Olympus D150 D-150/C-1 Zoom Basic Manual (2.5MB) - Page 109

Automatischer Kalender

Page 109 highlights

109 Blitzreichweite : Ca. 0,2 m bis 3,5 m (Weitwinkel) Blitzprogramme : Automatische Blitzabgabe (bei geringer Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht), Blitz mit Vorblitz (Reduzierung des „Rote-Augen-Effektes"), Aufhellblitz, Nachtaufnahme, deaktivierter Blitz Autofokus : TTL-Autofokus, Kontrastvergleichsmessung/ Entfernungsbereich von 0,2 m bis ∞ (unendlich) Selbstauslöser : Auslösung mit ca. 12 Sek. Verzögerung Anschlüsse : DC IN-Gleichspannungseingang, Dateneingang/-ausgang (USB), VIDEO OUT-Ausgangsbuchse (PAL oder NTSC, abhängig vom Videosignalstandard im jeweiligen Zielmarkt.) Datum/Zeit : Aufzeichnung zusammen mit Bilddaten Automatischer Kalender : Durchgehend von 2001 bis 2031 Datum/Zeit-Stromversorgung: Kamera-Gangreserve. Nach Entnahme der Batterien wird die Datum/Zeit- Einstellung nach ca. 30 Minuten annulliert und zurückgestellt Kartenfunktion : DPOF-Druckvorauswahl Umgebungsbedingungen Temperatur : 0°C bis 40°C (Betrieb)/ -20°C bis 60°C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit : 30 % bis 90 % (Betrieb)/ 10 % bis 90 % (Lagerung) Stromversorgung : Eine CR-V3 Lithium-Batterieblock, zwei NiMH-Batterien oder NiCd-Batterien oder zwei AA (R6) Alkalibatterien(*) oder Netzbetrieb über optionalen Netzadapter. Zinkkohlezellen (Mangan-Batterien) und handelsübliche Lithium-Batterien AA (R6) sind nicht verwendbar. *Alkali-Batterien leiden unter erheblichen Leistungsschwankungen und sind sehr anfällig gegen niedrige Temperaturen. Daher wird die Verwendung von Lithium-Batterieblöcken oder NiMH-Batterien empfohlen. Abmessungen : 112(B) x 62(H) x 35(T) mm (ohne hervorstehende Teile) Gewicht : Ca. 185 g (ohne Batterien und Karte) Änderungen der technischen Daten und der Konstruktion jederzeit ohne Vorankündigung vorbehalten.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146

109
Blitzreichweite
:
Ca. 0,2 m bis 3,5 m (Weitwinkel)
Blitzprogramme
:
Automatische Blitzabgabe (bei geringer
Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht), Blitz mit
Vorblitz (Reduzierung des „Rote-Augen-Effektes“),
Aufhellblitz, Nachtaufnahme, deaktivierter Blitz
Autofokus
:
TTL-Autofokus, Kontrastvergleichsmessung/
Entfernungsbereich von 0,2 m bis
(unendlich)
Selbstauslöser
:
Auslösung mit ca. 12 Sek. Verzögerung
Anschlüsse
: DC IN-Gleichspannungseingang, Dateneingang/-ausgang
(USB), VIDEO OUT-Ausgangsbuchse (PAL oder NTSC,
abhängig vom Videosignalstandard im jeweiligen Zielmarkt.)
Datum/Zeit
:
Aufzeichnung zusammen mit Bilddaten
Automatischer Kalender
:
Durchgehend von 2001 bis 2031
Datum/Zeit-Stromversorgung
:
Kamera-Gangreserve. Nach Entnahme der Batterien wird die Datum/Zeit-
Einstellung nach ca. 30 Minuten annulliert und zurückgestellt
Kartenfunktion
:
DPOF-Druckvorauswahl
Umgebungsbedingungen
Temperatur
:
0°C bis 40°C (Betrieb)/
–20°C bis 60°C (Lagerung)
Luftfeuchtigkeit
:
30 % bis 90 % (Betrieb)/
10 % bis 90 % (Lagerung)
Stromversorgung
:
Eine CR-V3 Lithium-Batterieblock, zwei NiMH-Batterien
oder NiCd-Batterien oder zwei AA (R6) Alkalibatterien
(
*
)
oder
Netzbetrieb über optionalen Netzadapter.
Zinkkohlezellen (Mangan-Batterien) und handelsübliche
Lithium-Batterien AA (R6) sind nicht verwendbar.
*Alkali-Batterien leiden unter erheblichen
Leistungsschwankungen und sind sehr anfällig gegen
niedrige Temperaturen. Daher wird die Verwendung von
Lithium-Batterieblöcken oder NiMH-Batterien empfohlen.
Abmessungen
:
112(B) x 62(H) x 35(T) mm (ohne hervorstehende Teile)
Gewicht
:
Ca. 185 g (ohne Batterien und Karte)
Änderungen der technischen Daten und der Konstruktion jederzeit ohne Vorankündigung
vorbehalten.