Polk Audio PA D4000.4 PA D4000.4 Owner's Manual - Page 19

Die Werkzeuge, Layouts Der Endabdeckung

Page 19 highlights

DIE WERKZEUGE 3 4 5 SUB INPUT SUB INT SUB 6 7 8 LEVEL SONIC REMOTE LEVEL CONTROL LPF INPUT FL RL Es1folgt eine Liste der wichtigsten für die SOURCEInstallation notwendigen Werkzeuge. Wenn Sie die richtigen WerkzeSuUBg1e haben,REwA6RVir2d00mdV i2e0HzIn3s8HtzallationFROvNiTel e4i0nHzfa220cHhz er. UB INT • KrSeUBuzscShUlBitzschraubendreREhMeOTrE FULL HPF LEVEL CONTROL FL HPF •INPUKT leRFmLULLmvBPoFrrichtungen für CHANNEL lötfreMiOeDE • LEVEL SScOhNIuC tzbrille SOURCE LPF SUB 2 Verbindungen und Krimpwerkzeug 40Hz 4000Hz 6V 200mV HPF LEVEL 80Hz 4000Hz 40Hz 400Hz 6V 200mV LPF HPF LEVEL 4CH ST FR RR 6V •200mV W20Haz s3s8Hez rfester Filzsti4f0tHzo2d20Hez r Bleistift • Bohrmaschine und 3/16- und 1/8-Zoll-BPoAhrDe5r000.5 9 10 FULL REAR HPF • Digital-FMULLHuPFlBtPiFmFROeNTter oder VoltmeteCHrANNEL MODE •11Nylon1r2iemen13 14 15 16 40Hz •4000HAz 6bV is20o0mlVierwerkz80eHzu40g00Huz 4n0Hdz 40D0Hrza6Vht2s00cmVhneider HPF LEVEL • Isolierband LPF HPF LEVEL 4CH ST • Crimpzange FR RR • Schutztüllen, um Kabel durch Metallwände im Auto zu führen • Verstärker-Netzkabel 9 10 11 12 13 14 15 16 LAYOUTS DER ENDABDECKUNG Line-Level-Eingänge/Steuerelemente des PA D4000.4 2 3 4a 5a 9a 10a 11 12 3 4a 5a 1 X-OVER LEVEL HPF FREQ x 1 FREQ x 10 LPF FULL BPF HPF 4CH ST 6V 200mV 20Hz 400Hz 50Hz 500Hz REAR CHANNEL MODE 9a 10a 11 12 X-OVER L FREQ x 1 FREQ x 10 FREQ x 1 LEVEL HPF LPF R X-OVER 6V 200mV 20Hz 400Hz 50Hz 500Hz REAR FULL BPF HPF L FREQ x 10 FULL LPF BPF HPF HPF LEVEL 4b 5b 6R 4CH ST CHANNEL MODE 7 50Hz 500Hz 20Hz 400Hz 6V 200mV FRONT X-OVER FREQ x 1 L FREQ x 10 FULL LPF BPF HPF HPF LEVEL R 50Hz 500Hz 20Hz 400Hz 6V 200mV FRONT PA D4000.4 8 9b 10b 1. Status-LEDs (oben am Verstärker): Netz und Schutzfunktion-Die Netz-LED leuchtet auf, um anzuzeigen, 4b d5abss der6Verstä7rker eing8escha9lbtet is1t0ubnd normal funktioniert. Die Schutzfunktions-LED leuchtet, wenn der Verstärker wegen eines Kurzschlusses, eines Gleichspannungsoffsets oder wegen einer durch die integrierte Schutzschaltung entdeckten Überhitzung ausgeschaltet wird. Hintere Regler 2. Hintere Line-Level-Eingän2ge-Fü3raLine-3Lbevel-Ei4nagänge4bvon den hinte5ren Kanä6len des 7Autoradios. 3. Hinterer Pegelregler-Regelt den Verstärkungsfaktor der hinteren Kanäle, um sie an die Ausgangsspannung des Autoradios anzupassen. INPUT OUTPUT 3a 4. (3ab) Hint4eare Ho4cbhpassfreque5nz-Tast6e-Wen7n FREQ x 10 gedrückt wird, steigt der Crossover-Bereich auf 200 Hz - 4 kHz. LPF X-OVER HPF X-OVER L L 1 (b) Hinterer HPF-Regler-HPSF tellt dFRiEeQ xH1 ochLPpFassfiFlRtEeQ xr1frequHePFnz ein, um FrLEeVEqLuenzen unterhalb FULL BPF des am Regler eingestellten WertsINPaUTbzuscOUhTPwUTächen. R R BPF 5.LPF (a) X-OVER (b) FREQ x 1 LPF CHHriionnFsRttEseeQoxrrX1vee-HOePrVFTrER-LiBePHePfFFrpe-aRicsehsgfalreuefrq-5u0eS0LnEtVHzEeL-lzlTt-aLds5FRitEeQkexHT-10ize.Wfp50Haez s5n0s0nHfziFltRFeREErQLfQxre10xqu12e00Hnzg4z0e0Hedzirnü,cukmt wFirre6dVq,u2s0e0tmenV izgetndoebrerhPaAlbD2000.2 des am Regler eingestellten WRerts abzuschwäcRhen. 50Hz 500Hz 20Hz 400Hz 6V 200mV 6. FREQ x 10 HinterFeRErQ xB10PF/FULL/HPF-Schalter-Wählt Vollbereich, Hochpassfilter oder Bandpassfilter. Die Einstellung „BPF" ermöglicht es Ihnen, sowohl den Hochpassfilter als auch den Tiefpassfilter zu verwenden, und wird für Mitteltöner gewählt. Die Einstellung „FULL" schwächt keine Frequenzen ab und wird für Vollbereichs- Lautsprechersysteme verwendet. Die Einstellung „HPF" schwächt niedrige Frequenzen ab und wird für Mittel- und Hochtöner verwendet. 7. Kanalmodus-Schalter (ST/4CH2)-Stelle3n Sie die4sen Schal5ter auf 46CH, wenn S7ie das A8utoradio über vier Kanalausgänge mit den Eingängen (VL, VR, HL, HR) am Verstärker verbinden. Stellen Sie den Schalter auf ST (Stereo), wenn Sie zwei Kanalausgänge am Autoradio verwenden. In der ST-Position nimmt der Verstärker den Signaleingang am vorderen linken und rechten Eingang und sendet die gleichen Signale 2 3auch an4den hinter5en linken6und rechte7n Verstä8rkerkanal. 36 1 © 2011 Polk Audio-all rights reserved SUB RL RR FL FR 8. Vorderer BPF/FULL/HPF-Schalter-Wählt Vollbereich, Hochpassfilter oder Bandpassfilter. D1ie Einst2ellung3„BPF" ermög4licht es Ihnen, sowohl de5n Hochpassfilter als auch den Tiefpassfilter PA D5000zu.5verwenden, und wird für Mitteltöner gewählt. Die Einstellung „FULL" schwächt keine Frequenzen ab und wird für Vollbereichs-LautsprecheSUrBsyGsNtDeRLme RvEeMRrRwend12FeVL t. DiFeR Einstellung „HPF" schwächt niedrige Frequenzen ab und wird für Mittel- und Hochtöner verwen4d0Aet. 40A SUB RL RR FL FR 9. (a) Vordere Tiefpassfrequenz-Taste-Wenn FREQ x 10 gedrückt wird, steigt der Crossover-Bereich auf 500 Hz - 5 kHz. (bGN)D VordREeMrer LP12VF-Regler-Stellt die Tiefpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen oberhalb des am Regler einge4s0Atellte40nA Werts aSbUBzuschRLwächReRn. FL FR 10 (a) Vordere Hochpassfrequenz-Taste-Wenn FREQ x 10 gedrückt wird, steigt der Crossover-Bereich auf 200 Hz - 4 kHz. (b) Vorderer HPF-Regler-Stellt die Hochpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen unterhalb des am Regler eingestellten Werts abzuschwächen. 11. Vorderer Pegelregler-Regelt den Verstärkungsfaktor der vorderen Kanäle, um sie an die Ausgangsspannung des Autoradios anzupassen. 12. Vordere Line-Level-Eingänge-Für Line-Lev1el-Eing2änge v3on den vorde4ren Kanälen des Autoradi5os. Netzanschlüsse/Lautsprecherausgänge des PA D4000.4 1 23 4 5 PA D4000.4 RGLND RRREM FL 12V FR 40A 35A RL RR FL FR RL RR FL FR REAR REAR FRONT FRONT GND REM 12V 40A 35A RL RR FL FR 1. GND (Masse)-Verbinden Sie diesen Anschluss direkt mit dem Karosserieblech und verwenden Sie hierzu einen möglichst kurzen Draht. Verwenden Sie immer Draht mit der gleichen oder größeren Stärke wie das +12-Volt- Stromkabel. Der Anschlusspunkt an der Karosserie sollte von Lack und Schmutz frei gekratzt werden. Verwenden Sie an beiden Enden dieses Kabels nur hochwertige Quetsch- und/oder Lötverbindungen. Verbinden Sie diesen Anschluss NICHT direkt mit dem Masseanschluss der Fahrzeugbatterie oder anderen Werks-Erdungsstellen. 2. REM (Ferneinschaltung)-Dieser Anschlus1s schal2tet den3Verstärker 4ein, wenn +12 Volt Spannun5g anliegt. Verbinden Sie ihn mit dem Ferneinschaltkabel des Autoradios. 3. +12 V Power-Verbinden Sie diesen Anschluss über eine SICHERUNG oder einen TRENNSCHALTER mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie oder dem Pluspol einer isolierten Audiosystem-Batterie. WA1RNUN2G: Sch3ützen Sie d4ieses Stromkabel immer dur5ch den Einbau einer Sicherung oder BRIDGED PA D 2000e.i2nes Trennschalters der passenden Größe innerhalb von 30 cm vom Batterieanschluss. 4. Fuse (Sicherung)-Diese Sicherungen (40 A & 35 A) schützen den Verstärker gegen interne elektrische GND REM 12V Beschädigung und dienen nur zum Schutz des VerstärkeBRrIDsG.EDAlle anderen Stromanschlüsse sollten an der 25A 25A L L R R Stromquelle abgesichert werden. 5. Speaker Output (Lautsprecherausgang)-Schließen Sie die Lautsprecher hier an. 6. TeGrNmD inalRE-MAdapt12eVr-Der Adapter ermöglicht die Verwendung von Kabeln bis zu 0000AWG für die Masseverbindung und25Adie +215A2V-VerbindungL en (sieL he unRten steRhende Abbildung). 1 23 4 PA©D21001010.P1olk Audio-all rights reserved 1 23 4 6. Terminal-Adapter 5 5 37

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

36
© 2011 Polk Audio—all rights reserved
© 2011 Polk Audio—all rights reserved
37
DIE WERKZEUGE
Es folgt eine Liste der wichtigsten für die Installation notwendigen Werkzeuge.
Wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben, wird die Installation viel einfacher°
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Klemmvorrichtungen für lötfreie
• Schutzbrille
Verbindungen und Krimpwerkzeug
• Wasserfester Filzstift oder Bleistift
• Bohrmaschine und 3/16- und 1/8-Zoll-Bohrer
• Digital-Multimeter oder Voltmeter
• Nylonriemen
• Abisolierwerkzeug und Drahtschneider
• Crimpzange
• Isolierband
• Schutztüllen, um Kabel durch Metallwände im Auto zu führen
• Verstärker-Netzkabel
LAYOUTS DER ENDABDECKUNG
Line-Level-Eingänge/Steuerelemente des PA D4000.4
1. Status-LEDs (oben am Verstärker): Netz und Schutzfunktion—
Die Netz-LED leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass der Verstärker eingeschaltet ist und normal funktioniert. Die Schutzfunktions-LED leuchtet, wenn der Verstärker
wegen eines Kurzschlusses, eines Gleichspannungsoffsets oder wegen einer durch die integrierte Schutzschaltung
entdeckten Überhitzung ausgeschaltet wird°
Hintere Regler
2. Hintere Line-Level-Eingänge—
Für Line-Level-Eingänge von den hinteren Kanälen des Autoradios.
3. Hinterer Pegelregler
—Regelt den Verstärkungsfaktor der hinteren Kanäle,
um sie an die Ausgangsspannung des Autoradios anzupassen°
4. (a) Hintere Hochpassfrequenz-Taste—
Wenn FREQ x 10 gedrückt wird, steigt
der Crossover-Bereich auf 200 Hz - 4 kHz°
(b) Hinterer HPF-Regler—
Stellt die Hochpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen unterhalb
des am Regler eingestellten Werts abzuschwächen°
5. (a) Hintere Tiefpassfrequenz-Taste—
Wenn FREQ x 10 gedrückt wird, steigt der
Crossover-Bereich auf 500 Hz - 5 kHz°
(b) Hinterer LPF-Regler—
Stellt die Tiefpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen oberhalb
des am Regler eingestellten Werts abzuschwächen°
6. Hinterer BPF/FULL/HPF-Schalter—
Wählt Vollbereich, Hochpassfilter oder Bandpassfilter. Die Einstellung
„BPF“ ermöglicht es Ihnen, sowohl den Hochpassfilter als auch den Tiefpassfilter zu verwenden, und wird
für Mitteltöner gewählt. Die Einstellung „FULL“ schwächt keine Frequenzen ab und wird für Vollbereichs-
Lautsprechersysteme verwendet° Die Einstellung „HPF“ schwächt niedrige Frequenzen ab und wird
für Mittel- und Hochtöner verwendet.
7. Kanalmodus-Schalter (ST/4CH)—
Stellen Sie diesen Schalter auf 4CH, wenn Sie das Autoradio über
vier Kanalausgänge mit den Eingängen (VL, VR, HL, HR) am Verstärker verbinden. Stellen Sie den Schalter
auf ST (Stereo), wenn Sie zwei Kanalausgänge am Autoradio verwenden° In der ST-Position nimmt der
Verstärker den Signaleingang am vorderen linken und rechten Eingang und sendet die gleichen Signale
auch an den hinteren linken und rechten Verstärkerkanal.
L
R
L
R
LPF
HPF
LEVEL
LPF
HPF
LEVEL
HPF
BPF
FULL
HPF
BPF
FULL
ST
4CH
FRONT
REAR
X-OVER
X-OVER
FREQ x 10
FREQ x 1
FREQ x 10
FREQ x 1
50Hz 500Hz
50Hz 500Hz
20Hz 400Hz
20Hz 400Hz
6V 200mV
6V 200mV
CHANNEL
MODE
2
12
11
4a
5a
9a
10a
4b
5b
9b
10b
6
7
8
3
1
8. Vorderer BPF/FULL/HPF-Schalter—
Wählt Vollbereich, Hochpassfilter oder Bandpassfilter.
Die Einstellung „BPF“ ermöglicht es Ihnen, sowohl den Hochpassfilter als auch den Tiefpassfilter
zu verwenden, und wird für Mitteltöner gewählt. Die Einstellung „FULL“ schwächt keine Frequenzen
ab und wird für Vollbereichs-Lautsprechersysteme verwendet. Die Einstellung „HPF“ schwächt
niedrige Frequenzen ab und wird für Mittel- und Hochtöner verwendet.
9. (a) Vordere Tiefpassfrequenz-Taste—
Wenn FREQ x 10 gedrückt wird, steigt
der Crossover-Bereich auf 500 Hz - 5 kHz°
(b) Vorderer LPF-Regler—
Stellt die Tiefpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen oberhalb
des am Regler eingestellten Werts abzuschwächen°
10 (a) Vordere Hochpassfrequenz-Taste—
Wenn FREQ x 10 gedrückt wird, steigt
der Crossover-Bereich auf 200 Hz - 4 kHz°
(b) Vorderer HPF-Regler—
Stellt die Hochpassfilterfrequenz ein, um Frequenzen unterhalb
des am Regler eingestellten Werts abzuschwächen°
11. Vorderer Pegelregler—
Regelt den Verstärkungsfaktor der vorderen Kanäle,
um sie an die Ausgangsspannung des Autoradios anzupassen°
12.
Vordere Line-Level-Eingänge
—Für Line-Level-Eingänge von den vorderen Kanälen des Autoradios.
Netzanschlüsse/Lautsprecherausgänge des PA D4000.4
1. GND (Masse)—
Verbinden Sie diesen Anschluss direkt mit dem Karosserieblech und verwenden Sie hierzu einen
möglichst kurzen Draht. Verwenden Sie immer Draht mit der gleichen oder größeren Stärke wie das +12-Volt-
Stromkabel. Der Anschlusspunkt an der Karosserie sollte von Lack und Schmutz frei gekratzt werden. Verwenden
Sie an beiden Enden dieses Kabels nur hochwertige Quetsch- und/oder Lötverbindungen. Verbinden Sie diesen
Anschluss NICHT direkt mit dem Masseanschluss der Fahrzeugbatterie oder anderen Werks-Erdungsstellen.
2. REM (Ferneinschaltung)
—Dieser Anschluss schaltet den Verstärker ein, wenn +12 Volt Spannung anliegt.
Verbinden Sie ihn mit dem Ferneinschaltkabel des Autoradios.
3. +12 V Power
—Verbinden Sie diesen Anschluss über eine SICHERUNG oder einen TRENNSCHALTER
mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie oder dem Pluspol einer isolierten Audiosystem-Batterie°
WARNUNG:
Schützen Sie dieses Stromkabel immer durch den Einbau einer Sicherung oder
eines Trennschalters der passenden Größe innerhalb von 30 cm vom Batterieanschluss°
4. Fuse (Sicherung)
—Diese Sicherungen (40 A & 35 A) schützen den Verstärker gegen interne elektrische
Beschädigung und dienen nur zum Schutz des Verstärkers. Alle anderen Stromanschlüsse sollten an der
Stromquelle abgesichert werden°
5. Speaker Output (Lautsprecherausgang)
—Schließen Sie die Lautsprecher hier an°
6. Terminal-Adapter—
Der Adapter ermöglicht die Verwendung von Kabeln bis zu 0000AWG für
die Masseverbindung und die +12V-Verbindungen (siehe unten stehende Abbildung).
GND
12V
REM
40A
35A
RL
FL
RR
REAR
FRONT
FR
RR
FR
RL
FL
1
4
3
2
5
6. Terminal-Adapter