Polk Audio PA D4000.4 PA D4000.4 Owner's Manual - Page 21

Schrittweise Installation, WARNUNG, EINSTELLUNG UND PROBLEMLÖSUNG, Systemtest, Systemsound

Page 21 highlights

8. Dieser Verstärker ist auf einen Lautsprecherwiderstand von 2 bis 8 Ohm bei Vollbereichslautsprechern und von mindestens 4 Ohm für Kanäle im Brückenmodus ausgelegt. Denken Sie daran, dass langfristig die Hitze der Feind der Autoelektronik ist, und je niedriger die Impedanz ist, desto mehr Hitze wird erzeugt. Bei Lautsprechern mit niedriger Impedanz oder Installationen mit eingeschränkter Lüftung wäre ein externer Lüfter empfehlenswert. 9. Die Batterie- und Masseverbindungen zum Auto sollten mit Quetschringverbindungen passender Größe (die Oberfläche ist wichtig) durchgeführt werden; ein Verlöten nach dem Quetschen ist ebenfalls zu empfehlen. 10. Aufgrund des Hochgeschwindigkeits-MOSFET-Schaltnetzgeräts ist ein Filter am Stromkabel meist nicht erforderlich (denken Sie daran, dass der Verstärker nicht seine volle Leistung erbringen kann, wenn die Stromversorgung eingeschränkt ist). Es ist unbedingt erforderlich, die Signalquelle fachgemäß zu erden, damit der Verstärker seine Spitzenleistung erreichen kann. Wenn die RCA-Eingänge nicht ausreichend über die Signalquelle geerdet sind, können elektrische Interferenzen aus dem Fahrzeug vom System empfangen werden. Schrittweise Installation 1. Legen Sie den Einbauort des Verstärkers fest. Siehe hierzu den Abschnitt Einbaupositionen in dieser Anleitung. 2. Wählen Sie die Systemkonfiguration Ihres Verstärkers. Vorschläge hierzu finden Sie im Abschnitt Lautsprecher- Anschlussdiagramme in dieser Anleitung. 3. Verlegen Sie alle Kabel vom Verstärker zu den Lautsprechern, zum Autoradio und zur Batterie. Schließen Sie jetzt die Batterie noch nicht an. Verlegen Sie Line-Level- und Strom- und Lautsprecherkabel von den werksseitig installierten Stromkabeln entfernt, da diese Störungen verursachen können. 4. Bohren Sie die Verstärker-Befestigungslöcher vor. Denken Sie nach, bevor Sie bohren. Benzintanks, Benzinleitungen und andere Hindernisse sind oft schwer zu sehen. Verwenden Sie einen Markierstift, um die Befestigungslöcher zu markieren, und bohren Sie diese mit einem standardmäßigen 1/8-Zoll-Bohrer vor. 5. Bauen Sie den Verstärker ein. Stellen Sie sicher, dass der Verstärker auf einer ebenen Oberfläche installiert wird. Wenn dies nicht möglich ist, dürfen Sie die Schrauben nicht zu fest anziehen, damit weder das Chassis noch der Verstärker verbogen werden. 6. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Aus-Position. 7. Trennen Sie den Masseanschluss der Fahrzeugbatterie. 8. Schließen Sie die Stromkabel an den Verstärker an (erst Erdung, dann +12V und REM). 9. Schließen Sie die Line-Level- und Lautsprecherkabel an den Verstärker an. Prüfen Sie die Qualität der Lautsprecherund Signalanschlüsse. Dies wird letztendlich die Leistung Ihres Polk Audio-Verstärkers der PA-D-Serie bestimmen. Die Abschnitte Line-Level-Eingänge/Steuerelemente und Lautsprecher-Anschlussdiagramme in dieser Anleitung enthalten die fachgerechten Anschlussanweisungen. 10. Schließen Sie nach der Verbindung der Strom-, Lautsprecher- und Line-Level-Kabel den Masseanschluss wieder an die Batterie an. 11. Stellen Sie die Crossover-Einheiten ein. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt Line-Level Eingänge/Steuerelemente in dieser Anleitung. 12. Wenn Sie sichergestellt haben, dass alle Verbindungen und Einstellungen korrekt sind, installieren Sie die Sicherung in der Nähe der Fahrzeugbatterie und fahren mit dem Abschnitt Systemtest fort. WARNUNG! Überschreiten Sie NIE die für den Verstärker empfohlene Sicherungsgröße Ansonsten könnte die Garantie erlöschen und der Verstärker beschädigt werden. EINSTELLUNG UND PROBLEMLÖSUNG Systemtest Nach Abschluss der Installation müssen Sie das System testen. Dadurch stellen Sie einen langen, problemlosen Betrieb sicher. Folgen Sie beim Test Ihres Polk Audio-Verstärkers der PA-D-Serie bitte den unten stehenden Schritten. 1. Prüfen Sie, ob alle Kabelanschlüsse korrekt und fest sind. 2. Stellen Sie den Signalquellen-Lautstärkeregler ganz niedrig. Stellen Sie etwaige Tonregler auf die Neutralpositionen. Dazu gehört auch der Loudness-Regler. 3. Stellen Sie die Pegelregler des Verstärkers auf die Minimalpositionen. 4. Schalten Sie das Autoradio ein. Prüfen Sie, ob die Netz-LED an der Anschluss-Seite des Verstärkers aufleuchtet. Ist dies nicht der Fall, folgen Sie den Hinweisen in den Abschnitten Netzanschlüsse/ Lautsprecherausgänge und Problemlösungen in dieser Anleitung. 40 © 2011 Polk Audio-all rights reserved 5. Wenn Sie ein nachgerüstetes Autoradio verwenden, drehen Sie die Pegelregler des Verstärkers etwa eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke des Autoradios, so dass Sie den Systemsound hören können. Wenn Sie keinen Sound hören oder der Sound verzerrt klingt, schalten Sie das System sofort aus. Folgen Sie den Hinweisen in den Abschnitten Netzanschlüsse/Lautsprecher- ausgänge und Problemlösungen in dieser Anleitung, um die Installationsprobleme zu lösen. 6. Prüfen Sie den Sound für jeden Kanal. Wenn aktive Crossover-Einheiten verwendet werden, prüfen Sie, dass der Sound vom Verstärker korrekt klingt. Bei der Verwendung aktiver Crossover-Einheiten für Mittelund Hochtöner dürfen keine niedrigeren Crossover-Frequenzen als die empfohlenen verwendet werden. Wenn es Probleme mit der Systemkonfiguration gibt, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Line-Level Eingänge/Steuerelemente, um diese zu beheben. 7. Wenn der Sound klar und nicht verzerrt klingt, machen Sie mit den Anweisungen im Abschnitt Systemsound einstellen in dieser Anleitung weiter. Systemsound einstellen Nachdem Sie den Betrieb des Systems geprüft haben, stellen Sie den Systemsound ein. Sie tun dies, indem Sie die Pegelregler und die internen Crossover-Einheiten einstellen (siehe Line-Level-Eingänge/Steuerelemente auf Seite 36). 1. Stellen Sie den Signalquellen-Lautstärkeregler ganz niedrig. Stellen Sie etwaige Tonregler auf die Neutralpositionen. Dazu gehört auch der Loudness-Regler. 2. Stellen Sie die Pegelregler des Verstärkers auf die Minimalpositionen. 3. Wählen Sie dynamische Musik, die Ihnen gefällt, die Sie gut kennen und die Sie am häufigsten abspielen werden. 4. Drehen Sie den Lautstärkeregler des Autoradios auf den höchsten unverzerrten Pegel. Wenn Sie kein Testgerät haben, können Sie annehmen, dass dieser Punkt zwischen ¾ und der Maximallautstärke liegt, je nach Qualität des Autoradios. Prüfen Sie, ob Sie Verzerrungen hören können. Wenn Verzerrungen hörbar sind, senken Sie die Lautstärke des Autoradios, bis der Sound unverzerrt klingt. Lassen Sie den Lautstärkeregler während der Systemeinstellung auf diesem Wert. 5. Während Sie Ihre gewählte dynamische Musik anhören, drehen Sie den Pegelregler für den Mitteltonbereich höher, bis Sie etwas Verzerrung hören, und senken ihn dann wieder etwas ab, so dass die Verzerrung verschwindet. Je nach System können sich der Mittel- und Hochtönerausgang auf den gleichen Ausgangskanälen befinden. 6. Drehen Sie den Pegelregler für den Hochtönerbereich höher, bis Sie etwas Verzerrung hören, und senken ihn dann wieder etwas ab, so dass die Verzerrung verschwindet. Je nach System können sich der Mittel- und Hochtönerausgang auf den gleichen Ausgangskanälen befinden. 7. Führen Sie eine Feineinstellung des Pegels zwischen Mittel- und Hochtönern durch. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt Line-Level-Eingänge/Steuerelemente in dieser Anleitung. 8. Wiederholen Sie Schritte 5-7 für die hinteren Lautsprecher. Wenn Sie keine hinteren Lautsprecher haben, machen Sie mit Schritt 10 weiter. 9. Legen Sie die Pegel zwischen den vorderen und hinteren Mittel- und Hochtönern fest, um die optimale Balance zwischen vorn/hinten zu erreichen. 10. Drehen Sie den Pegelregler für den Tieftönerbereich höher, bis Sie etwas Verzerrung hören, und senken ihn dann wieder etwas ab, so dass die Verzerrung verschwindet. 11. Führen Sie eine Feineinstellung des Pegels zwischen Satellitenlautsprechern und Tieftönern durch. Informationen über die Steuerelemente finden Sie im Abschnitt Line-Level-Eingänge/Steuerelemente in dieser Anleitung. Passen Sie den Basspegel des Tieftöners an die Klanganforderungen des Systems an. 12. Viel Spaß mit Ihrem fantastischen Polk Audio-Verstärker der PA-D-Serie. © 2011 Polk Audio-all rights reserved 41

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

40
© 2011 Polk Audio—all rights reserved
© 2011 Polk Audio—all rights reserved
41
8.
Dieser Verstärker ist auf einen Lautsprecherwiderstand von 2 bis 8 Ohm bei Vollbereichslautsprechern und von
mindestens 4 Ohm für Kanäle im Brückenmodus ausgelegt. Denken Sie daran, dass langfristig die Hitze der Feind
der Autoelektronik ist, und je niedriger die Impedanz ist, desto mehr Hitze wird erzeugt° Bei Lautsprechern mit
niedriger Impedanz oder Installationen mit eingeschränkter Lüftung wäre ein externer Lüfter empfehlenswert.
9.
Die Batterie- und Masseverbindungen zum Auto sollten mit Quetschringverbindungen passender Größe
(die Oberfläche ist wichtig) durchgeführt werden; ein Verlöten nach dem Quetschen ist ebenfalls zu empfehlen.
10.
Aufgrund des Hochgeschwindigkeits-MOSFET-Schaltnetzgeräts ist ein Filter am Stromkabel meist nicht erforderlich
(denken Sie daran, dass der Verstärker nicht seine volle Leistung erbringen kann, wenn die Stromversorgung
eingeschränkt ist). Es ist unbedingt erforderlich, die Signalquelle fachgemäß zu erden, damit der Verstärker
seine Spitzenleistung erreichen kann. Wenn die RCA-Eingänge nicht ausreichend über die Signalquelle geerdet
sind, können elektrische Interferenzen aus dem Fahrzeug vom System empfangen werden°
Schrittweise Installation
1.
Legen Sie den Einbauort des Verstärkers fest. Siehe hierzu den Abschnitt Einbaupositionen in dieser Anleitung.
2.
Wählen Sie die Systemkonfiguration Ihres Verstärkers. Vorschläge hierzu finden Sie im Abschnitt Lautsprecher-
Anschlussdiagramme in dieser Anleitung°
3.
Verlegen Sie alle Kabel vom Verstärker zu den Lautsprechern, zum Autoradio und zur Batterie. Schließen
Sie jetzt die Batterie noch nicht an. Verlegen Sie Line-Level- und Strom- und Lautsprecherkabel von den
werksseitig installierten Stromkabeln entfernt, da diese Störungen verursachen können°
4.
Bohren Sie die Verstärker-Befestigungslöcher vor. Denken Sie nach, bevor Sie bohren. Benzintanks, Benzin-
leitungen und andere Hindernisse sind oft schwer zu sehen. Verwenden Sie einen Markierstift, um die
Befestigungslöcher zu markieren, und bohren Sie diese mit einem standardmäßigen 1/8-Zoll-Bohrer vor.
5.
Bauen Sie den Verstärker ein. Stellen Sie sicher, dass der Verstärker auf einer ebenen Oberfläche installiert
wird. Wenn dies nicht möglich ist, dürfen Sie die Schrauben nicht zu fest anziehen, damit weder das Chassis
noch der Verstärker verbogen werden.
6.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Aus-Position.
7.
Trennen Sie den Masseanschluss der Fahrzeugbatterie°
8.
Schließen Sie die Stromkabel an den Verstärker an (erst Erdung, dann +12V und REM).
9.
Schließen Sie die Line-Level- und Lautsprecherkabel an den Verstärker an. Prüfen Sie die Qualität der Lautsprecher-
und Signalanschlüsse. Dies wird letztendlich die Leistung Ihres Polk Audio-Verstärkers der PA-D-Serie bestimmen.
Die Abschnitte Line-Level-Eingänge/Steuerelemente und Lautsprecher-Anschlussdiagramme in dieser Anleitung
enthalten die fachgerechten Anschlussanweisungen°
10.
Schließen Sie nach der Verbindung der Strom-, Lautsprecher- und Line-Level-Kabel den Masseanschluss
wieder an die Batterie an°
11.
Stellen Sie die Crossover-Einheiten ein° Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt Line-Level-
Eingänge/Steuerelemente in dieser Anleitung°
12.
Wenn Sie sichergestellt haben, dass alle Verbindungen und Einstellungen korrekt sind, installieren
Sie die Sicherung in der Nähe der Fahrzeugbatterie und fahren mit dem Abschnitt Systemtest fort.
WARNUNG!
Überschreiten Sie NIE die für den Verstärker empfohlene Sicherungsgröße.
Ansonsten könnte die Garantie erlöschen und der Verstärker beschädigt werden.
EINSTELLUNG UND PROBLEMLÖSUNG
Systemtest
Nach Abschluss der Installation müssen Sie das System testen. Dadurch stellen Sie einen langen, problemlosen Betrieb
sicher. Folgen Sie beim Test Ihres Polk Audio-Verstärkers der PA-D-Serie bitte den unten stehenden Schritten.
1.
Prüfen Sie, ob alle Kabelanschlüsse korrekt und fest sind.
2.
Stellen Sie den Signalquellen-Lautstärkeregler ganz niedrig° Stellen Sie etwaige Tonregler
auf die Neutralpositionen. Dazu gehört auch der Loudness-Regler.
3.
Stellen Sie die Pegelregler des Verstärkers auf die Minimalpositionen.
4.
Schalten Sie das Autoradio ein. Prüfen Sie, ob die Netz-LED an der Anschluss-Seite des Verstärkers
aufleuchtet. Ist dies nicht der Fall, folgen Sie den Hinweisen in den Abschnitten Netzanschlüsse/
Lautsprecherausgänge und Problemlösungen in dieser Anleitung°
5.
Wenn Sie ein nachgerüstetes Autoradio verwenden, drehen Sie die Pegelregler des Verstärkers etwa eine
Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke des Autoradios, so dass Sie
den Systemsound hören können° Wenn Sie keinen Sound hören oder der Sound verzerrt klingt, schalten
Sie das System sofort aus. Folgen Sie den Hinweisen in den Abschnitten Netzanschlüsse/Lautsprecher-
ausgänge und Problemlösungen in dieser Anleitung, um die Installationsprobleme zu lösen°
6.
Prüfen Sie den Sound für jeden Kanal. Wenn aktive Crossover-Einheiten verwendet werden, prüfen Sie,
dass der Sound vom Verstärker korrekt klingt. Bei der Verwendung aktiver Crossover-Einheiten für Mittel-
und Hochtöner dürfen keine niedrigeren Crossover-Frequenzen als die empfohlenen verwendet werden.
Wenn es Probleme mit der Systemkonfiguration gibt, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Line-Level-
Eingänge/Steuerelemente, um diese zu beheben°
7.
Wenn der Sound klar und nicht verzerrt klingt, machen Sie mit den Anweisungen im Abschnitt
Systemsound einstellen in dieser Anleitung weiter°
Systemsound einstellen
Nachdem Sie den Betrieb des Systems geprüft haben, stellen Sie den Systemsound ein. Sie tun dies, indem Sie die
Pegelregler und die internen Crossover-Einheiten einstellen (siehe Line-Level-Eingänge/Steuerelemente auf Seite 36)°
1.
Stellen Sie den Signalquellen-Lautstärkeregler ganz niedrig° Stellen Sie etwaige Tonregler
auf die Neutralpositionen. Dazu gehört auch der Loudness-Regler.
2.
Stellen Sie die Pegelregler des Verstärkers auf die Minimalpositionen.
3.
Wählen Sie dynamische Musik, die Ihnen gefällt, die Sie gut kennen und die Sie am häufigsten abspielen werden°
4.
Drehen Sie den Lautstärkeregler des Autoradios auf den höchsten unverzerrten Pegel° Wenn Sie kein Testgerät
haben, können Sie annehmen, dass dieser Punkt zwischen ¾ und der Maximallautstärke liegt, je nach Qualität
des Autoradios. Prüfen Sie, ob Sie Verzerrungen hören können. Wenn Verzerrungen hörbar sind, senken
Sie die Lautstärke des Autoradios, bis der Sound unverzerrt klingt° Lassen Sie den Lautstärkeregler
während der Systemeinstellung auf diesem Wert°
5.
Während Sie Ihre gewählte dynamische Musik anhören, drehen Sie den Pegelregler für den Mitteltonbereich
höher, bis Sie etwas Verzerrung hören, und senken ihn dann wieder etwas ab, so dass die Verzerrung verschwindet.
Je nach System können sich der Mittel- und Hochtönerausgang auf den gleichen Ausgangskanälen befinden°
6.
Drehen Sie den Pegelregler für den Hochtönerbereich höher, bis Sie etwas Verzerrung hören, und senken
ihn dann wieder etwas ab, so dass die Verzerrung verschwindet. Je nach System können sich der Mittel-
und Hochtönerausgang auf den gleichen Ausgangskanälen befinden°
7.
Führen Sie eine Feineinstellung des Pegels zwischen Mittel- und Hochtönern durch. Detaillierte Anweisungen
finden Sie im Abschnitt Line-Level-Eingänge/Steuerelemente in dieser Anleitung°
8.
Wiederholen Sie Schritte 5-7 für die hinteren Lautsprecher. Wenn Sie keine hinteren Lautsprecher haben,
machen Sie mit Schritt 10 weiter°
9.
Legen Sie die Pegel zwischen den vorderen und hinteren Mittel- und Hochtönern fest, um die optimale
Balance zwischen vorn/hinten zu erreichen°
10.
Drehen Sie den Pegelregler für den Tieftönerbereich höher, bis Sie etwas Verzerrung hören, und senken
ihn dann wieder etwas ab, so dass die Verzerrung verschwindet.
11.
Führen Sie eine Feineinstellung des Pegels zwischen Satellitenlautsprechern und Tieftönern durch. Informationen
über die Steuerelemente finden Sie im Abschnitt Line-Level-Eingänge/Steuerelemente in dieser Anleitung.
Passen Sie den Basspegel des Tieftöners an die Klanganforderungen des Systems an°
12.
Viel Spaß mit Ihrem fantastischen Polk Audio-Verstärker der PA-D-Serie.