Nikon 1960 Instruction Manual - Page 20

Scharfeinstellung, Zoomen und Schärfentiefe

Page 20 highlights

Abbildungsmaßstab und Aufnahmeentfernung Die normale Scharfeinstellung erstreckt sich von unendlich bis 0,28 m. Bei 17 mm Jp ist da größtes Abbildungsverhältnis 1:8,9, bei 35 mm ist es 1:4,6. Scharfeinstellung, Zoomen und Schärfentiefe (Siehe Übersichtstabellen 1 und 2 auf Seite 57.) Im M/A-Modus (Autofokus mit manueller Beeinflussung) drehen Sie zuerst den En Zoomring, bis die gewünschte Bildkomposition im Sucher zu sehen ist, bevor Sie mit der automatischen Scharfeinstellung beginnen. Im M-Modus (manueller Fokus) ist die Scharfeinstellung bei jeder Brennweite möglich. Allerdings gilt, je länger die Brennweite, desto größer das Bild und desto flacher die Schärfentiefe, so daß die Fokussierung vereinfacht wird. Verfügt die Kamera über eine Taste oder einen Hebel De zur Schärfentiefe-Vorschau (Abblendung), so läßt sich die Schärfentiefe im Kamerasucher verfolgen. Zur Ermittlung der Schärfentiefe benutzen Sie bitte die Skala, die sich auf Seite 57 ausfalten läßt. Schärfentiefenskala: Fr 1 Die Skalen entlang der angezeigten Linien ausschneiden. 2 Skala 2 über Skala 1 legen, so daß sich die Oberkante von Skala 2 mit der verwendeten Brennweite deckt und die Entfernung an der zentralen Markierungslinie von Skala 1 ausgerichtet ist. Es 3 Aus Skala 2 können Sie die Schärfentiefe ablesen, die die eingestellte Blende bewirkt. Wenn das Objectiv z.B. auf 28mm Brennweite und 1m Entfernung gestellt ist, reicht die Schärfentiefe bei Blende 22 von ungefähr 0,6m bis unendlich (∞). Verriegelung auf kleinster Blende (Abb. 2) Für Programm- und Blendenautomatik muß der Blendenring auf kleinster Öffnung It (22) verriegelt werden. 1 Drehen Sie den Blendenring, bis die Blendenzahl 22 dem Blendenindex gegenübersteht. 2 Schieben Sie den Riegel in Richtung auf den Blendenring, so daß die beiden Ck orangefarbenen Punkte aufeinander ausgerichtet sind. Zur Entriegelung schieben Sie den Riegel in die entgegengesetzte Richtung. Empfohlene Einstellscheiben Für bestimmte Nikon-Kameras stehen verschiedene auswechselbare Einstellscheiben zur Verfügung, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu werden. Die für dieses Ch Objektiv empfohlenen werden in der Tabelle aufgeführt. 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60

20
Ch
Jp
En
De
Fr
Es
It
Ck
Abbildungsmaßstab und Aufnahmeentfernung
Die normale Scharfeinstellung erstreckt sich von unendlich bis 0,28 m. Bei 17 mm
ist da größtes Abbildungsverhältnis 1:8,9, bei 35 mm ist es 1:4,6.
Scharfeinstellung, Zoomen und Schärfentiefe
(Siehe Übersichtstabellen
1
und
2
auf Seite 57.)
Im
M/A
-Modus (Autofokus mit manueller Beeinflussung) drehen Sie zuerst den
Zoomring, bis die gewünschte Bildkomposition im Sucher zu sehen ist, bevor Sie mit
der automatischen Scharfeinstellung beginnen. Im
M
-Modus (manueller Fokus) ist
die Scharfeinstellung bei jeder Brennweite möglich. Allerdings gilt, je länger die
Brennweite, desto größer das Bild und desto flacher die Schärfentiefe, so daß die
Fokussierung vereinfacht wird. Verfügt die Kamera über eine Taste oder einen Hebel
zur Schärfentiefe-Vorschau (Abblendung), so läßt sich die Schärfentiefe im
Kamerasucher verfolgen. Zur Ermittlung der Schärfentiefe benutzen Sie bitte die
Skala, die sich auf Seite 57 ausfalten läßt.
Schärfentiefenskala:
1
Die Skalen entlang der angezeigten Linien ausschneiden.
2
Skala
2
über Skala
1
legen, so daß sich die Oberkante von Skala
2
mit der
verwendeten Brennweite deckt und die Entfernung an der zentralen
Markierungslinie von Skala
1
ausgerichtet ist.
3
Aus Skala
2
können Sie die Schärfentiefe ablesen, die die eingestellte Blende
bewirkt. Wenn das Objectiv z.B. auf 28mm Brennweite und 1m Entfernung gestellt
ist, reicht die Schärfentiefe bei Blende 22 von ungefähr 0,6m bis unendlich (
).
Verriegelung auf kleinster Blende (Abb. 2)
Für Programm- und Blendenautomatik muß der Blendenring auf kleinster Öffnung
(22) verriegelt werden.
1
Drehen Sie den Blendenring, bis die Blendenzahl 22 dem Blendenindex
gegenübersteht.
2
Schieben Sie den Riegel in Richtung auf den Blendenring, so daß die beiden
orangefarbenen Punkte aufeinander ausgerichtet sind.
Zur Entriegelung schieben Sie den Riegel in die entgegengesetzte Richtung.
Empfohlene Einstellscheiben
Für bestimmte Nikon-Kameras stehen verschiedene auswechselbare Einstellscheiben
zur Verfügung, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu werden. Die für dieses
Objektiv empfohlenen werden in der Tabelle aufgeführt.