Sony VPL-FHZ700L Startup Guide - Page 83

Info zum Reinigen von Objektiv und Gehäuse, Info zur Beleuchtung, Hinweise zur Leinwand

Page 83 highlights

Info zum Reinigen von Objektiv und Gehäuse • Achten Sie darauf, das Netzkabel von der Netzsteckdose zu lösen, bevor Sie das Gerät reinigen. • Wenn Sie das Gehäuse mit einem schmutzigen Tuch abwischen, kann das Gehäuse verkratzt werden. • Wenn das Gerät flüchtigen Stoffen, wie z. B. Insektiziden, ausgesetzt ist, oder wenn das Gerät über längere Zeit in Kontakt mit einem Gummi- oder Vinylharzprodukt kommt, kann das Gerät beschädigt werden oder die Beschichtung kann sich lösen. • Berühren Sie das Objektiv nicht mit bloßen Händen. • Hinweise zur Reinigung der Objektivoberfläche: Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, wie z. B. mit einem Glasreinigungstuch. Hartnäckige Flecken können mit einem weichen Tuch entfernt werden, das leicht mit Wasser befeuchtet wurde. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner und verwenden Sie keine sauren, alkalischen oder aggressiven Reinigungsmittel oder chemische Reinigungstücher. • Hinweise zur Reinigung des Gehäuses: Reinigen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen Tuch. Hartnäckige Flecken können mit einem weichen Tuch entfernt werden, das leicht mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet und ausgewrungen wurde. Wischen Sie das Gehäuse danach mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner und verwenden Sie keine sauren, alkalischen oder aggressiven Reinigungsmittel oder chemische Reinigungstücher. Info zur Beleuchtung Um eine optimale Bildqualität zu erhalten, darf die Vorderseite der Leinwand keiner direkten Beleuchtung oder dem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Hinweise zur Leinwand Wenn Sie eine Leinwand mit rauer Oberfläche verwenden, können je nach dem Abstand zwischen der Leinwand und dem Gerät oder der Zoomvergrößerung manchmal Streifenmuster auf der Leinwand erscheinen. Dies ist keine Funktionsstörung des Gerätes. Hinweise zum Lüfter Da der Projektor im Inneren mit einem Lüfter ausgestattet ist, der einen Anstieg der internen Temperatur verhindert, kann es zu einer gewissen Geräuschentwicklung kommen. Dies ist das normale Ergebnis des Herstellungsprozesses und stellt keine Fehlfunktion dar. Sie sollten sich aber an qualifiziertes Sony-Personal wenden, wenn es zu ungewöhnlichen Geräuschen kommt. Hinweis zur Inspektion von zur Lichtquelle gehörenden Teilen Da das Gerät mit einem Laser arbeitet, sind bei der Wartung oder Inspektion von zur Lichtquelle gehörenden Teilen besondere Vorsicht und eine sichere Umgebung erforderlich. Wenden Sie sich dazu unbedingt an qualifizierte Sony-Fachleute. Info zum LCD-Projektor Der LCD-Projektor wurde unter Einsatz von Präzisionstechnologie hergestellt. Es kann jedoch sein, dass im Projektionsbild des LCD-Projektors ständig winzige schwarze und/oder helle Punkte (rote, blaue oder grüne) enthalten sind. Dies ist ein normales Ergebnis des Herstellungsprozesses und ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung. Wenn Sie mehrere LCD-Projektoren für die Projizierung auf einer Leinwand verwenden, kann außerdem selbst bei identischen Modellen die Farbwiedergabe bei den verschiedenen Projektoren variieren, da für 7 Vorsichtsmaßnahmen DE

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147

7
DE
Vorsichtsmaßnahmen
Achten Sie darauf, das Netzkabel von der
Netzsteckdose zu lösen, bevor Sie das
Gerät reinigen.
Wenn Sie das Gehäuse mit einem
schmutzigen Tuch abwischen, kann das
Gehäuse verkratzt werden.
Wenn das Gerät flüchtigen Stoffen, wie z.
B. Insektiziden, ausgesetzt ist, oder wenn
das Gerät über längere Zeit in Kontakt mit
einem Gummi- oder Vinylharzprodukt
kommt, kann das Gerät beschädigt werden
oder die Beschichtung kann sich lösen.
Berühren Sie das Objektiv nicht mit
bloßen Händen.
Hinweise zur Reinigung der
Objektivoberfläche:
Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit
einem weichen Tuch ab, wie z. B. mit
einem Glasreinigungstuch. Hartnäckige
Flecken können mit einem weichen Tuch
entfernt werden, das leicht mit Wasser
befeuchtet wurde. Verwenden Sie niemals
Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder
Verdünner und verwenden Sie keine
sauren, alkalischen oder aggressiven
Reinigungsmittel oder chemische
Reinigungstücher.
Hinweise zur Reinigung des Gehäuses:
Reinigen Sie das Gehäuse vorsichtig mit
einem weichen Tuch. Hartnäckige
Flecken können mit einem weichen Tuch
entfernt werden, das leicht mit einer
milden Reinigungslösung befeuchtet und
ausgewrungen wurde. Wischen Sie das
Gehäuse danach mit einem weichen,
trockenen Tuch ab. Verwenden Sie
niemals Lösungsmittel wie Alkohol,
Benzin oder Verdünner und verwenden
Sie keine sauren, alkalischen oder
aggressiven Reinigungsmittel oder
chemische Reinigungstücher.
Um eine optimale Bildqualität zu erhalten,
darf die Vorderseite der Leinwand keiner
direkten Beleuchtung oder dem Sonnenlicht
ausgesetzt sein.
Wenn Sie eine Leinwand mit rauer
Oberfläche verwenden, können je nach dem
Abstand zwischen der Leinwand und dem
Gerät oder der Zoomvergrößerung
manchmal Streifenmuster auf der Leinwand
erscheinen. Dies ist keine Funktionsstörung
des Gerätes.
Da der Projektor im Inneren mit einem
Lüfter ausgestattet ist, der einen Anstieg der
internen Temperatur verhindert, kann es zu
einer gewissen Geräuschentwicklung
kommen. Dies ist das normale Ergebnis des
Herstellungsprozesses und stellt keine
Fehlfunktion dar. Sie sollten sich aber an
qualifiziertes Sony-Personal wenden, wenn
es zu ungewöhnlichen Geräuschen kommt.
Da das Gerät mit einem Laser arbeitet, sind
bei der Wartung oder Inspektion von zur
Lichtquelle gehörenden Teilen besondere
Vorsicht und eine sichere Umgebung
erforderlich. Wenden Sie sich dazu
unbedingt an qualifizierte Sony-Fachleute.
Der LCD-Projektor wurde unter Einsatz von
Präzisionstechnologie hergestellt. Es kann
jedoch sein, dass im Projektionsbild des
LCD-Projektors ständig winzige schwarze
und/oder helle Punkte (rote, blaue oder
grüne) enthalten sind. Dies ist ein normales
Ergebnis des Herstellungsprozesses und ist
kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Wenn Sie mehrere LCD-Projektoren für die
Projizierung auf einer Leinwand verwenden,
kann außerdem selbst bei identischen
Modellen die Farbwiedergabe bei den
verschiedenen Projektoren variieren, da für
Info zum Reinigen von
Objektiv und Gehäuse
Info zur Beleuchtung
Hinweise zur Leinwand
Hinweise zum Lüfter
Hinweis zur Inspektion von
zur Lichtquelle gehörenden
Teilen
Info zum LCD-Projektor