Pioneer DVR-S606 Operating Instructions - Page 31

Deutsch

Page 31 highlights

RÜCKANSICHT SCHNITTSTELLE Deutsch 78 90 7 IEEE 1394-Anschlüsse An diese Anschlüsse können 6-polige IEEE 1394 E/A-Steckverbinder angeschlossen werden. 8 USB 2.0-Anschluss An diesen Anschluss kann ein 4-poliger USB 2.0 E/A-Stecker angeschlossen werden. 9 Netzschalter Mit diesem Schalter wird die Stromzufuhr ein- und ausgeschaltet. 0 DC IN-Buchse An diesen Gleichspannungseingang wird der mitgelieferte Netzadapter angeschlossen. Verwenden Sie ausschließlich den Netzadapter im Lieferumfang dieses Gerätes. 41 5 2 3 Stift Bezeichnung Stift Bezeichnung 1 +5 V 4 GND(Masse) 2 +5 V 5 GND(Masse) 3 +12 V ÷ Zu vermeiden ist das Berühren oder Zerkratzen der Signalfläche (glänzende Seite) der Platte. ÷ Die Platte entweder an den Rändern oder im Loch in der Mitte und am Rand fassen. ÷ Auf der Platte dürfen weder Papier noch Etiketten angebracht werden. ÷ Keine gewölbten oder rissigen Platten verwenden (da diese das Laufwerk beschädigen könnten). ÷ Keine Platten mit Spezialformen, wie z.B. Herzen oder Vielecke, verwenden. ÷ Staub oder Flusen mit einem weichen Lappen von der Platte entfernen, indem man diese von innen nach außen (statt in kreisförmigen Bewegungen) abwischt. ÷ Keine Schallplattenreinigungs- oder antistatischen Mittel verwenden, da diese die Platte beschädigen könnten. Bewahren Sie nicht benutzte Discs stets in geeigneten DVDR-Behältern auf, und prüfen Sie die Discs vor dem Einlegen auf Verschmutzungen oder Staub (insbesondere die Aufzeichnungsseite). 31 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68

31
Ge
Deutsch
SCHNITTSTELLE
R
Ü
CKANSICHT
÷
Staub oder Flusen mit einem weichen Lappen von der
Platte entfernen, indem man diese von innen nach au
ß
en
(statt in kreisf
ö
rmigen Bewegungen) abwischt.
÷
Keine Schallplattenreinigungs- oder antistatischen Mittel
verwenden, da diese die Platte besch
ä
digen k
ö
nnten.
Bewahren Sie nicht benutzte Discs stets in geeigneten DVD-
R-Beh
ä
ltern auf, und pr
ü
fen Sie die Discs vor dem Einlegen
auf Verschmutzungen oder Staub (insbesondere die
Aufzeichnungsseite).
÷
Zu vermeiden ist das Ber
ü
hren oder Zerkratzen der
Signalfl
ä
che (gl
ä
nzende Seite) der Platte.
÷
Die Platte entweder an den R
ä
ndern oder im Loch in der
Mitte und am Rand fassen.
÷
Auf der Platte d
ü
rfen weder Papier noch Etiketten
angebracht werden.
÷
Keine gew
ö
lbten oder rissigen Platten verwenden (da
diese das Laufwerk besch
ä
digen k
ö
nnten).
÷
Keine Platten mit Spezialformen, wie z.B. Herzen oder
Vielecke, verwenden.
7
IEEE 1394-Anschl
ü
sse
An diese Anschl
ü
sse k
ö
nnen 6-polige IEEE 1394 E/A-Steckverbinder angeschlossen werden.
8
USB 2.0-Anschluss
An diesen Anschluss kann ein 4-poliger USB 2.0 E/A-Stecker angeschlossen werden.
9
Netzschalter
Mit diesem Schalter wird die Stromzufuhr ein- und ausgeschaltet.
0
DC IN-Buchse
An diesen Gleichspannungseingang wird der mitgelieferte
Netzadapter angeschlossen.
Verwenden Sie ausschlie
ß
lich den Netzadapter im
Lieferumfang dieses Ger
ä
tes.
7
0
9
8
4
1
2
5
3
Stift
1
2
3
Bezeichnung
+5 V
+5 V
+12 V
Stift
4
5
Bezeichnung
GND
(Masse)
GND
(Masse)