # 900108 anfordern. Sie k
ö
nnen auch
ü
ber The Human Factors Society, Inc. P.O. Box 1369, Santa
Monica, California 90406, USA, die Norm American National Standard f
ü
r Human Factors Engineering of Visual
Display Terminal Workstations - ANSI.-HFS Standard No. 100-1988 bestellen.
LCD1830.wpc
11/29/00, 9:57 AM
58