NordicTrack E3200 Treadmill German Manual - Page 24

Zusammenklappen Und Transportieren

Page 24 highlights

ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN WIE MAN DEN LAUFTRAINER ZUM VERSTAUEN ZUSAMMEN KLAPPT Bevor Sie den Lauftrainer zusammenklappen, justieren Sie die Neigung auf die niedrigste Position. Wenn dieses nicht gemacht wird, kann den Lauftrainer bleibenden Schaden erhalten. Entfernen Sie den Schlüssel und ziehen Sie das Stromkabel ab. ACHTUNG: Sie müssen in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu heben, um den Lauftrainer hochzuheben, niederzulassen oder zu bewegen. 1. Halten Sie den Lauftrainer wie Rechts angezeigt an. ACHTUNG: Um die Gefahr einer Verletzung möglichst zu verhindern, sollten Sie Ihre Beine beugen und Ihren Rücken gerade halten. Beim Aufrichten des Lauftrainers sollten Sie Ihre Beine, nicht den Rücken, belasten. Richten Sie den Lauftrainer etwa bis zur Hälfte der Vertikal-Position auf. 2. Greifen Sie den Lauftrainer wie gezeigt mit der rechten Hand und halten Sie den Lauftrainer fest. Ziehen Sie den Verschlussknopf nach links und halten Sie ihn in der Position. Heben Sie den Lauftrainer an, bis der Sicherheitsstift mit dem Loch im Gehäuse auf gleicher Höhe ist und stecken Sie den Sicherheitsstift in das Loch. Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsstift vollständig in das Loch eingesteckt ist. Anmerkung: Sollte der Verstellknopf (sehen Sie sich Seite 28 an) den Pfosten treffen, drücken Sie auf den Knopf. Knopf Gehäuse Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schützen, legen Sie eine Abdeckung unter den Lauftrainer. Stellen Sie den Lauftrainer nicht in direktem Sonnenlicht auf. Verwahren Sie den Lauftrainer nicht in Temperaturen über 30°C. TRANSPORTIERUNG DES LauftrainerS Bevor Sie den Lauftrainer transportieren, klappen Sie es zusammen wie oben beschrieben. Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsstift vollständig in das Loch am Gehäuse eingesteckt ist. 1. Halten Sie das obere Ende der Pfosten fest und stellen Sie einen Fuß gegen eins der Räder. 2. Kippen Sie das Gerät zurück, so, dass es frei auf den vorde- ren Räder rollt. Bewegen Sie dann den Lauftrainer vorsichtig zur gewünschten Stelle. Um die Gefahr einer Räder Verletzung möglichst zu verhindern, sollten Sie beim Transportieren des Gerätes äußerst vorsichtig sein. Versuchen Sie nicht, das Gerät über unebenen Boden zu schieben. Basis 3. Stellen Sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie den Lauftrainer nieder, bis es in der Verwahrungsposition steht. 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

24
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN
WIE MAN DEN LAUFTRAINER ZUM VERSTAUEN ZU-
SAMMEN KLAPPT
Bevor Sie den Lauftrainer zusammenklappen, justieren
Sie die Neigung auf die niedrigste Position. Wenn dieses
nicht gemacht wird, kann den Lauftrainer bleibenden
Schaden erhalten. Entfernen Sie den Schlüssel und zie-
hen Sie das Stromkabel ab. ACHTUNG: Sie müssen in der
Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu heben, um den
Lauftrainer hochzuheben, niederzulassen oder zu bewe-
gen.
1.
Halten Sie den Lauftrainer wie Rechts angezeigt an.
ACHTUNG: Um die Gefahr einer Verletzung möglichst
zu verhindern, sollten Sie Ihre Beine beugen und
Ihren Rücken gerade halten. Beim Aufrichten des
Lauftrainers sollten Sie Ihre Beine, nicht den Rücken,
belasten.
Richten Sie den Lauftrainer etwa bis zur Hälfte
der Vertikal-Position auf.
2. Greifen Sie den Lauftrainer wie gezeigt mit der rechten
Hand und halten Sie den Lauftrainer fest. Ziehen Sie den
Verschlussknopf nach links und halten Sie ihn in der
Position. Heben Sie den Lauftrainer an, bis der
Sicherheitsstift mit dem Loch im Gehäuse auf gleicher
Höhe ist und stecken Sie den Sicherheitsstift in das Loch.
Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsstift vollstän-
dig in das Loch eingesteckt ist.
Anmerkung: Sollte der
Verstellknopf (sehen Sie sich Seite 28 an) den Pfosten
treffen, drücken Sie auf den Knopf.
Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schüt-
zen, legen Sie eine Abdeckung unter den Lauftrainer.
Stellen Sie den Lauftrainer nicht in direktem Sonnen-
licht auf. Verwahren Sie den Lauftrainer nicht in
Temperaturen über 30°C.
TRANSPORTIERUNG DES LauftrainerS
Bevor Sie den Lauftrainer transportieren, klappen Sie es zu-
sammen wie oben beschrieben.
Achten Sie darauf, dass
der Sicherheitsstift vollständig in das Loch am Gehäuse
eingesteckt ist.
1. Halten Sie das obere Ende der Pfosten fest und stellen
Sie einen Fuß gegen eins der Räder.
2. Kippen Sie das Gerät zurück, so, dass es frei auf den vorde-
ren Räder rollt. Bewegen Sie dann den Lauftrainer vorsich-
tig zur gewünschten Stelle.
Um die Gefahr einer
Verletzung möglichst zu verhindern, sollten Sie beim
Transportieren des Gerätes äußerst vorsichtig sein.
Versuchen Sie nicht, das Gerät über unebenen Boden zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie den Lauftrainer nieder, bis es in der Verwahrungsposition
steht.
Knopf
Gehäuse
Basis
Räder