Olympus D150 D-150/C-1 Zoom Basic Manual (2.5MB) - Page 107

Computerbildschirm und Bildbearbeitung

Page 107 highlights

Ihre Digital-Kamera kann an andere Geräte angeschlossen und zusammen mit optionalem Zubehör verwendet werden, um Ihre digitalen Fotos auf vielseitige Weise wiederzugeben oder zu bearbeiten. Für einige Funktionen ist ein Personalcomputer erforderlich. 107 (Ausschließlich einen geeigneten Drucker verwenden.) (Hier können Sie Ihre SmartMediaSpeicherkarte abgeben.) Hinweis: Nicht jedes Fotofachgeschäft oder Fotolabor ist für Aufnahmen, die mit einer Digital-Kamera angefertigt wurden, ausgerüstet. (Kann in einem Diskettenadapter gelesen werden.) (Kann in einem PC-Karteneinschub gelesen werden.) Personalcomputer (Kann bei Anschluss an die USBSchnittstelle der Kamera verwendet werden.) Darstellung der Bilder auf einem Fernsehbildschirm Wenn die Kamera mit dem mitgelieferten Videokabel an ein Fernsehgerät angeschlossen wird, können die Aufnahmen auf dem Fernsehbildschirm gezeigt werden. Ausdrucken der Bilder ohne Personalcomputer Die gespeicherten Bilder können direkt von der Karte mit einem DPOF-kompatiblen Drucker oder von einem Fotolabor mit DPOF-Unterstützung ausgedruckt werden. Auf der Karte können Druckvorauswahldaten gespeichert werden, anhand derer bestimmt wird, welche Bilder jeweils wie oft ausgedruckt werden sollen (Ausdruck einzelner oder aller Bilder). Bilddarstellung auf einem Computerbildschirm und Bildbearbeitung mit einem Personalcomputer Bilddaten können mittels USB oder anderweitig auf einen Personalcomputer übertragen und retuschiert, editiert etc. werden. ț Ausgabe auf eínem Drucker ț Speichern und Bearbeiten von Bildern ț Verschicken von Bilddaten als E-Mail-Anhang Systemvoraussetzungen (USB-Kabel): ț Windows 2000 Professional/Me ț Windows 98/98 Zweite Ausgabe ț Mac OS 9.0 bis 9.1 Hinweis: Weitere Angaben zur Anschlussherstellung, Druckvorauswahl, Bilddatenübertragung auf einen Personalcomputer siehe das Referenzhandbuch auf der mitgelieferten CD-ROM. Netzbetrieb Bei Verwendung des Netzteils wird die Kamera über die Netzsteckdose mit Strom versorgt, sodass Sie die Kamera ohne Belastung der Batterien einsetzen können.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146

107
107
Ihre Digital-Kamera kann an andere Geräte angeschlossen und zusammen mit optionalem
Zubehör verwendet werden, um Ihre digitalen Fotos auf vielseitige Weise wiederzugeben oder zu
bearbeiten. Für einige Funktionen ist ein Personalcomputer erforderlich.
Personal-
computer
(Ausschließlich einen geeigneten
Drucker verwenden.)
(Hier können Sie Ihre SmartMedia-
Speicherkarte abgeben.)
(Kann in einem Diskettenadapter
gelesen werden.)
Hinweis:
Nicht jedes Fotofachgeschäft
oder Fotolabor ist für Aufnahmen, die mit
einer Digital-Kamera angefertigt wurden,
ausgerüstet.
(Kann in einem PC-Karteneinschub
gelesen werden.)
(Kann bei Anschluss an die USB-
Schnittstelle der Kamera verwendet
werden.)
Darstellung der Bilder
auf einem Fernsehbildschirm
Ausdrucken der Bilder
ohne Personalcomputer
Wenn die Kamera mit dem mitgelieferten Videokabel an
ein Fernsehgerät angeschlossen wird, können die
Aufnahmen auf dem Fernsehbildschirm gezeigt werden.
Die gespeicherten Bilder können direkt von der Karte mit
einem DPOF-kompatiblen Drucker oder von einem
Fotolabor mit DPOF-Unterstützung ausgedruckt werden.
Auf der Karte können Druckvorauswahldaten
gespeichert werden, anhand derer bestimmt wird,
welche Bilder jeweils wie oft ausgedruckt werden sollen
(Ausdruck einzelner oder aller Bilder).
Netzbetrieb
Bei Verwendung des Netzteils wird die Kamera über die
Netzsteckdose mit Strom versorgt, sodass Sie die
Kamera ohne Belastung der Batterien einsetzen können.
Bilddaten können mittels USB oder anderweitig auf einen
Personalcomputer übertragen und retuschiert, editiert etc. werden.
O
Ausgabe auf eínem Drucker
O
Speichern und Bearbeiten von Bildern
O
Verschicken von Bilddaten als E-Mail-Anhang
Systemvoraussetzungen (USB-Kabel):
O
Windows 2000 Professional/Me
O
Windows 98/98 Zweite Ausgabe
O
Mac OS 9.0 bis 9.1
Hinweis:
Weitere Angaben zur Anschlussherstellung,
Druckvorauswahl, Bilddatenübertragung auf einen Personalcomputer
siehe das Referenzhandbuch auf der mitgelieferten CD-ROM.
Bilddarstellung auf einem
Computerbildschirm und Bildbearbeitung
mit einem Personalcomputer