Sennheiser IS 380 Instructions for Use - Page 6

Betrieb Mit Einem Zweiten Akku, Akkus Haben Einen „ladezyklus, Akkus Laden, Hinweis

Page 6 highlights

ቧ ቧ AKKUS HABEN EINEN „LADEZYKLUS" Je nachdem, wie lange Sie Ihren Empfänger in Betrieb hatten, müssen Sie auch den Akku BA 151 eine gewisse Zeit laden. Eine einfache Faustregel hilft Ihnen dabei: Betriebszeit x 3 = Ladezeit Beispiel: AKKUS LADEN Zum Laden wird der Akku BA 151 in einen der beiden Ladeschächte ቧ gesteckt. Im zweiten Ladeschacht ቧ kann ein weiterer Akku BA 151 geladen werden. Läßt die Akkuleistung nach (Rauschen und leichte Tonverzerrungen sind ein sicheres Zeichen dafür): Gerät abschalten, Akku laden (Weiterhören gegebenfalls mit einem zweiten Akku). Ǡ Laden Sie den Akku gleich wieder auf, sobald er leer ist. Verbleibt er ohne Aufladung weiter im eingeschalteten Empfänger, kann er Schaden nehmen. Ǡ Nutzen Sie möglichst die gesamte Kapazität eines Akkus, ehe Sie ihn wieder aufladen. Häufige kurze Entlade-/Ladezyklen verringern seine Speicherfähigkeit. Ǡ Vor dem ersten Betrieb Akku 24 Stunden laden! HINWEIS Ǡ Die Ladung in den Ladeschächten ቧ funktioniert auch, wenn der Sender abgeschaltet hat („TPS"), aber am Netz angeschlossen bleibt! 10 1 Stunde Hören 3 Stunden Laden 2 Stunden Hören 6 Stunden Laden 3 Stunden Hören 9 Stunden Laden BETRIEB MIT EINEM ZWEITEN AKKU Mit einem zweiten Akku verlängern Sie die Hörzeit Ihres Empfängers. Er steckt dabei immer im Ladeschacht ቧ des Senders, um im Bedarfsfall mit voller Leistung zur Verfügung zu stehen. Ǡ Betreiben Sie Ihr Set mit einem Akku, müssen Sie nach ca. vier Stunden unterbrechen und den Akku ca. zwölf Stunden neu laden: hören laden 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... Ǡ Wenn der zweite Akku nach ca. 4 Stunden auch entladen ist, können Sie den ersten Akku wieder verwenden. Da dieser jedoch nicht die notwendige Zeit zur vollständigen Aufladung im Ladeschacht steckte, ist seine Betriebszeit deutlich verkürzt: hören 2 hören laden hören 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

11
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
...
1
2
BETRIEB MIT EINEM ZWEITEN AKKU
Mit einem zweiten Akku verlängern Sie die Hörzeit Ihres Empfängers. Er
steckt dabei immer im Ladeschacht
des Senders, um im Bedarfsfall mit
voller Leistung zur Verfügung zu stehen.
±
Betreiben Sie Ihr Set mit einem Akku, müssen Sie nach ca. vier Stunden
unterbrechen und den Akku ca. zwölf Stunden neu laden:
±
Wenn der zweite Akku nach ca. 4 Stunden auch entladen ist, können Sie
den ersten Akku wieder verwenden. Da dieser jedoch nicht die notwendige
Zeit zur vollständigen Aufladung im Ladeschacht steckte, ist seine Betriebs-
zeit deutlich verkürzt:
hören
AKKUS HABEN EINEN „LADEZYKLUS“
Je nachdem, wie lange Sie Ihren Empfänger in Betrieb hatten, müssen Sie
auch den Akku BA 151 eine gewisse Zeit laden. Eine einfache Faustregel
hilft Ihnen dabei:
Betriebszeit x 3 = Ladezeit
Beispiel:
1 Stunde Hören
2 Stunden Hören
3 Stunden Hören
3 Stunden Laden
6 Stunden Laden
9 Stunden Laden
hören
hören
AKKUS LADEN
Zum Laden wird der Akku BA 151 in einen der beiden Ladeschächte
gesteckt. Im zweiten Ladeschacht
kann ein weiterer Akku BA 151
geladen werden.
Läßt die Akkuleistung nach (Rauschen und leichte Tonverzerrungen sind
ein sicheres Zeichen dafür): Gerät abschalten, Akku laden (Weiterhören
gegebenfalls mit einem zweiten Akku).
±
Laden Sie den Akku gleich wieder auf, sobald er leer ist. Verbleibt er
ohne Aufladung weiter im eingeschalteten Empfänger, kann er Schaden
nehmen.
±
Nutzen Sie möglichst die gesamte Kapazität eines Akkus, ehe Sie ihn
wieder aufladen. Häufige kurze Entlade-/Ladezyklen verringern seine
Speicherfähigkeit.
±
Vor dem ersten Betrieb Akku 24 Stunden laden!
HINWEIS
±
Die Ladung in den Ladeschächten
funktioniert auch, wenn der
Sender abgeschaltet hat („
TPS
“), aber am Netz angeschlossen bleibt!
laden
hören
laden